HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: Anfang ... 14 15 16 17 18 ... Ende Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: DEAUVILLE-Bereifung


J. W., lies Dir mal dieses Themenforum durch. Dann erfährst Du einiges über unsere DEAUVILLE-Bereifung.
Mit fünfzehnseitigem Erfahrungsgruß nach MERENBERG...
Smitty


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Danke,und schöne Festtage.



hallo,wie komme ich auf 13000 Kilometer ,mit einem Satz Reifen.Habe immer nur 7000 Kilometer geschaft BT23-45,2 Sätze das Jahr,mit der Ntv.Da hätte ich ja,ein Guten Kauf gemacht,mit der Deauville,nun mit der Ntv fährt mann etwas Agresiever,mit der Deauville muss mann anders Fahren.Ein totales anderes Fahr! gefühl.SCHÖN



Hallo vieleicht hat das was mit Provill-Tiefe zu tun.
Werde mich mal mit dem Reifen Händler, versuchen das raus zu griegen.



Bridgestone Battlax T 30 montiert

Erfahrungs Bericht folgt



abschliessend zum Michelin

Quelle:
Udo´s Homepage

Ich habe einen MPR 3 bestellt, der in Kürze montiert wird

Nachdem ich schon zweimal einen Michelin hatte und immer über Fahrwerksunruhen geklagt hatte, wollte ich den Michelin im Grund nie wieder fahren, doch da es in diesem Jahr eine Cash Pack Option gibt von 30 Euro, ist er nun mal sehr günstig und so hoffe ich mal das beste.

Tja, die 30 Euro Cash Back Aktion ging völlig in die Hose,
Michelin hat 10,-€ auf mein Konto überwiesen.
Das Problem war, das die Franzosen nicht erkannt haben das ein Satz Reifen auf der Rechnung stand. Diese 1 hat dafür gesorgt, das es nur 10 € gab. Egal

Nun zum Endergebnis des Pilot Road III
insgesamt ein guter Reifen, was Nässe Verhalten und Laufruhe angeht, allerdings lies die Laufleistung doch sehr zu wünschen übrig.
nach rund 6000 KM war schon abzusehen, das Ersatz her musste
Das war im Herbst 2012.

Am 19.04.2013 habe ich dieses Bild vom Vorder Reifen geschossen
der neue Satz war bereits bestellt, war aber noch nicht lieferbar.

Am 30.04.2013 dann endlich die Reifen gewechselt, die dann so aussahen

Bilder sind auf der Homepage zu sehen

Gesamt Laufleistung bis dahin
8.216 KM
und
das ich ihn schon bei 7000 KM hätte wechseln müssen, will ich nicht weiter erwähnen
eine so geringe Laufleistung habe ich vom Michelin nicht erwartet.
und das er auf den letzten gut 300 km so abbaut, noch viel weniger.

nun ist zum Glück ein neuer Reifen montiert




Ich hatte den Michelin Road III nachdem er im Forum so hochgelobt wurde letztes Jahr bei mir montiert. Ergebnis: nie wieder, nach 6000 km war das Gummistück fertig,vorher hatte ich Bridgestone gefahren ( Laufleistung über 16.000 km)
Fazit: " Aus Erfahrung wird man klug "

Der Mensch mit Humor trinkt den Kakao durch den er gezogen wird.




Smitty_MYK:
Noch ein Beitrag zum MICHELIN PILOT ROAD 3. ...

"Michelins Zaubergummi für Regenfans genießt auch in der dritten Auflage Kultstatus im Tourensport-Lager. Optisch sehr auffällig sind die vielen Lamellenriefen, dieser Reifen sieht wirklich mal ganz anders aus als die anderen Landstraßengummis. Leider ist das Verschleißverhalten der Neuauflage nur noch mittelmäßig. In Sachen Stabilität und sportlichen Resereven zeigt sich der Pilot Road 3 aber wieder in ausgezeichneter Form."

...

Hochgelobt, Dieter? Nicht wirklich. Wie auch ich bleiben die meisten mir bekannten MICHELIN-Fahrer beim MICHELIN PILOT ROAD 2. Da stimmt alles, besonders die Laufleistung. Demnächst wird bei meiner DEAU das fünfte Paar PILOT ROAD 2 aufgezogen!
Mit dem2erdieTreuehaltendem Gruß...
Smitty


----------------------------------------
SUUM CUIQUE

Zuletzt bearbeitet: 20.05.13 09:36 von Administrator


Ein Beitrag von Burkhard_CE zum Thema (21.05.2013, 1604 Uhr):

Laufstrecken von Reifen ----- auf ein Neues.

