Autor |
Thema: DEAUVILLE-Bereifung |
Eine Info von Udo_WAR (20.04.2010, 1456 Uhr), die auch hier hinein gehört.
nun kommt mal der erste Eindruck vom neuen BT 023
absoluter Geradeauslauf bei allen Geschwindigkeiten.
kein geflatter oder sonstige Unruhen
Ein Grip in Kurven, das mir die Angstnippel leid tuen.
ein Reifen, wie für die Deauville gemacht
Gefahren wurde mit breiten Kofferdeckel
Bugspoiler,
Kein Topcase, keine Handwindabweiser
Regen - noch nicht getestet
Laufleistung - 500 KM, aber ist noch Profil zu erkennen.
Udo_War
Stau ist nur hinten Blöd - Vorne gehts
--------------------------------------------
suche nicht die Fehler der anderen - finde Deine eigenen
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
In der Ausgabe 11/2010 (14.05.2010) der Zeitschrift MOTORRAD ( ) konnte man wieder einen Reifentest von Touren-Pneus finden. "Ausgereift"! Hier das Ergebnis der für uns interessanten Tourerbereifung:
1. Platz MICHELIN PILOT ROAD 2 2CT (429 Punkte, LT neu Platz 4, LT nach 4500km Platz 4, NT Platz 1, VT Platz 4)
1. Platz PIRELLI ANGEL ST (429 Punkte, LT neu Platz 3, LT nach 4500km Platz 2, NT Platz 3, VT Platz 2)
3. Platz BRIDGESTONE BT 023 (419 Punkte, LT neu Platz 4, LT nach 4500km Platz 3, NT Platz 4, VT Platz 2)
4. Platz CONTINENTAL ROAD ATTACK 2 (414 Punkte, LT neu Platz 1, LT nach 4500km Platz 1, NT Platz 4, VT Platz 7)
5. Platz DUNLOP ROADSMART (406 Punkte, LT neu Platz 2, LT nach 4500km Platz 5, NT Platz 2, VT Platz 6)
6. Platz METZELER Z 6 INTERACT (396 Punkte, LT neu Platz 6, LT nach 4500km Platz 7, NT Platz 6, VT Platz 5)
7. Platz AVON STORM 2 ULTRA (394 Punkte, LT neu Platz 7, LT nach 4500km Platz 6, NT Platz 7, VT Platz 1)
Fazit zu den beiden Testsiegern:
- MICHELIN PILOT ROAD 2 2CT
"Nassperformance und Verschleiß bringen den Testsieg neben Pirelli. Die Kurvengier ist Geschmackssache und sollte beim Kauf berücksichtigt werden."
- PIRELLI ANGEL ST
"Insgesamt ein ausgewogener Reifen, der vieles richtig gut kann. Die hohe Konstanz in allen Testkapiteln bringt ihn schließlich ganz nach vorn."
Mit dem Gruß des schwarzen Goldes...
SMITTY
Bemerkung:
LT = Landstraßentest (neu und nach 4500km)
NT = Nasstest
VT = Verschleißtest
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
anzumerken ist noch
die subjektiven Empfindungen kann nur der einzelne für sich "erfahren"
Die Tests sind allesamt auf wesentlich stärkeren Motorrädern gefahren worden.
Die Reifenbreite entspricht nicht der, einer Deauville.
Der Michelin ein ausgewogener Reifen mit guter Rückmeldung verschiedener Deauville Piloten
Der Pirelli Angel ST hat bislang leider keine Freigabe
Der Pirelli Diabolo Strada, hat, wurde aber nicht getestet, soll aber Auslaufmodell sein, schade
|
|
Danke für die Hinweise, Udo. Die Tests wurden auf SUZUKI BANDIT 1250 S durchgeführt. Aber der Gummi der getesteten Reifen sollte mit denen für unsere DEAU identisch sein.
Mit vergleichendem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Eine kurze Bemerkung zum Pirelli (hatte ich irgendwann schon einmal geschrieben): Ich hatte den Vorgänger Diabolo Strada. Super Grip, aber vergleichweise geringe Laufleistung. Also vermutlich weiche Mischung. Wenn der Angel in die gleiche Richtung geht, werden die Langläufer keine Freude daran haben. Nach einem Test von "nur" 4500 km wird man die Langstreckentauglichkeit m.E. noch nicht beurteilen können.
Warten wir'ab.
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Smitty,
jetzt weißt Du warum ich BT-Fan bin. Ist guter Grip der auch bei Ende (VT) gehalten wird.
