Autor |
Thema: GARMIN ZÜMO 550 (Software 5.00/Map NT 2013.40) |
Nun ist es doch passiert. Ausfall meines Zūmo® 550, der Touchscreen lässt sich nicht mehr bedienen. Jetzt ist er auf dem Weg zu GARMIN nach PUCHHEIM.
Mit jetztabergespanntabwartendem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Hallo zumo 550 - Benutzer,
ich hatte immer mal wieder die gleichen Probleme wie Smitty sie beschreibt (keine Bedienung mehr möglich).
So auch letztes Jahr in den USA. Vorsorglich hatte ich zwei zumo 550 mit dabei. Ein original USA Gerät
(da ist zusätzlich noch ein Radio integriert), und eins für Europa mit installierter USA-Karte.
Bei beiden Geräten das gleiche Problem !! Erst fiel das Europa- Gerät aus (hier war meine Karte aktueller,
deshalb war es mein "bevorzugtes Gerät"). Nach diesem Ausfall benutzte ich das USA-Gerät.
Nach ein par Tagen (bei sehr großer Hitze (mehr als 45°C)) auch hier das Problem mit dem Touchscreen.
Irgendwie habe ich mein Europa-Gerät wieder hinbekommen. Den genauen Vorgang kann ich nicht mehr nachvollziehen:
Reset, Akku raus, warten, Akku wieder rein,... Reset,...., Touchsrceen Kalibrierung keine Ahnung was ich alles gemacht habe...
Jedenfalls hat mich das Europa-zumo bis Los Angeles ohne weitere Ausfälle gebracht.
Das USA - Gerät habe ich seither nie wieder gangbar bekommen.
Nun die Reise über die Alpen zum DmD nach Vogue: Hinzu alles super. mein zumo 550 Europa macht alles wie ihm geheisen. Es funktioniert perfekt.
Auf der Rücktour steigt es wieder aus. Totalcrash.... es geht nichts mehr.... KEINE BEDIENUNG möglich.
Und der Regen (Wasser) kann es nicht sein, wir hatten nicht soviel davon.
Zwischenzeitlich hatte ich es wieder zum Laufen gebracht, aber nun ist wieder Feierabend.
Ich war eigentlich wie Smitty ein Verfechter des 550'er aber nun ist auch bei mir Schluss mit lustig,
das Navi geht seinen letzten Weg, es geht heim nach zumo land...., hoffentlich ist das neue 660'er besser...
Gruß Ingo und Kati vom Lausitzring
Gruß Ingo und Kati vom Lausitzring (jetzt auch mit CLICK: Windrad)
|
|
Hallo Zusammen,
ich hatte die gleichen Probleme. Nach einem Anruf bei Garmin kam das Angebot Zumo 660 für 150 € mit allem Zubehör. Bin seitdem wieder sehr zufriedener Garmin-Nutzer.
Viele Grüße
Clemens
|
|
|
Smitty, so ganz kann ich Deine Euphorie nicht teilen. Nachdem ich meinen 220 wegen eines Softwarebugs eingeschickt hatte, erhielt ich umgehend ein Austauschgerät. So weit so gut.
Der Bug war aber auch in diesem Gerät. Also habe ich bei Garmin angerufen. Diesmal wurde der gleiche Fehler, der vorher Grund für einen Gerätetausch war, plötzlich als Eigenheit der Programmierung abgetan. Garmin sei schließlich frei in der Entscheidung, wie die Software programmiert würde. Reklamation abgelehnt.
Soviel zur viel gelobten Kundenfreundlichkeit von Garmin.
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Hallo zumoristen und Tauschwillige des 550'er,
mein zumo 550 und smitty's zumo 550 müssen sich in PUCHHEIM im zumo Land getroffen haben, Die Daten stimmen bis auf ein par Minuten überein:
Mein zumo 550:
- 20.08.2012 10.00 Abgabe bei der Post
Auftragseingang von Garmin per mail:
- 22.08.2012 12.07Uhr
Warensendung durch email bekanntgegeben
- 23.08.2012 10.23Uhr
mein neues zumo 660 trifft per post hier ein:
- 24.08.2012 11.00Uhr
Fehlercode F89
Beschreibung: Bedienbildschirm defekt
Verbilligter Austausch
Defektes Gerät kostenpflichtig gegen Ersatzgerät ausgetauscht.
Ich habe 150 Euro berappen müssen. (Nicht 0.00 Euro wie smitty)
Liegt sicher an der Garantiezeit (2 Jahre)
Mein altes zumo 550 war seit 25.02.2008 in meinem Besitz.
