Autor |
Thema: Heizgriffe |
habe die Originalen dran und möchte sie nicht missen. Absolut passgenau, da braucht nichts zurecht geschnitten werden wie bei anderen. Konfektionierte Kabel, passen ohne irgendwelche Bastel arbeiten. Griffe die gleichmäßig rundum warm werden, auf der kompletten Breite. Und außerdem Batteriewarner. Fällt die Batterie Spannung ab weil zb. die Lichtmaschine nicht lädt, sieht man das am Bedienteil der Heizgriffe.
das einzige Gegenargument ist der Preis, und dennoch würde ich diese Zubehörteile von Saito und Co nicht haben wollen.
|
|
|
Udo_War: ..... Absolut passgenau, da braucht nichts zurecht geschnitten werden wie bei anderen. Konfektionierte Kabel, passen ohne irgendwelche Bastel arbeiten. Griffe die gleichmäßig rundum warm werden, auf der kompletten Breite. Und außerdem Batteriewarner. Fällt die Batterie Spannung ab weil zb. die Lichtmaschine nicht lädt, sieht man das am Bedienteil der Heizgriffe.
das einzige Gegenargument ist der Preis, und dennoch würde ich diese Zubehörteile von Saito und Co nicht haben wollen.
hi Udo - die Zubehörteile sind genauso zuverlässig wie die originalen (was heißt das schon ?? - nur weil Honda dransteht, ist trotzdem Taiwan drin - genau wie Filtertüten von Aldi und Melitta - andere Verpackung, derselbe Inhalt) und kosten nur einen Bruchteil - da kann man schon mal selbst ein paar Kabel ziehen Und wenn man die richtige Größe kauft, sind die auch passgenau. Ich würde keinen "originalen" haben wollen, nur damit Honda San noch etwas länger Urlaub machen kann - den mach ich für das ersparte Geld dann lieber selbst.
Wo ich Dir recht geben muß: Wer nicht selbst ein wenig geschickt ist, der sollte beim Freundlichen montieren lassen, was dieser ihm anbietet - dann fährt eben der Freundliche länger in Urlaub
Gruß
Helmut_FKB
Zuletzt bearbeitet: 06.10.08 10:55 von Helmut_FKB
|
|
Hallo @ all
kann den jemand sagen was die einzelnen Fabrikate kosten!!!
Saito, Daytona oder die originalen von Honda.
Linke Hand zum Gruß Dietmar
Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen
|
|
Helmut_FKB:hi Udo - die Zubehörteile sind genauso zuverlässig wie die originalen (was heißt das schon ?? - nur weil Honda dransteht, ist trotzdem Taiwan drin - genau wie Filtertüten von Aldi und Melitta - andere Verpackung, derselbe Inhalt) und kosten nur einen Bruchteil - da kann man schon mal selbst ein paar Kabel ziehen
Gruß
Helmut_FKB
Hallo Helmut
man muß ja wirklich leider sagen, aber es gibt doch genügend Berichte über Saito und co, das sie eben nicht passen. Das zb. Saito 1 besser sind wie 2 und dergleichen. Hast du deine eigentlich verklebt um das durchrutschen zu verhindern, grins - ich nicht ! Weiter ist die Steuerung ziemlich bescheiden, Stufe 1 wirds nicht warm und stufe 2 qualmen die Handschuhe. Auch in einem Test der Motorradfahrer haben sie nicht so doll abgeschnitten, seis drum. Und das mit dem Kabel legen, na ja. Sicher möglich, aber auch hier, zusammenstecken, fertig, und nicht zu vergessen die integrierte Ladekontrolle, die kein Zubehörteil bietet, ja gut der nächste Schritt ist dann das Voltmeter einbauen
bleibt unterm Strich der Preis und da bin ich einer Meinung, heftig.
Aus den genannten Gründen habe die Originalen und bin begeistert.
|
|
Dietmar_MYK: Hallo @ all
kann den jemand sagen was die einzelnen Fabrikate kosten!!!
Saito, Daytona oder die originalen von Honda.
Zubehör ab 19,95 wenn Angebot sonst auch gerne mal 79,90
Original über 200 ,-
|
|
Hi, Udo! Welche HONDA-Heizgriffe hast Du denn? Die alten (Drehschalter) oder die neuen Heizer?
Mit überlegendem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Hallo Heizgrifffraktion,
da muss ich Udo recht geben . Ich habe an beiden die Orginal- Heizgriffe dran. Bin mit beiden sehr zufrieden . Sie machen gleichmäßig warm und lassen sich in verschiedenen Stufen regeln.