Andreas,
bei 4500 km waren die dann auch bestimmt schon fertig.
Habe vor Jahren mal eine Abschätzung für Verschleis am Hinterrad in Abhängigkeit von Geschwindigkeit gemacht.
Die Angabe [lin] meint mm Abrieb pro 1000 km, wenn Abrieb linear mit Geschwindigkeit wachsen würde.
Die Angabe [Kraft] meint mm Abrieb pro 1000 km, wenn Abrieb proportional der Luft- und Rollwiderstandskraft wäre.
Die [kW] Spalte meint Motorleistung, die man zum Fahren dann braucht.
Meine Annahme ist dabei, dass vorsichtiges Fahren den Abrieb nach [lin] und hartes Fahren Abrieb nach [Kraft] bewirk und damit jeglicher Verbauch zwischen diesen Extremen sein muss.
km/h # [lin]# [Kraft]# kW
80 # 0,4# 0,4# 5,6
110# 0,6# 0,7 #12,6
140# 0,8# 1,1# 24,3
170 #0,9# 1,5# 42,0
200# 1,1# 2,1# 66,9
230# 1,2# 2,7# 100,3
Fahre ich also konstant 230 km/h sind nach 1000 km 1,2 mm weniger drauf, wenn Annahme A (linear) stimmt und 2,7 mm weniger wenn Annahme B (Kraftbezogen) richtig sind. Dabei liegen ca. 136 PS (100 kW) Motorleistung an.
Meine Vermutung. Bei 4500 km war der schwächste laut "VT" am Ende und hatte noch 2 mm Restprofil drauf. Neu hatte er zwischen 6 und 7mm, dann würde die Zeile für 140-170 km/h hier passen, weil dabei ca. 4,5 mm bei 4500 km weg wären.
Wenn Leute aber >10.000 km fahren (ich mit Macadam 15000 km), dann geht das nur wenn man entsprechend kriecht und das habe ich ja auch gemacht. Oder wenn man deutlich <1,6 mm Restprofil zuläßt.
Zugrunde liegt eine Internetumfrage von mir allerdings für Honda Pendolino STX, die so ausfiel.
Gefragt wurde, bei welcher Resttiefe gewechselt wird. Anzahl meint Antworten, km meint gefahrene km.
mm # Anzahl # km
-1 # 2
0 # 2 # 12500
1 # 9 # 6000
1,6 # 27
2 # 14
3 # 2
Man erkennt, der Gros der Leute ist vernünftig, wenige sind Sicherheitsfantiker und genauso wenige sind Draufgänger.
Zuletzt bearbeitet: 30.05.10 21:03 von Armin_K
|
|
@ Andreas
Heute kann man schon ausrechnen wieviel ein Reifen an Laufleistung erbringen kann. nix Graue Theorie
siehe Beitrag von Armin, klasse DANKE
Der größere Faktor ist eher der Fahrer. Hatte auch den Diabolo drauf, Laufleistung ca 8000 KM. Ein geiler Reifen.
Wie lange hat er bei Dir gehalten ???
Es gibt einige, die mit dem Michelin 15000 km und mehr fahren. Ich schaffe nicht mal 10000 KM. Viel 2 Personen Betrieb, viel BAB
Mache ich etwas falsch ?
Egal, auf jeden Fall hab ich jede Menge Spass und mir ist Stabilität und Grip allemal wichtiger wie ein bisschen mehr Laufleistung.
Im Übrigen, wenn es auch nicht hier her passt
Man kauft ein Motorrad für über 10.000 Euro
und will ein paar Euro sparen für Zubehör Bremsbeläge. Unter Umständen deine Bremsscheiben ruinieren,
Würde ich nie machen, da kommt original drauf/rein und fertig.
Hier geht es Sicherheit und sparen am falschen Ende
so eine Bremsscheibe kann dann schon mal nen Hunderter kosten, ist es das wert ?
Zuletzt bearbeitet: 31.05.10 13:36 von Udo_War
|
|
frappierend für mich bleibt das Doppelleben eines Reifens.
Wieso Doppelleben ?
Nun 6-7 mm Neuprofiltiefe hinten und die ersten wechseln schon bei 3 mm Resttiefe (STX), macht 4 mm Verbrauch dann ->Schrott.
Andere wechseln bei -1mm. Von +3 nach -1 sind wieder 4 mm. Irgendwie hat der Reifen dann 2 Leben hinter sich.
