HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Mängel an der 700er DEAUVILLE?


Hallo, @ all

am Sonntag beim Frühstück in Merl, könnt ihr euch
meine Ville, unter die Lupe nehmen und mich trösten.

Linke Hand zum Gruß Dietmar

Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen


hallo aus dem ösi-land!

hallo allerseits!

sind am sonntag abend wieder gut von der saisonabschlußtour mit unserem motorradclub ins schöne kärnten (ossiachersee) zurückgekehrt.

982km in zwei tagen ist ja nicht so schlecht!

geil wars allemal... schönes wetter, schöne strecken(turracher höhe, hohetauern, sölkpass, gerlitzen, ........!), super unterkunft an der gerlitzen hochalpenstrasse mit blick über den ossiachersee, gutes essen, super truppe... alles perfekt! so solls sein!

immerhin zeigt mein kilometerstand derzeit: 15589km und es wird für heuer sicher noch nicht der ENDSTAND sein!

wieder einmal habe ich festgestellt, dass sich die ville nicht verstecken braucht. wir waren zu viert unterwegs (goldwing, pan european, vfr und ville) und man kann sagen recht flott!
... und ich hatte trotz sozia und gepäck niemals ein problem mitzuhalten, obwohl ich sogar als abschlußbike unterwegs war!

lg aus wien
franz




Also ich weis nicht, "Spaltmass" dat iss mir eigendlich nur vom Auto ein Begriff wo man unschöne Spaltmasse an Türen, Kotflugel, Hauben etc. sehen kann.
Hab mir meine 700. Deau angekuckt unn hab kein Teil gefunden wo ein Spaltmass mich stören würde !!
Bin jetzt 11000 km meistens mit Sozia und großem Gepäck (Give Maxia) unn so ca. 160 kg Lebendgewicht gefahren, keine Probleme festgestellt, aber vieleicht hab ich ja auch nur die Feder Einstellung für das Hinterrad etwas härter als andere. Dat soll ja wat ausmachen !!
Mit dem Lack: Dat iss wirklich Mist, dünner gehts wohl nicht !!!
Die Sitzbank Umbauaktion von Smitty, JAAA das kann ich gut nachvollziehen, das kommt dank Jens bei mir im Dezember auch in die Gänge...
Charly



Zuletzt bearbeitet: 14.10.06 11:56 von Karl_Heinz_FB


Hallo, @ all

ich war gestern auf der Messe und mußte auch da an der
Roten Ville kleinere Abweichungen feststellen.
Vielleicht bin ich jetzt aber nur etwas Überempfindlich.

Na ja, was solles dies alles zu Diskutieren,ich kann
halt nur meinen Freundlichen darauf ansprechen.
Auch im Technikforum wurde ein Mangel angesprochen was die Gas-
annahme angeht, auch dieses ist bei mir der Fall.

Linke Hand zum Gruß Dietmar

Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen


Hallo, @ all

Heute habe ich viele Blauäugige Blinde Viller in Merl getroffen,
die hatten alle eine Honda Brille auf, mehr sage ich nicht.


Linke Hand zum Gruß Dietmar

Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen


Hallo Dietmar,

ich war auch schockiert, nachdem ich auf die gravierenden Verarbeitungsmängel mit der Nase draufgestoßen wurde: Hier klafft ein Plastikteil mehr als einen Zentimeter hervor, das eigentlich bündig zum nächsten übergehen sollte. Da sieht eine Schweißnaht schlimmer aus als wenn ich sie gemacht hätte (ich hatte das letzte Mal ein Schweißgerät 1981 in der Hand), beim nächsten sind die Kofferdeckel so schief daß sie undicht sind, ... komisch, ich habe keine ohne Mängel gesehen!

Gruß
Jürgen

p.s.: auch aufgefallen ist mir so die eine oder andere Sparmaßnahme. Beispiel: wo an der alten noch verchromte Rohre den Großteil des Kühlsystems bilden und nur für die Flexibilität kurze Schlauchstücke eingesetzt wurden, findet man jetzt häßliche Schläuche vom Kühler bis unter den Motor.


Zuletzt bearbeitet: 15.10.06 21:26 von Juergen64


Dietmar_MYK:
...die hatten alle eine Honda Brille auf, mehr sage ich nicht. ...

Ich selbst trug eine Sonnenbrille, aber einer schaute suchend durch eine Lupe! Dietmar, wie Du gestern schon selbst gesagt hast, hätte man Dich dafür nicht sensibilisiert, wäre Dir vieles gar nicht aufgefallen. Und mir ging es genauso. Ich will damit so manchen Mangel nicht beschönigen, aber sooo wild ist das nun auch nicht. Ich kann sehr gut damit leben und auch nach 13000km gäbe ich meine Graue nicht mehr her. Mängel wie diese eine Schweißnaht am Auspuff sind ja zum Glück äußert selten. Wenn man(n) andere Motorräder mit gleicher Lupe betrachtet, gibt es sicherlich ebenfalls die eine oder andere Überraschung.
Die Qualitätsmängel müssen natürlich beim HONDA-Händler reklamiert werden, aber laßt Euch doch bitte den Spaß mit diesem tollen Motorrad nicht verderben!
Mit von der 700er DEAU überzeugtem Gruß...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Hallo Dietmar,

