Autor |
Thema: Neuer Kardan-Tourer von HONDA - VFR 1200 |
Andreas_KNord: ...wo Honda in Deutschland den Markt für ein derart hochpreisiges Motorrad sieht (14000 Euro + mind 1000 Euro für das DCT).
Hallo Andreas,
von wegen 14000 Euro, siehe mal hier!
Habe mal aus Spass reingeschaut und an Dich gedacht.
Also Honda scheint ja beim althergebrachten Motorrad mit 2 Rädern und Lenkkopflager (oder bestenfalls ATV) zu bleiben. Sie versuchen da echt was geht und stellen immer noch was ausgeklügelteres wie das Doppelkupplungsgetriebe auf die Beine. Finde ich glaubhaft was im Video zu hören ist, besser oder sicherer soll das Nachfolgemodell sein.
DN01 und VFR1200.
Stehe ich gestern in der Tankstelle und blättere mal was die Motorradjournalie so findet, staun, tatsächlich die VFR1200 DC hat ein Drehmomentloch und schneidet nur als 3ter von vieren ab. Wußte ich es doch, Automaten und Kraft sind schwer zu vereinen. Bestimmt war das von der Motorkalibrierung nötig damit alles so butterweich zu Gange geht, wie es eben dieses besondere Motorrad will und nicht eine Schwäche der Maschine selbst.
So in etwa wäre dann auch der Tenor bei einer Deauville mit Doppelkupplungsgetriebe "zieht nicht richtig" wie schon bei der 1200er VFR mit über 170 PS...
Aber am besten fand ich dann den Hinweis, dass die 1400 Kawa GTR im 6. Gang nicht richtig durchziehen würde. Diese Jungs verstehen es nicht. Höchster Gang ist immer zum Spritsparen und nicht zum max. Beschleunigen. Vielleicht haben sie den Kraftstoffsparprogramm Schalter den diese Motorrad offensichtlich zusätzlich hat, nicht betätigt. Dabei findet sich gar eine Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise. Hm, konnten sich wohl ein paar Ingenieure meines Jahrgangs durchsetzen. Nicht schlecht für eine Machtwumme ...
|
|
Joerg_MEI:Hey Andreas,
ich bin doch "solchen Kummer" bereits gewöhnt ...  ..., schließlich kann ich Carmen nebst Hund und Gespann auch nicht einfach alleine im Stau stehen lassen ...  ...
na ja Jörg
Carmen vielleicht schon, aber Susi muß unbedingt mit
|
|
Oh oh Udo,
überlege dir, was du schreibst ... ...
|
|
ach Jörg
ich bin mir sicher, das Carmen den Weg auch ohne Dich Heim findet, die Rentnerin Susi jedoch ist da schon eher auf Hilfe angewiesen. Kann ja schlecht telefonieren oder so
Wenn Carmen dagegen ein Problem hätte würde Sie garantiert wissen, was zu machen ist.
Notfalls Eile ich herbei und biete meine Hilfe an.
|
|
Udo_War: ich bin mir sicher, das Carmen den Weg auch ohne Dich Heim findet,...
Mag sein Udo,
trotzdem schreibst du in Unkenntnis ... ...
|
|
Aus der Wunderwelt neuer Motorräder,
in Sachen „Fahrbarkeit“ moderner „Boliden“ für Jedermann am Beispiel der Yamaha Super Ténéré...
So wurde sie getestet in ihren 2 wählbaren Motorsetups und man fand heraus,
dass im 1. Gang 60% (hier 60PS) ! der Motorleistung im Vorsichtmodus abrufbar sind und 70% (70PS) ! im Heizermodus. Je höher der Gang desto mehr liegt an. So sind die beiden letzten Gänge mit voller Motorleistung (100 PS ca.) fahrbar. Will sagen so ca. ab 150 km/h gibt so ein Motorrad erst volle Leistung ab und dann nur in den beiden letzten Gängen.
Wenn das Schule gemacht hat, so erklärt sich nun die so oft gelobte „Fahrbarkeit“ so mancher 140-150-180 PS Boliden. Auch wurde geschwärmt von der tollen tractive control (soll durchdrehenende Räder verhindern). Ob die aktiv war, wenn nur 70 PS anlagen und keine Beschwerden über Motorausetzer etc. im Bericht zu lesen sind? -> dann bräuchte eine Deauville ja auch so was, oder...
Es wird also nicht mehr lange dauern und es erreichen uns Veröffentlichungen aus denen dann hervorgeht, dass moderne Motorräder über 100 PS Nennleistung nur noch „Motorkalibrierunggedrosselt“ über den Ladentisch gehen und bei Geschwindigkeiten unter 150 km/h nie mehr als 100 PS anliegen.
