Autor |
Thema: DEAUVILLE-Bereifung |
Hallo,ich habe jetzt nach acht jahren Metzler ME Z4 auf Michelin Pilot Road 2 gewechselt.Bin mal gespannt ob er so ist wie er gelobt wird.Man"n" wird es sehen
Gruß an alle,Joachim
|
|
Nächsten Freitag werden die Hufe der basaltfarbenen DEAU neu beschlagen. Rechtzeitig vor dem Start der EIFEL-Woche.
Mit abgefahrenem VILLEr-Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
|
Für alle Besitzer des Models RC 59 und Michelin-Fans - heute per Mail bekommen:
Hallo Herr ...,
Freigaben haben wir nur für die RC 52 gefahren.
Für die RC59 ist bezüglich Testfahrten und Freigaben nichts in Planung.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.michelin-motorrad.de
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards
i.A. Peter Hoffmann
Kundenservice Zweirad
Deutschland, Österreich, Schweiz
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
-----------------------------------------------
Michelinstraße 4 - 76185 Karlsruhe - Postfach 210951 - 76159 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721-530-3918 - Fax +49 (0)721-530-1460
Klassifizierung: D3
Sitz: Karlsruhe, eingetragen beim Registergericht Mannheim HRB 101879, USt-ID-Nummer DE 811131903
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Klaus Neb
Pers. haftende Gesellschafterin: Michelin Finanz Gesellschaft für Beteiligungen AG & Co. OHG, HRA 103905, Sitz Karlsruhe,
deren geschäftsführende Gesellschafterin: Michelin Finanz Gesellschaft für Beteiligungen AG,
Granges-Paccot (Schweiz), Handelsregister Freiburg (Schweiz) Nr. CH-217-0136156-7,
Präsident des Verwaltungsrats: Christophe Mazel
|
|
Noch vor der Tour nach Mühlhausen werden die Bridgestone T 30 weichen müssen
Nachfolger wird der Pirelli Angel GT
Über Laufleistung werde ich berichten wenn er gewechselt wird, es kommen noch ein paar KM dazu. Die 8000 KM wird er locker schaffen. Nach Mühlhausen geht's aber noch weiter, daher der Wechsel noch in diesem Jahr.
mit wechselfreudigen Grüßen
Zuletzt bearbeitet: 08.08.13 09:50 von Udo_War
|
|
huc: Freigaben haben wir nur für die RC 52 gefahren.
Für die RC59 ist bezüglich Testfahrten und Freigaben nichts in Planung.
Dumme Frage: Wieso braucht die RC59 eine neue Reifenfreigabe? Ist doch das gleiche Motorrad, nur in einem anderen Werk hergestellt. Es sollte für Michelin doch kein Problem sein, die Freigabe ergänzen zu lassen. Dazu braucht es keine neuen Probefahrten.
Aber vielleicht ist der Michelin-Fachmann ein Bürotäter, der davon ausgeht, dass er mit der RC59 ein komplett anderes Motorrad vor sich hat??
Seltsam, seltsam...
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Hallo Udo,
werde wohl im Frühjahr die Reifen wechseln müssen.
Meine Frage:
Wie warst Du mit dem Bridgestone T30 zufrieden ?
Wie war die Laufleistung ?
Warum als Nachfolger der Pirelli Angel GT ?
Gruß Gerd
|
|
Hallo Gerd
Ich probiere gern mal was neues aus.
Der Bridgesstone T 30 war schon ok und den würde ich auf jeden Fall dem Michelin vorziehen. Ich kann die Lobeshymnen des Michelin nicht nachvollziehen. Er ist nicht besser, aber auch nicht schlechter wie manch anderer.
Aber zur Frage warum ich den Pirelli nach dem T 30.
Mit dem Pirelli hab ich schon lang geliebäugelt, da aber der T 30 als neuer Reifen 2013 auf den Markt kam, habe ich diesen aufgezogen. Ich hatte auch schon den Pirelli Diabolo Strada drauf, mit dem ich äußerst zufrieden war.
Deswegen jetzt und aktuell der GT.
Mit diesem bin ich leider nicht so zufrieden. Er ist leicht unruhig mit einem deutlichen Hang zum Leckerflattern.
Mal schauen was dieses Jahr neu kommt. Michelin PR 4 sagt man, oder oder
Im Moment würde ich den Metzler in die engere Wahl ziehen. Aber da ich noch ein bisschen Zeit habe............
Die Lauf Leistung meiner Reifen liegt bei um die 8000 KM +- 500
wobei der Michelin am schlechtesten abgeschnitten hat.
Letztendlich sei noch erwähnt, das ich kein Maßstab bin, was die Lauf Leistung angeht. Zum anderen denke ich auch nicht, das ein Fahrer die Reifen bis an ihre Leistungsgrenze fahren wird oder will, bzw. kann.
|
|
Hallo Udo,
werde mich wohl für den Bridgestone T30 entscheiden.
Gruß Gerd
|
|
Gerd , das ist eine gute Wahl, du wirst es nicht bereuen
|
|
Moin
Da muß ich Udo recht geben, hatte den BT23 auf der Deau und jetzt auch auf der FJR und bin rundum zufrieden. Laufleistung war bei mir über 15Tausend, bei der FJR war es hinten 15.000 und vorne 18.600Km. Beim nächstem Wechsel kommt dann auch der BT30.
Denk aber bei den Kauf an die Fahrspassversicherung und kauf bei einem Bikers Club Händler. Kuckste hier
Bikergrüße
Holly (derHeilige) & Trude
Ich: VFR1200X Crosstourer SC76, Candy Prominence Red/Graphite Black
Trudes: Suzuki Gladius, Anthrazit/Schwarz
|
|
Hallo Holly,
danke für den Tip.
Gruß Gerd
|
|
|
Noch einmal eine Frage zum BT 30.
Leider kann mir mein HH nicht die Fahrspassversicherung von Bridgestone anbieten.
Bei einem "normalen Reifenhändler" wäre das möglich.
Auf meine Frage ob auch direkt die Bremsbeläge hinten mit erneuert werden könnten, wurde mit -kein Problem- geantwortet.
Es wurde auch gefragt ob ich die Beläge besorge!
Außerdem ist der Preisunterschied zum HH auch nicht zu verachten.
Irgentwie habe ich aber Bedenken bezüglich der Arbeiten an einem Motorrad.
Hat der eine oder andere Erfahrung mit diversen Reifenwerkstätten?
|
|
Hallo Gerd
Mir ging es genau wie dir, ich habe meine beiden Reifen trotzdem von Reifen com ( Bester Preis )in der Reifenwerkstatt aufziehen lassen und einen ruigen Versierten Schrauber gehabt der wusste, was er tat. Wechselservice pro Rad ca. 15,- €, dafür mache ich mir nicht diese Fummelarbeit am Hinterrad und Winkelventiele, Stk. 2,49 €.
Also ich war voll zufrieden.
LG Walter CE
|
|