Autor |
Thema: Heizgriffe |
Danke Admin
das Du das zurecht gerückt hast. SO soll es sein
|
|
....
Zuletzt bearbeitet: 29.09.10 00:28 von Udo_War
|
|
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Ja SMITTY, der Udo_WAR hatte gestern nur das Einfügen von Bildern geübt ... ...
SO, btw ...
Die Oxford-Heizgriffe haben "wir" ... ... heute angebaut. An und für sich funktioniert das ganz prima. Auf der linken Seite passt der geringfügig längere Griff nach dem Kürzen um 5 mm astrein. Am Gasdrehgriff sieht das etwas anders aus. "Wir" ... ... hatten uns entschlossen, die von HONDA gefertigte Radialbegrenzung nicht zu entfernen, damit steht der Griff am Ende um Einiges über. Er wurde so weit gekürzt, dass der Vibrationsvernichter wieder montiert werden konnte. War kein Problem.
Schön ist, dass die Heizgriffe über eine Steuerung wie die originalen vom HH verfügen: Ist die Batteriespannung kritisch oder wird die nötige Spannung für den Startvorgang unterschritten, schalten sich die Heizer automatisch ab und durch blinken der LED´s wird das auch signalisiert.
Die Qualität der Kabel und Stecker ist als hochwertig zu bezeichnen, der Anschluss ans Bordnetz über Zündschloss verlief unproblematisch.
Nach der Probefahrt am Abend stand fest: Die Dinger taugen was! Dafür sorgen vier unterschiedliche Heizeinstellungen, welche durch verschieden farbige LED´s angezeigt werden, die Bedienung der Druckschalter ist auch mit Handschuhen (fast) unproblematisch. Heute reichte mir die Stellung 2 (50%) für angenehm warme Hände, mit Stellung 100 % kann man getrost auch bei einigen Graden unter Null unterwegs sein ... ... (aber wer will das schon).
Fazit: Voll zufrieden mit den Heizern und auf jeden Fall eine Empfehlung wert ... ... !
|
|
Nach nunmehr gut vier Wochen im Einsatz kann ich definitiv schreiben: Die vierstufig regelbaren OXFORD-Griffe mit Batteriesicherung waren erste Wahl ... ...
|
|
Ich lese ja immer noch mit hier im Forum, zwar nicht mehr so regelmaßig wie früher aber immer noch mit viel Grinsen im Gesicht mit Euren Beiträgen, wie dieser Thread hier beweist.
Ich hatte auch die Originalen Heizgriffe an meiner Deau, aber mich hat am rechten Heizgriff der Austritt des Kabels sehr gestört, der drückte mich nämlich immer am Daumen und hat nach einer Zeit ziemlichen Druck-Schmerz verursacht.
Meiner Ansicht nach war einfach nur der Heizgriff falsch montiert. Er hätte nur etwas verdreht werden müssen.
Und ja, auch bei meiner Deau wurde der rechte Griff wärmer als der Linke und ob ihrs glaubt oder nicht, das iss auch bei meinem jetzigen Reisedampfer so.
Mit herzlichen Grüßen aus Wölfersheim
Charly
|
|
Hallo Karl-Heinz
du hast Recht, auch ich muß manches mal schmunzeln.
Zu den Heizgriffen kann ich sagen, die Oxford sind in der Tat mal nicht so schlecht, wenn sie denn besser passen würden. Der Rechte ist nun einmal zu lang und so gibts schauerliche Maßnahmen der Abhilfe.
Die Originalen sind wesentlich passgenauer und wenn dein Daumen im Weg war, dann war mit Sicherheit etwas falsch montiert. Unterschiedliche Wärme konnte ich bei meinen Originalen noch nicht feststellen.
Recht hast du auch über Schuntzel Geschichten in anderen Foren. Manchmal liest sich das wie Geschichten aus dem Kindergarten.
aber so haben wir immer ein lächeln auf den Lippen, wenn wir im Forum lesen und sind glücklich. Es sagte mal jemand. Das Forum lebt vom schreiben
also schreiben wir, grins
|
|
Udo_War: ... wenn sie denn besser passen würden. Der Rechte ist nun einmal zu lang und so gibts schauerliche Maßnahmen der Abhilfe ...
Hey Udo, daaas wollen wir hier aber nicht weiter ausdehnen ... ..., gaaaanz dünnes Eis, mein Lieber. Hehehe ... ...
Zuletzt bearbeitet: 28.10.10 19:08 von Joerg_MEI
|
|
ne ne ne
nix dünnes Eis
es ist nicht von der Hand zu weisen, das die originalen zu 100 % passen
und die Oxfort eben nicht.
Ich kann immer noch nichts dafür, das bei den Oxfort etwas beschnitten werden mußte.........
was am Ende dabei rauskam, fährst du nun spazieren. Lieber zu kurz, als wenn du den Griff als Gasfeststeller benutzen würdest, grins.
Hier gehts dann eher um Sicherheit, als wie um Optik.
und einen Anschlagring auf dem Kunsstoff wegzuschleifen, kann dann auch nicht die Lösung eines zu langen Griffes sein.
da würden auch neue rechte Griffe nichts ändern.Egal wieviel du montieren würdest.
Allerdings ist es auch ziemlich bescheuert, das den Heizgriffen Sekundenkleber zur Montage dabei liegt. Noch bescheuerter, das ich den auch noch verwendet habe weil man ihn nicht als Sekundenkleber identifizieren konnte.
Man lernt eben doch nie aus
|
|
|
|