Am kommenden Freitag kommt hinten mein PR 3 runter: Laufstrecke 28 000 km. Dafür, das der PR 3 gegenüber dem PR 2 angeblich nicht so gut wegkommen soll, wie ich schon häufiger hörte und laß, hat er sich dennoch, wie ich meine, wacker geschlagen. Nun probiere ich mal den PR 2 (soll ja sogar noch länger halten). Vorne (PR 3) bleibt noch drauf. Kann bestimmt noch 3-4tausend laufen. Hat noch 2,1 mm.

Wer hat denn noch PR 3??? Und wie ist Eure Laufstrecke??? Ist schon jemand fertig gewesen??? Auch PR 2 würde mich noch mal die Laufstrecke interessieren.


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Smitty hat meinen Beitrag hierher verschoben, was wohl auch richtig sein wird, da ich ihn wohl in einem älteren, bzw. Parallel-Artikel einsetzte und er hier besser hingehört. Daher lese ich erst jetzt die Beiträge über den PR 3. Und muß mich außergewöhnlich schwer wundern.

@ Udo
@ Dieter

Wat macht ihr bloß noch mit den Reifen, außer fahren? Das verstehe mal einer. Walter hat ihn erfolgreich lange gefahren und ich auch. Ich im Übrigen auch zu etwa 70% im Soziabetrieb. Ich denke, an Eurer Stelle würde ich mal eine Beschwerde an Michelin loslassen, mit dem Hinweiß, das es bei uns so krasse Erfahrungsdifferenzen gibt. Wenn mal wegen Fahrweise oder Soziusbetrieb ein Reifen vergleichsweise etwas geringere Laufleistung hat, ist das sicher plausibel. Aber dieser krasse Unterschied von ca. 14tausend ist doch nicht normal und nicht hinnehmbar, finde ich. Man selbst steckt ja nicht drin, um sich selbst ein abgesichertes Ursachenurteil zu bilden. Deshalb meine einzige laienhafte Vermutung, das die Qualitätsstreuung vom Produktionsablauf her zu groß ist. Andererseits sich dies eigentlich eine Weltfirma wie Michelin nicht leisten kann. Eben deswegen würde ich an Michelin schreiben. Mag sein, Ihr seid der Meinung, das bringt nichts. Ich sage aber grundsätzlich aus meiner Erfahrung aus vielen anderen Fällen von Konsumartikeln: Wenn ein Hersteller vom Konsumenten keine Rückmeldungen bekommt über mangelhafte Produkte, weil der Konsument zu bequem ist oder meint es bringt nichts, sich mit der Sache auseinanderzusetzen, dann produziert der Hersteller eben so weiter in dem Glauben, es sei alles in Ordnung. Also noch mal, ich bin der Auffassung, meckern, wegschmeißen, zu sagen "nie wieder" und was anderes machen, hilft insgesamt der Sache nicht. Man muß schon seinen Unmut dem Hersteller gegenüber äußern, denke ich. So jedenfalls hätte ich selbst das Gefühl, alles getan zu haben, um überhaupt erst mal Erklärungen zu haben, wenn sie denn brauchbar sind. Natürlich weiß ich, das es auch banale, um das Problem drum herum eiernde , kaum befriedigende, eher beschwichtigende Erklärungen der Hersteller gibt. Ich bin ja nicht blauäugig. Dennoch mußte ich häufig (wie erlebt) nicht mehr über die Ursache mutmaßen, sondern hatte dadurch die Chance, mehr Wissen zu haben. Wie heißt es so schön hier in einer Signatur? --- "Wer nichts weiß, muß alles glauben!" --- oder, ich sags nochmal: muß weiter mutmaßen.

Ich möchte hier niemanden belehren. Es ist lediglich in einem Dialog, wie er hier stattfindet, meine persöhnliche Meinung.

Gruß Burkhard

Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!


