HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: Anfang ... 2 3 4 5 6 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Heizgriffe


Ville steht beim freundlichen HH und bekommt Weicheigriffe.



Linke Hand zum Gruß Dietmar

Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen


Hallo @ all

Hier eine Milchmädchenrechnung

€ 39,95 (33% gespart). Dazu noch ein 12 V Schaltrelais zum

Anschluß an das Bordnetz der DEAU (€ 4,95). Zusammen 44,90 Euro

Einbau beim Freundlichen 124,16 Euro = zusammen 169,06 Teuros

also nur noch eine Ersparniss von 90,46 Euro

also fällt das grillen und die Bratwurst aus.

Bin aber dennoch mit den Heizgriffen zufreiden.


Linke Hand zum Gruß Dietmar

Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen


Na dann gibt dem Azubi noch 2 Euro in die Kaffeekasse.
2 volle Arbeitsstunden für den Einbau von Heizgriffen ??

Nebenbei noch die kleine Inspektion gemacht?
Oder hast den den Jungs ein paar Würstchen auf den Grill geschmissen?

Kaum zu glauben

Gruß Andreas
(würde dafür max 30 Minuten ansetzen/ für Erstschrauber/Azubi 60)





Heute morgen habe ich meine DEAU beim HONDA-Händler abgeholt. Nach erledigter 42000er Inspektion und angebrachten DAYTONA-Heizgriffen. Nun war Testen angesagt. Testgelände NORDEIFEL. 250km VILLErei und die finale grobe Bratwurst 2008 in POMMERN waren das Ergebnis. Und folgende Erkenntnisse zu den DAYTONAs:
- Die Griffe sind etwas dicker als die "Alten", und schlucken so manche störende Vibration an der Gashand.
- Stellung "Start" eine Minute lang, danach auf "On" schalten und wohlige Wärme umhüllt die Fäuste!
Fazit: Kalte Hände und dicke Winterhandschuhe sind Vergangenheit!
Aber leider gibt es auch ein dickes Minus. Der CARDO RIDER am Helm übermittelt plötzlich keine Sprachausgabe vom ZUMO 550 mehr. Zuerst zerhackte Signale, dann Funkstille. Wie kann das denn sein? Die DAYTONAs sollten doch funkentstört sein. Oder? Wer weiß Rat?
Mit DAYTONAlem Gruß...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


hallo Commander,
schön, dass die Finger warm bleiben - ich hab heute auch die letzte Runde gedreht, brauchte auch die Heizgriffe, es war kühl. Ich hab übrigens auch die Daytona dran
jetzt zu Deinem kleinen Problem:

Ist die Störung ständig da oder nur, wenn die Heizgriffe eingeschaltet sind?
Jetzt kommt ein Erklärungsversuch des Funk-Laien:
Wenn die Störung ständig vorhanden ist und sie definitiv nicht an der Bluetooth-Verbindung liegt (Das kannst Du bei ausgeschalteter Zündung leicht prüfen)dann hätte ich folgende Hypthese: durch die neu verlegten Kabel könnten Zündimpulse vom Motorrad wie mit einer Antenne aufgenommen werden und quasi in den Funkbereich "hineingezogen" werden und dadurch den Empfang stören. Oder die Störungen gelangen, wieder über die neuen Kabel, zurück in die Stromzuführung deines Navis - dann kommt das "Rauschen" über das Navi in die Funkverbindung und stört eben diese. Ähnlich verhält es sich auch, wenn die störungen nur bei eingeschalteten Heizgriffen auftreten. Nur die Beseitigung würde ich anders versuchen: Zuerst würde ich versuchen, die Kabel anders zu verlegen - mehr Abstand zu den Zündkabeln. wenn das nicht hilft würde ich die Kabel der Heizgriffe ein- oder mehrfach durch einen Ringkern führen - dicht an der Verbindung zum Bordnetz oder die Stromversorgung des Navis durch den Ringkern führen. Oder gleich beides durch je einen Ringkern führen.
Ringkerne bekommt man recht preiswert u.a. bei conrad elektronic. Oder aus dem Anschlusskabel eines älteren PC-Monitors.
Aber Dein Schrauber sollte das richten, dafür bezahlst du ja reichlich.

