HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 3 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: VILLEr-Poesie-Album


    Über allen Gipfeln ist Ruh,
    in allen Wipfeln spürest du
    kaum einen Hauch;
    Die Vöglein schweigen im Walde.
    Warte nur, balde ruhest du auch.


In diesen Tagen, so wie wir sie jetzt haben, kommt mir oft in der Dämmerung dieses Gedicht
von Goethe in den Sinn, weil die Natur so einen Hauch wie Sterben zelebriert.
Obwohl, sie stirbt ja nicht. Sie geht ja in eine vorübergehende Zeit der Erholung.
Dieses kurze Gedicht ist eines von den beiden als "Wanderers Nachtlied" bezeichneten Gedichte.
Deshalb nennt er es "Ein Gleiches". Dennoch kennen wir es, vor allem in vertonter Form
als "Wanderers Nachtlied". Auch sind es Erinnerungen an meine Schulzeit, als Goethe drann war.
Goethe schrieb es nach einer Wanderung am Abend des 6. September 1780 mit Bleistift an die
Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau, in der er allein übernachtete.
Die Inschrift erneuerte Goethe 1813. Im August 1831, ein halbes Jahr vor seinem Tod,
besuchte Goethe während seiner letzten Reise mit dem Bergingenieur Johann Christian Mahr
die Hütte ein letztes mal und schaute sofort, ob sein Gedicht an der Holzwand noch zu lesen war.
Mahr berichtet darüber folgendermaßen:
"Goehte überlas diese wenigen Verse und Tränen flossen über seine Wangen. Ganz langsam zog er
sein weißes Taschentuch aus seinem dunkelbraunen Tuchrock, trocknete seine Tränen und sprach
in sanftem, wehmütigen Ton: Ja, warte nur, balde ruhest du auch! Er schwieg ein Weilchen,
sah noch einmal durch das Fenster in den düsteren Fichtenwald und wendete sich darauf zu mir
mit den Worten: Nun wollen wir wieder gehen!"

http://youtu.be/CCe8vndHojM

Gruß Burkhard

Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!


Unsere Hunde...

A Pretty Place

There is a pretty place up in the sky,
Where special dogs go when they die.
A place to stay and wait all day
Until their master comes their way.

For some the wait is short and sweet,
For others time drags on leaded feet.
Row upon row by heaven's gate
The noble, furried creatures wait.

For a certain footstep that they know,
For a certain voice to say, "Let's go."
And so you left us on this day
For a place of no pain, to run, to play.

But keep your eyes upon the gate,
I'll try not to be too late.
I'll softly call your name and then,
Together, life will be good again.
("Doc" Frank G. Nuanes, BANDERA, TEXAS)


SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Erde

Erde, die uns dies gebracht,
Sonne, die es reif gemacht.
Liebe Sonne, liebe Erde,
euer nie vergessen werde.

Wir haben volle Teller
und voll sind Scheune und Keller,
wir leiden keine Not.

Gesichert ist das Brot,
die Äpfel sind knallrot
und auch der süße Wein
lief rein in Fass hinein.

Die Ernt' ist geborgen,
wir haben keine Sorgen,
drum sei heut Dank gebracht,
Sonne, die es reif gemacht.
Liebe Sonne, liebe Erde,
euer nie vergessen werde.
(Christian Morgenstern)

SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Das faule Eichhörnchen und der Hunger

”Immer soll ich Vorrat sammeln!
Ich hab viel mehr Lust zum Gammeln”,
sprach das Eichhorn und verschlief
die Herbstzeit ruhig und fest und tief.

Die Kälte kam. Das Eichhorn fror.
”Oje”, sprach es. ”was geht hier vor.
Alles, was ich ringsum seh
ist weißer, kalter Glitzerschnee.

Kalt ist mir und leer ist auch
mein armer, dünner Hungerbauch.”
Es klopft bei seinen Freunden an,
fragt, ob es etwas haben kann

zum Essen und ´nen warmem Ort.
Doch alle schicken es nur fort.
Bloß der Ratte Adelheid
tut das arme Eichhorn Leid.

Sie lädt es in ihr Nest mit ein
und sagt: „Ich bin nicht gern allein,
drum lasst uns doch Freunde sein,
und meine Vorräte sind dein.“

Das Eichhörnchen, das freut sich sehr
und denkt sich stumm: „Ich werd nie mehr
auf Tiere, die so anders sind,
herabsehn. Wer das tut, ist blind.“

© Elke Bräunling

Schöön...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE
Seiten: 1 2 3 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!