Hallo Burkhard

Ich persönlich habe noch nie etwas von den Michelin gehalten.
Und ich hatte auch den einser. Den zweier oft und ausgiebig beäugt und die Finger davon gelassen.
Der dreier war der schlechteste von der Laufleistung, aber ein sehr guter was Unruhen betrifft.
Aber
Ich habe es schon oft geschrieben. Die Fähigkeiten eines Reifens werden die wenigsten im Forum, wenn überhaupt je ausreizen können. Bei Regen fahr ich persönlich sehr angepasst. Andere sicher auch.

Und mit Michelin hatte ich bereits E_Mail Kontakt, ohne Erfolg
die interessiert nicht die Meinung eines einzelnen, könnte man den Eindruck haben.

Michelin wird für mich kein Thema mehr sein, warum auch

Ich fahre mit Bridgesstone spitzenmäßig und der neue T 30 ist meines Erachtens mindest genau so gut, wenn nicht besser.
werde über die Laufleistung dann berichten.




Nur eine kleine Anmerkung,
ganz auschlaggebend für die Laufleistung ist der jeweilige Fahrstil. Bremsen und Beschleunigen sind für den Abrieb maßgeblich verantwortlich. Natürlich kommt auch noch der
Strassenbelag als Faktor hinzu.
Das der richtige, vom Reifenhersteller (nicht vom Fahrzeughersteller) Luftdruck eingestellt wird, davon gehe ich mal aus.
Fahrstil ist das A und O. Ohne Probleme kann ich die Laufleistung um die Hälfte herabsetzen, durch, sagen wir mal, sportlichen Einsatz der Ville.
Wer wirklich Laufleistungen über 10.000 km erreicht, ich zweifle das nicht an, fährt, wie soll ich sagen, sehr gemütlich.
Deshalb sind Vergleiche nicht viel Wert, es sei denn es sind Erfahrungswerte von ein und demselben Fahrer auf dem gleichen Motorrad und in etwa unter gleichen Bedingungen.

So viel wollte ich gar nicht schreiben, aber es regnet

Grüße aus Erding
Werner_ED




Burkhard_CE:
... Auch PR 2 würde mich noch mal die Laufstrecke interessieren.

Hier, Burkhard, wie gewünscht:

Smitty_MYK:
Ein neuer Satz MICHELIN PILOT ROAD 2 ist drauf! Hier die Fortsetzung der "Reifenchronik" meiner 700er DEAU:
Erstbereifung BRIDGESTONE (Laufleistung 13277km)
Nach 13277km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD (Laufleistung 13793km)
Nach 27070km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD 2 (Laufleistung 19346km)
Nach 46416km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD 2 (Laufleistung 18885km)
Nach 65301km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD 2 (Laufleistung 17254km)
Nach 82555km Wechsel auf einen Satz MICHELIN PILOT ROAD 2
Bedingungen:
Überwiegend Fahrt mit Sozia
Luftdruck vorne 2.6, hinten 3.0
...

Mit nurnochMICHELINVILLErndem Gruß...
Smitty


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Luftdruck ?
Wie macht ihr das ?

Mal ein Beispiel. Morgens bei kaltem Reifen und aussentemp. Von 10 Grad hat der Kalte Reifen einen Druck von 2,7 Bar
bei 18 Grad hat der gleiche Reifen 2,9 bar
und bei 23 Grad auch 3 bar.
Im Fahrbetrieb erhöht sich die Temperatur dann mal locker auf über 50 Grad hinten.
Der Druck steigt auf 3,5 bar

wenn
man es dann genau macht, müsste man den reifen den jeweiligen Aussentemperaturen entsprechend mit dem vorgeschriebenen Druck befüllen, bevor losgefahren würde.
Wer macht das ?





Udo_War:
müsste man den reifen den jeweiligen Aussentemperaturen entsprechend mit dem vorgeschriebenen Druck befüllen, bevor losgefahren würde.
Wer macht das ?


ICH

@ WERNER
Kann ich nicht bestätigen: Ich fahre kaum gemütlich, meistens am Limit. Natürlich nur, wenn ich allein unterwegs bin. Aber ist auch egal. 28tausend hinten mit PR3 = Wunder gibt es immer wieder .......

@ SMITTY
Danke für die Aufstellung

Gruß Burkhard

Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
Seiten: Anfang ... 14 15 16 17 18 ... Ende Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!