Ich bin der Meinung, wenn ich schon ein neues Motorrad für viel Geld kaufe, kommen für mich nur Orginalteile und keine Billigprodukte dran. Denn Billig wird immer teuer. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
@Udo:
die Ville hat 22mm-Lenker. Wenn man dann zöllige Heizgriffe kauft, braucht man sich nicht zu wundern, wenn sie rutschen
Meine sind nicht verklebt - und rutschen auch nicht durch. Natürlich kann ich sie mit einigem Kraftaufwand noch verdrehen.Ich muss dann am Gasgriff schon deutlich über den Anschlag drehen, um die Heizgriffe zu verdrehen
Heizleistung: auf Stufe "START" sind sie auf Dauer zu heiß - Stufe"ON" ist dann angesagt. Natürlich wäre eine stufenlose Einstellung ein Fortschritt, aber wozu - sie halten meine Hände warm und dazu sind sie da! Wenn die Hände warm sind, schalte ich sie eben wieder aus Eine Ladekontrollampe hat meine Ville schon eingebaut und die Griffe heizen nur mit Zündung
Von mir aus darf doch jeder so viel Geld ausgeben wie er will @Lothar - aber billig wird nicht automatisch immer teuer
Ich hab glaube ich in 2001 !! ca. 35 Euros bezahlt und sie funktionieren seither ohne Probleme. Wenn sie mal kaputt gehen sollten, kaufe ich wieder billige und hab immer noch weniger ausgegeben als die "Originalen" kosten.
Viel wichtiger finde ich den Hinweis, dass auch teure Griffheizungen immer nur die Innenflächen wärmen - ohne Windabweiser oben ist der Nutzeffekt deutlich kleiner als mit!!! Dann ist es vollkommen egal ob billig, teurer oder mit Steuerung oder wie auch immer.
mit heizenden Grüßen
Helmut_FKB
|
|
@ Helmut_FKB
*Klugscheissermodus an*
2001 hast Du mit Euronen bezahlt... wie, wo was - gabs die da schon?
*Klugscheissermodus aus*
Bin auch der Meinung, dass 'Billig nicht immer gleichbedeutend ist mit teuer... Auch auf die günstigen Teile hat man seine Garantie... und mein freundlicher HH hat mir von heizbaren Griffen abgeraten und gleich heizbare Handschuhe angeboten... sollen effektiver sein. Hab mir aner weder das Eine noch das Andere zugelegt sondern einfach gute Handschuhe gekauft... reicht völlig - auch bei Regen und Nebel im Schwarzwald!
Georg_S
der Stuttgarter Schwarze mit den silbernen Backen
|
|
Georg_S:@ Helmut_FKB
*Klugscheissermodus an*
2001 hast Du mit Euronen bezahlt... wie, wo was - gabs die da schon?
*Klugscheissermodus aus*
hallo Georg - erwischt
dann hab ich Dinger wohl doch erst 2002 angebaut. Ab einem bestimmten Alter verschwimmen die Konturen der Vergangenheit....
und da ich die Ville in 2001 gekauft habe (das weiß ich noch genau!) werde ich wohl erst in 2002 mit dem basteln angefangen haben, da ich vorher vor lauter Fahren üben keine Zeit hatte
Hab leider meine alten Aufzeichnungen nicht mehr alle aufbewahrt
Gruß
Helmut_FKB
Zuletzt bearbeitet: 07.10.08 08:07 von Helmut_FKB
|
|
Udo_WAR, noch einmal zurück zu meiner Frage:
SMITTY_MYK:... Welche HONDA-Heizgriffe hast Du denn? Die alten (Drehschalter) oder die neuen Heizer? ...
Mit aufantwortwartendem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Hallo Smitty
habe keinen Drehschalter, sondern die elektronischen Tipptasten, 5 fach verstellbar und Kontrollleuchte bei zu geringer Batteriespannung respektive kein Ladestrom von der Lichtmaschine
beim Vorgänger Modell wurde stufenlos temperiert und hatte aber keine Kontrolle der Batteriespannung.
|
|
Roger, Udo. Dann werde ich mal ein ernstes Gespräch mit meinem HONDA-Händler führen müssen. Danach sehe ich weiter!
Mit sichberatenfühlendem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
@Udo
ich habe die originalen Honda-Heizgriffe (für die NT700VA), die beim Touringpaket mit dabei waren. Der Schalter hat allerdings nur 3 Stufen, die mit einem Taster geschaltet werden. Je nach Stufe leuchten 1, 2 oder 3 LEDs.
Offenbar verbaut Honda beim aktuellen Modell verschiedene Systeme ?!
Gruss
Andreas
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
|