Ich habe gerade noch Glück gehabt, am Telefon wurde mir gesagt, "Geräte, älter als 5 Jahre (ab Kaufdatum)" sind von dieser Umtauschaktion ausgeschlossen. Insofern ist für mich alles ok.
Das USA Gerät geht seinen Weg unter die/das Lupe/Mikroskop, um zu sehen wie Garmin "rüttelfeste LP's" macht, dann geht es den Weg alles irdischen...., nach zumo-land ist mir der postweg zu teuer....
Gruß Ingo und Kati vom Lausitzring
Gruß Ingo und Kati vom Lausitzring (jetzt auch mit CLICK: Windrad)
|
|
Moin, moin, GARMIN-Nutzer!
@ Ingo_DW
Na, dann werden die zwo 660er sich nach PUCHHEIM ja auf ein Wiedersehen beim "DTD 2012" freuen dürfen.
@ Andreas_KNORD
Ich bin über den Service von GARMIN begeistert, weil er in meinem Fall immer erstklassig war. Pfeilschnell, dabei beste Informationspolitik und zwomal ein nagelneues Ersatzgerät. Was will ich mehr? Daher bin ich ganz persönlich mit dem Service rundum zufrieden. Danke, GARMIN!
@ Clemens_HD und Ingo_DW
Ich nutzte den Zūmo® 550 seit März 2007 auf zigtausenden von Kilometern auf der DEAU und zunächst auch im Auto. Unzählige Touren waren seitdem auf ihm gespeichert. Er hat mir immer Freude bereitet und mein "Tourguide-Leben" enorm erleichtert. Einfach ein klasse Navigationsgerät. Das mir seit 2007 zwomal der Touchscreen ausfiel ist ein Wermutstropfen in meiner 550er Erfolgsgeschichte, keine Frage. Aber hier wurde mir rasch und unbürokratisch geholfen. Fazit, der Zūmo® 550 war die richtige Wahl, ich habe seinen Kauf nie bereut!
Nebenbei, im Auto bin ich seit dem 25.08.2010 mit dem Nüvi® 1390T unterwegs. Problemlos und stets gut "geführt".
Mit dem zufriedenen Gruß des treuen GARMIN-Fans...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Auch mein Zümo550 hat seinen letzten Weg zu Garmin angetreten!
Dafür kommt morgen mit der Post das neue 660!! Kostenpunkt 149.-€ + 2.- € Versand macht insgesamt 151.- €
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
|
Ich habe heute meinen Garmin Zümo 550 mit dem
Programm "MapUpdater" (wie bisher)
auf den Kartensatz "City Navigator NT 2013.4" geupdatet.
Download Link "MapUpdater"
Für Windows PC:http://download.garmin.com/lmu/GarminMapUpdater.exe
Für MAC: http://download.garmin.com/lmu/GarminMapUpdater.dmg
Ich habe dafür nicht das neue Programm "GARMIN EXPRESS" verwendet, da ich diesem Programm noch nicht traue.
Über Funktion und Zuverlässigkeit von "GARMIN EXPRESS" kann ich keine Angaben machen.

Rainmaker Christoph aus der Schweiz
|
|
Danke für die Info, Christoph! Dann werde ich das wohl auch in Kürze angehen.
Mit sichnochaufVersion2013.30befindendem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
So, bei meinem Nüvi® 1390T fürs Auto ist NT 2013.40 aufgespielt. Mit dem neuen Programm GARMIN Express lief das völlig problemlos. Nun muß ich mich nur noch an den Zūmo® 660 wagen. Aber nicht mehr an diesem Wochenende.
Mit wagemutigem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
SMITTY
Hast Du kontrolliert, ob CN Europe 2013.4 auch in MapSource bzw. BaseCamp angezeigt wird, ohne dass das Navi am PC hängt ???

Rainmaker Christoph aus der Schweiz
Zuletzt bearbeitet: 02.03.13 16:45 von CHRISTOPH_AG_CH
|
|
Negativ, Christoph. Ich habe NT 2013.40 nur auf meinen Nüvi® 1390T aufgespielt, nicht auf mein Laptop. Dieses wird gemeinsam mit dem Zūmo® 660 aktuallisiert. Soweit mein Plan.
Mit auchautonavigierendem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Danke Christoph,
Garmin Express habe ich ganz schnell wieder entfernt,
das funktionierte nicht.
Mit dem MAP-Updater ging es.
Map-Source sowie Basecamp zeigen die neue Version an.
Obwohl kein Gerät angeschlossen war.
Mit nun2013.40 aktualisiertem Gruß
Heinz
|
|
|