Autor |
Thema: DEAUVILLE-Bereifung |
Hallo @,
heute bekam ich einen Satz PR 3 geliefert . Da meine beiden Villen noch gut besohlt sind, werde ich sie im Keller lagern. Der 20 € Gutschein wird bei gegebener Zeit bei Shell eingelöst.
Danke für den Tipp Detlef BRA
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
Moin moin,
diverse tausend Kilometer, erst mit Susanne und anschließend mit Juliane gefahren. Susannes CBF hat noch vor dem Urlaub neue PR 3 bekommen. Bertl steht jetzt mit nigelnagelneuen PR 3 im Carport. Die PR 2 haben über 30tsd. km durchgehalten. Mögen die PR 3 ebenso gut sein.
Gruß
Walter
|
|
So, Ihr Reifenfachleute, nächste Woche ist es soweit. Ein neuer Satz PILOT ROAD 2 wird aufgezogen. Und endlich Winkelventile eingebaut. Freude!
Mit herrlichverwinkeltem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Ein neuer Satz MICHELIN PILOT ROAD 2 ist drauf! Hier die Fortsetzung der "Reifenchronik" meiner 700er DEAU:
Erstbereifung BRIDGESTONE (Laufleistung 13277km)
Nach 13277km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD (Laufleistung 13793km)
Nach 27070km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD 2 (Laufleistung 19346km)
Nach 46416km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD 2 (Laufleistung 18885km)
Nach 65301km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD 2 (Laufleistung 17254km)
Nach 82555km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD 2
Bedingungen:
Überwiegend Fahrt mit Sozia
Luftdruck vorne 2.6, hinten 3.0
Mit neubereiftem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
salve
warum den 2er und nicht den 3er, soll doch noch besser sein.
|
|
|
gestern war es dann soweit
die PR 3 wurden montiert und natürlich die ersten KM zurückgelegt.
Ich gestehe, das ich sehr angenehm positiv überrascht bin.
All die positiven Meinungen kann ich unterstreichen.
Ein wirklich sehr guter Reifen
kurios
auf den letzten 5 Metern bin ich in einen Nagel oder dergleichen gefahren. Beim Einparken in der Montage Werkstatt meldete sich mein Reifenluftdruck Kontrollgerät und machte mich auf fehlenden Luftdruck aufmerksam.
Es war ja wurscht, denn ich stand mittlerweile auf der Bühne.
Das Loch haben wir gefunden, den Nagel oder dergleichen nicht.
fazit: man kann ja auch mal Glück haben
|
|
Hallo Udo,
bin etwas verwirrt. Was hat das bei Dir mit dem Reifenluftdruck-Kontrollgerät auf sich?
Meine Ville meldet keinen Luftverlust! Gibt es das Gerät extra zu kaufen und zu montieren und
wie funktioniert das? Man kann ja nicht alles wissen.
Also Aufklärungsbedarf, bitte.
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
|
|
schaust du hier
Tire Watch
ich bin von dem Teil sehr positiv angétan, es ist absolut genau, zeigt auch die Reifen Temperatur an.
negativ: Batterien haben begrenzte Lebensdauer
Sensor einzeln ist schwer zu bekommen und
nicht gerade günstig
nur bei Reifenwechsel kann man die Sensoren montieren.
Wasserdicht
rote Warn LED braucht irre viel Strom
Knopfzelle 2450 verbaut
Anzeige nur bis 3,5 bar, das ist eindeutig zu wenig
da der Hinterreifen locker 55 °C erreicht und dann die 305 bar überschritten werden,
das System ist schon seit .....grübel, 2008 oder 2009 bei mir drin.
mittlerweile gibt es eine neue Version, laut Anbieter
kannst mich zu dem thema gerne tele kontaktieren
Zuletzt bearbeitet: 26.04.12 21:02 von Udo_War
|
|
Der Preis ist schon etwas heftig!
|
|
der Preis ist nicht heftig, wenn du bedenkst
das System kann dein Leben retten
nicht umsonst, wird es für alle neu zugelassenen Pkw ab 2o12
Pflicht werden.
Warum nicht für Motorräder weiß wohl keiner so genau
serienmässig an Board bei der
Kawasaki 1400 GTR
ab Werk bestellbar bei der RT 12oo
|
|
Hallo Udo,
danke für Deine ausführliche Darlegung des Sachverhaltes.
Ich bin auch der Meinung, das das System nicht zu teuer ist. Auch wenn es zunächst so aussieht,
muß man doch ganz deutlich den Nutzeffekt sehen und das auf viele Jahre, bzw. km hin.
Seit letzten Sonntag, an dem ich unterwegs nach Bakum den Hinterreifendefekt hatte, steht mein
Bike in der Werkstatt. War vorhin mal dort. Ein dicker Nagel war drin. Was hat ein Nagel am Sonntagmorgen
auf der Landstraße zu suchen. Hat der kein Zuhause? Hinten ist der PR 3 schon drauf, d.h. vorne auch.
Nur das Rad ist noch nicht montiert, weil in die Federbeine neue Buchsen rein kommen, erstmalig
nach 80tausend km. Hatte schon leichten Ölverlust.
Montag kann ich`s abholen. Stop - grade klingelt das Telefon: Die Werkstatt - ich kanns gleich
gegen 18 Uhr noch abholen. Na dann, nicht nur der 1. Mai, sondern das Wochenende ist schon gesichert.
Wird `ne teure Angelegenheit, ich rechne mit € 680,00. So, muß schnell los. Bis später.
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
Zuletzt bearbeitet: 27.04.12 17:20 von burkhard_CE
|
|
Zurück von der Werkstatt.
MPR 3 drauf. Bin mit der kurzen Probefahrt sehr zufrieden.
Muß mich erst an die neue Situation gewöhnen. Beim rechts/linkseinbiegen
fällt das Bike fast in die Kurve und das Aufstellverhalten ist enorm.
Nun aber erst mal vorsichtig einfahren morgen.
Ich denke, besonders der Reifenpreis ist akzeptabel, oder???
Vorder- und Hinterreifen zusammen € 205,00.
Original Honda Gabel Rep.kit € 108,00.
Gabelöl € 15,88.
Kleinmaterial € 5,12.
Arbeitsaufwand 3 Std. = € 174,00.
plus Mwst. gerundet gesamt € 605,00.
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
|
|
In der neuen Ausgabe 11/2012 (11.05.2012) der Zeitschrift MOTORRAD ( ) ist der alljährliche Reifentest von Touren-Pneus zu finden. Aber anders als in den Vorjahren überrascht das schlechte Abschneiden des MICHELIN PILOT ROAD, hier der 3er. Huch!
Mit erstauntem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
nicht verrückt machen lassen
die testen dort nicht in der Version 150/70 hinten und auf der Deauville sowie so nicht.
Hatte schwerste Bedenken, den PR3 montieren zu lassen und bin im nachhinein sehr positiv überrascht.
so kann man sich irren,
mal sehen wie es sich verhält, wenn der PR 3 ein paar Tausend KM gelaufen ist.
Der Preis hatte dafür gesorgt, das er montiert wurde.
favorisiert war der Pirelle Angel ST
|
|
|