natürlich kann ich deinen Frust verstehen, aber man braucht keine HONDA-Brille um die Mängelchen herunterzuspielen. Ich glaube solche Fehlerchen gibt es anderswo auch, ob bei alter VILLE, anderen Motorrädern, Autos oder Elektrogeräten.
Klar sind sie ärgerlich, aber ich habe mir die DEAU zum VILLEn gekauft, für solche Touren wie am Sonntag.
Hättest Du dir jetzt eine Harley, oder einen Chopper, zur Präsentation an der Eisdiele gekauft, dann ist jeder kleinste Mangel ein halber Weltuntergang.
Unsere DEAU ist nun mal kein absoluter Hinkucker mit der man Mädels beeindrucken oder abschleppen kann. Vielmehr ein preiswertes Moped mit dem du, auch zusammen mit deiner Frau, genüssliche, lange und schöne Touren fahren kannst. Oder?
Es kommt mir fast so vor wie: Meine Frau hat ein Pickel, deshalb ich lasse mich scheiden; als ich sie kennen gelernt habe war es dunkel.
Schließlich hast Du die Katze ja nicht im Sack gekauft, die VILLE stand ausgepackt beim FREUNDLICHEN und vor dem Bezahlen hast Du sie nicht auf Mängel kontrolliert oder diese nicht gesehen.
Leider gibt es auch Zeitgenossen, die aus Neid oder Missgunst aus einer Mücke ein Elefant machen.
Ich hoffe Du lässt dich nicht weiter Aufhetzen und bleibst der Gemeinde weiterhin treu.




Eines muß an dieser Stelle festgehalten werden: Die genannten Mängel sind ausnahmslos Schönheitsfehler, also durchaus mit dem Pickel an der Frau meines Vorredners zu vergleichen. Ich möchte wetten, wenn ich an der BMW meines Bruders zu suchen beginne springt dort auch so einiges ins Auge - obwohl die schätzungsweise so viel kostet wie 2 Deauville. Wenn ich alleine schon überlege von wievielen Rückrufen in nur einem Jahr Rockster er mir erzählt hat ... und das waren betriebs- oder sicherheitsrelevante Mängel!

Viel gravierender wäre auch hier, wenn die Benzinpumpe immer noch die gleiche Macke hätte!? Oder wenn andere Mängel Sicherheit oder Funktion beeinträchtigen?

Dennoch, gesagt werden muß es, und am besten gleich gehäuft an Honda als Beschwerde und an den Händler als Reklamation. Das hat zum einen evtl. die Behebung des Mangels zur Folge, zum anderen daß vielleicht die eine oder andere Änderung vorgenommen wird an der nächsten Serie.

Gruß
Jürgen



Hallo Jürgen_64, hallo VILLEr

Wie ich soeben festgestellt hatte, ist das übergroße Spaltmaß an meinem rechten Kofferdeckel auf einen Bedienungsfehler zurückzuführen (ich brauche den Rechten sehr selten).
Die untere Verriegelung war zugeschnappt ohne die Öse am Deckel zufangen. So lag die rechte Öse auf dem verschlossenen Riegel auf und der Deckel wurde nur vom oberen Riegel gehalten.
Logisch, dass der Spalt dann größer wird.
Ich hatte vor längerer Zeit den Deckel versucht schnell zuzuschlagen. Vermutlich ist dabei der Riegel zugeschnappt.
Betätigt man den Öffnungshebel, dann springt die Verriegelung nur auf, wenn eine Öse drin steckt. Also mit einem Schraubendreher druck auf den Hacken und dann Öffnungshebel betätigen und schon schnappt die Verriegelung in die richtige Position.
Nun schließt er wieder mit beiden Hacken und das Spaltmaß ist in der normalen Toleranz.
Also VORSICHT den Deckel nur langsam schließen.

PS.: Mein rechter Deckel war trotz dieses Fehlers nicht undicht, hat jedoch mehr wie einen Regnschauer mitbekommen.




Hallo,
ich denke, viele dieser "Kleinen Mängel" sind Einstellungssachen, die nicht unbeding Honda zu vertreten hat, sondern die Werkstatt, die die Ville aufrüstet.
Ich bin durchaus nach wie vor sehr zufrieden (6.000Km in 10 Wochen). Die Deckel schließen sauber, ohne großen Druck. Spaltmaße: Na ja, ist eben kein Auto.
Das Einzige, das am Mittwoch bei der 6000er bemängelt wird, ist das im Mäuskino nichts mehr zurückgestellt werden kann.
Ist bei diesem Händler aber wohl die 1. Maschine, bei der das passiert ist.
Eim Mangelpunkt, der mir aber vor dem Kauf bekannt war, ist, daß ich auf der "Alten" bequemer gesessen habe. Evtl. fehlen noch Verzurrhaken für das Gepäck auf dem Träger, aber da findet sich sicherlich noch eine Gelegenheit Haken anzubringen.

Gruß aus Bremen
Gartmut HB



Hallo,@ all

Hatte heute die Ville zur Inspektion.(1230 Km 150 Teuros)
Auch der Freundliche HH hat es nicht geschafft
die Verkleidungsteile richtig einzustellen.



Linke Hand zum Gruß Dietmar

Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen
Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!