Dann gibt es auch keine Unfälle mehr wegen steigendem Vorderrad usw. Diese Motorräder braucht man dann nicht mehr drosseln zu lassen, bzw. kann sie sich gleich auf 98PS gedrosselt kaufen, weil mehr PS schütteln sie ohnehin nur noch auf der Autobahn aus dem Ärmel und dort ist die Richtgeschwindigkeit ja schon 130 km/h.
Schließlich wird dann einer die Leistungsentfaltung der Deauville unter die der Boliden plotten und feststellen wie nahe an der Vernunftgrenze Motorräder wie die Deauville doch liegen und das ohne Drosselung durch Motorkalibrierung, oder hat die etwa auch so was, Udo ? Wahrscheinlich werden dann die Ingenieure wegen ihrer Weitsicht bei der Entwicklung der Deauville noch gelobt (so in 10 Jahren etwa).
|
|
Heyho, Gemeinde! Ich habe gerade eine 200km kurze Probefahrt mit der 1200er HONDA CROSSTOURER mit Doppelkupplungsgetriebe absolviert. Und kriege jetzt ein saubreites Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht. Fahrbericht folgt.
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Aber Smitty
denk an deinen Führerschein
|
|
Aber Hallo SMITTY
ich muß ja ganz stille sein, bei mir war es vergangenen Samstag ebenso, eine Probefahrt mit CBF und dann war sie auch schon gekauft,
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
Hallo,
Ich konnte den Crosstourer bei den V4-Tagen von Honda probefahren, was mich richtig beeindruckt hat war der Motor. Die Laufruhe und Geschmeidigkeit, einfach genial. Trotz des hohen Gewichts und des bauartbedingten relativ hohen Schwerpunkts erstaunlich gutes Handling. Beim Wetterschutz ist der Zubehörhandel gefragt, da gibt es für die GS erheblich mehr Möglichkeiten.
Ich finde, ein absolut geiles Teil, man kann und sollte es allerdings nicht mit der VILLE vergleichen, eine Alternatve allemal.
Mit morgenGoldwingprobfahrendem Gruß
Holger_FF
|
|
Das hier ist sie. Mit Travel Paket. Ob die Probefahrt ein Fehler war?
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Halo Smtty,
habe das Gerät im etzten Jahr auch mal so um die 400Km bewegt. War schon Klasse!!
Da wir jetzt aber 1 - 3x mit Auto, Anhänger und Motorrad unterwegs sind (meine Frau fährt ja nicht mehr mit) war sie mir zu schwer (die Honda) Deshalb steht bei mir seit ungefär 1 Monat eine F800GT in der Garage. Handlich, leicht und wendig. Aber natürlich mit der Honda nicht zu vergleichen, sind schon komplett unterschiedich. Vor allem, wenn man überwiegend zu 2. fährt.
Das Grinsen kan ich gut verstehen, und wenn du dich wirklich "verliebt" hast, solltest du auch wechseln, wenn alles passt.
Gruß aus Bremen
Hartmut,
der auch noch grinst.
|
|
|
Hallo,
ich hatte gestern das Vergnügen den Crosstourer zu fahren.
Ein geiles Teil. Das Doppelkupplungsgetriebe einfach Spitze.
Aber 129 PS, kurz mal am Gas gedreht und schon bei 170 Kmh wow.
Diese Laufruhe, kein Pendel, man merkt die Geschwindigkeit nicht, einfach Klasse.
Aber spätestens nach einem Jahr wäre der Führerschein weg .
Ich hatte auch die NC 700X gefahren währe was fürs Alter. Nicht so schwer, weniger PS.
Nächst Woche werde ich mal die neu BMW 1200er GS von meinem Bruder fahren und gegen den Crosstourer vergleichen.
Dann sehen wir mal weiter.
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
Moin
Bei mir haben sich auch alle Sorgen um den Führerschein gemacht als ich auf FJR umgestiegen bin. Man kann aber auch mit viel PS langsam/gesittet fahren.
Aber der Durchzug durch die mehr Leistung ist ja das was Spass macht und das wenige Schalten. Ich mußte mit der Ville bei Spitzkeheren oft bis zum 1. runter, die fahre ich jetzt im 2. oder 3. und brauche nicht mehr schalten weils bis zur nächsten Kurve locker bis 100 geht.
Also Smitty wenn du Bock drauf hast, meinen Segen hast Du.
Bikergrüße
Holly (derHeilige) & Trude
Ich: VFR1200X Crosstourer SC76, Candy Prominence Red/Graphite Black
Trudes: Suzuki Gladius, Anthrazit/Schwarz
|
|
|