Alle Reifen bauen ab und werden nicht besser. Also ist hohe Laufleistung immer einher mit wenig Grip. Die Reifen von Autos auf Leistungsprüfständen "verglasen" mit der Zeit und verlieren gar kein Profil mehr. Sie sind Schrott und müssen selbst bei neuwertigen Profiltiefen runter, wenn das Auto wieder auf die Straße soll. Selbst "nur" Regen läßt die Reifen wie auf "Eis" wirken. -> Lebensgefahr.
Dabei sind Reifen, die auch bei hoher Laufleistung und wenig profil hart rangenommen werden zumindest immer "angerauht". Ich denke, dass ein junger Reifen mit wenig Porfiltiefe immer noch besser ist als ein alter Reifen gleicher Profiltiefe (jeweils gleiche Fahrweise vorrausgesetzt)
Wer dann wirklich mal testet und sie über die Grenze treibt merkt dann wie die abbauen. Wer das nie macht ...
Es gibt genug Situationen bei denen man gefahrlos beim Abbremsen mal eine Schippe drauflegt und fühlt was das Motorrad(ABS) macht. Ich entscheide immer nach so einem Test wie es weiter geht.
|
|
|
nun kommt mal der erste Eindruck vom neuen BT 023
absoluter Geradeauslauf bei allen Geschwindigkeiten.
kein geflatter oder sonstige Unruhen
Ein Grip in Kurven, das mir die Angstnippel leid tuen.
ein Reifen, wie für die Deauville gemacht
Gefahren wurde mit breiten Kofferdeckel
Bugspoiler,
Kein Topcase, keine Handwindabweiser
Regen - noch nicht getestet
Laufleistung - 500 KM, aber ist noch Profil zu erkennen.
und der zweite Eindruck
mittlerweile mit Koffer
mit Hand Windabweiser
und rund 7000 KM später
Regen fahren ist kein Problem, allerdings sage ich immer wieder das bei Regen lange nicht die Schräglagen oder Geschwindigkeiten gefahren werden. Beim BT 020 blockierte das Vorderrad schon mal ganz gerne, der BT 023 ist da um einiges besser.
Weisse Streifen sind deutlich zu spüren, wenn man bei Nässe schneller darüber fährt.
Unruhe bei Geschwindigkeiten bei Vmax sind zu spüren. Das Topcase war bei erstem Test fest und starr montiert.
Nachdem das Topcase schwimmend gelagert wurde ( floating System)
wurden die Unruhen deutlich gesenkt. Bin jetzt mehr als zufrieden.
Das Abriebbild ist um einiges besser, das Profil bei weitem nicht so ausgewaschen wie beim Pilot Road 2,
Die derzeitige Laufleistung hat die 7000 er Marke überschritten. Und es ist immer noch Profil da
|
|
Anmerkung zu meinem Michelin Pilot Road 2 CT:
Heute habe ich bei einer Reifenkontrolle festgestellt, dass nach einer Laufleistung von ca. 12.500 km am Hinterreifen eine doch recht ausgeprägte Sägezahnbildung vorhanden ist.
Zurzeit scheine ich in Bezug auf Mopped allgemein ein schlechtes Karma zu haben ... ...
Zuletzt bearbeitet: 20.07.10 20:28 von Joerg_MEI
|
|
also hier kann ich dich schon mal beruhigen
das liegt nicht an deinem Karma
das liegt an der hochgelobten Michelin Pelle
genau aus diesem Grund will ich den auch nicht haben
auf meiner Homepage ist ein Diabolo Strada abgebildet, Ja ok, ein bischen wenig Profil, aber nix ausgewaschenes.
und morgen kommt hinten ein zweiter BT 023 drauf. Hat ein bischen länger gehalten als der Diabolo.
Ein netter Reifen, kann ich wärmstens empfehlen.
|
|
Hey Udo!
Wie viele Kilometer hat hinten der BT023 gehalten und was kostet die Pelle denn so? Ich fahre gerne zügig ... ...
|
|
Joerg_MEI:Hey Udo!
Ich fahre gerne zügig ...  ...
tztztzt, du sollst das fahren geniessen und !!!
Dann sieh mal zu, das du eine Tour zu mir einrichten kannst mit Pelle wechseln. Die Preise sind regional und nicht immer vergleichbar.
|
|
Mein lieber Udo, das ist doch schon geplant, wie du weißt ... ... ! Allerdings hält der Satz Reifen nicht mehr bis dahin, denke, nach der RV-Tour ist die Pelle hinüber ... ...
|
|
|