Gruß
Helmut_FKB



Zuletzt bearbeitet: 25.10.08 21:15 von Helmut_FKB


Störung ist ständig, Helmut. Auch mit ausgeschalteten DAYTONAs.
Mit störungsfreiem Gruß...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Danke für die kompetente "Chat-Beratung", Helmut_FKB.
Mit berichtenwerdendem Gruß...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Hei Smitty

hat nicht mit deinen Fingewärmern zu tun. SkalaRider ist defekt.
War bei mir genau so.Wird anstandslos kurzfristig getauscht.

Gruß Andreas



Hi, Andreas, damit hast Du wohl recht! Während einer Ausfahrt durch die EIFEL haben Dietmar_MYK und ich heute meine DEAU durchgeprüft. Der am 25.04.2007 gekaufte ALBRECHT-RIDER von CARDO ist defekt. Welch ein Zufall, zeitgleich mit den neuen Heizgriffen kam das Ende des Headsets. Da werde ich nächste Woche bei LOUIS vorbeischauen müssen. Danke noch einmal an Dietmar für das Prüfen von DAYTONAs, ZUMOs und RIDERn. Ach ja, Thema Heizgriffe. DAYTONAs eingeschaltet und Übergangslederhandschuhe an, ein gutes, warmes Gefühl. So kann der Winter kommen!
Mit gutbeheiztem Gruß...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Moin, moin, Freunde der DAYTONA-Heizgriffe. Mir ist aufgefallen, daß an verschiedener Stelle von zwostufigem Heizen bei diesen Griffen gesprochen wird. Das ist falsch!
1. Schalterstellung "Start" dient nur dem schnellen Aufheizen.
2. Nach maximal einer Minute ist auf die Schalterstellung "On" zu wechseln.
Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung von Louis ( ) auf der Homepage von MOTOZOOM ( ). Gleiches steht auch auf der Verpackung und der Betriebsanleitung der DAYTONAs.
Mit stufenlosem Gruß...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


SMITTY:
1. Schalterstellung "Start" dient nur dem schnellen Aufheizen.
2. Nach maximal einer Minute ist auf die Schalterstellung "On" zu wechseln.
Mit stufenlosem Gruß...
SMITTY

das würde ja bedeuten das die Heizgriffe nur in einer Stufe länger zu betreiben sind. Brennen die Heizdrähte dann durch auf Stufe 1 bei längerer Heizzeit von 1 Minute.
Es gibt auch elektronische Regelunge zum Nachrüsten für die Heizgriffe, darüber würde ich mir dann Gedanken machen. Oder eben doch die Originalen.



Udo_WAR:
...das würde ja bedeuten das die Heizgriffe nur in einer Stufe länger zu betreiben sind. ...

Oh yeah, Udo. Zumindest ist es vom Hersteller so vorgesehen. Neben der Anleitung u. ä. deutet auch das Wort "Start" auf diese Tatsache hin.
Mit Schmunzelgruß...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Smitty,

da stellt sich mir nur die Frage, was passiert, wenn Du das 1 Min.-Limit vergisst? Brennt dann irgend etwas durch, oder wird es einfach nur zu heiß? Oder wird dann so viel Strom verbraucht, dass auch bei normaler Fahrweise die Batterie bald leer ist? Dient das in der Anleitung von MOTOZOOM empfohlene Relais dazu, die Heizung nach 1 Min. automatisch auf ON zu schalten?
So ganz eindeutig ist die Anleitung in diesem Punkt m.E. nicht.

Da ich schon die Original-Hondaheizung montiert habe, bin ich nur ganz allgemein an diesem Thema interessiert.

Neugierige Grüße
Andreas


aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas

Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)

(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)


Habe die Daytonas ebenfalls seit einigen Jahren montiert:
In der Stufe "Start" heizen die Dinger wie die Sau!
Vergessen kannst du es eigentlich nicht - du spürst es
Auch wenn du sie erheblich länger als die genannte 1 Minute auf Start stehen hast, brennt da nix durch!

Sobald ich merke, dass die wohlige Wärme langsam in Hitze umschlägt, stelle ich auf "Normal" oder "On" - wird es dann wieder etwas kühler "starte" ich nochmal etwas nach


Bin mit den Dingern rundum zufrieden!

Gruß
Timo



das könnte eine Lösung für heiße Hände sein

elekronische Heizgriffregelung


Zuletzt bearbeitet: 30.10.08 19:06 von Udo_War
Seiten: Anfang ... 2 3 4 5 6 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!