HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Die 650er und ihre Benzinpumpe


Ja Walter, so ist unser Lothar
sogar Remote aktiv
Übrigens sind wir nicht die einzigen, die dieses Problem haben dürften.

Dank Udos Beitrag gibt es einen Link (Benzinpumpen Reparaturkit) auf dem ein Anbieter diese Kontakte darstellt.

Wenn man diesen Link angeklickt hat, sieht man auf der Seite in der Mitte unten, neben dem Reiter "Beschreibung" auch einen Reiter "Fahrzeuge".
Dort sind alle Typen von Bikes aufgelistet bei denen diese Mitsu....murxi-Pumpe verbaut wurde.
Nicht nur Honda ist davon betroffen, nein auch Kawa, KTM, Suzuki und Yamaha


Mit nichtmehrreparierenwollendem Gruß
Heinz



Hallo Heinz_AC

Funktioniert die Hardi Pumpe noch?
Wie hoch ist der Aufwand des Umbauens und wie hast Du sie Elektrisch angeschlossen ?

lg. Reinhold



Hallo Reinhold,
die Hardi-Pumpe verrichtet seit nun mehr als 44.000Km ihre Dienste problemlos in meiner Ville. (89000KM insgesamt)
Das ist schon deutlich mehr, als es die originale Pumpe getan hat.
Ich bin auch etliche KM ohne Pumpe gefahren.
Hier der Link zum Datenblatt Hier klicken, beachte die Spalte der 13312
Die kostet zur Zeit ca. 62Euro im Vergleich zu der originalen von über 200Euronen .
Wie Du sehen kannst, hat diese Pumpe eine wesentlich höhere Förderleistung... Das ist aber nicht der Punkt. Der Punkt ist der Druck. Deshalb habe ich diese Pumpe gewählt, damit nicht durch Überdruck Dichtungen im System beschädigt bzw. undicht werden!

Der Umbau ist nicht so aufwendig. Ich habe das Kabel der alten Pumpe verwendet. Isolierte Kabelschuhe daran gemacht und die entsprechenden Gegenstücke an den Anschlüssen der Pumpe angebracht, damit ich eine (ohne Werkzeug) lösbare Verbindung habe.
Das bleibt aber jedem selbst überlassen Ösen statt Kabelschuhe reichen auch. Und ganz wichtig!!! Polung beachten

Die Schlauchanschlüsse bei der Pumpe sind dünner. Sie sind nur 8mm in der Ville verbaut 10mm. Das ist aber kein Problem. Es gibt einen klaren Benzinschlauch, der als Innenmaß 8mm und als Außenmaß 10mm hat. Entsprechende Stücke über die Anschlüsse der Pumpe geschoben und den richtigen Schlauch darüber geschoben. Mit den Schellen befestigt, Fließrichtung beachten , fertig.
Zur Befestigung der Pumpe habe ich die alte Halterung (etwas aufgebogen) wiederverwendet.
Das Gummiteil ebenfalls. Der Kopf der Hardipumpe ist etwas dicker. Daher habe ich, als Provisorium, Kabelbinder verwendet um die Pumpe in dieser Halterung zu fixieren.
Dieses Provisorium hält immer noch.... und da waren schon einige Strecken dabei, die man eigentlich nur mit Geländemaschinen befahren sollte.
Zum Schluss habe ich noch die Seite mit den elektrischen Anschlüssen mit Panzertape oder einem vergleichbaren Klebeband umwickelt.
Zum einen als Spitzwasserschutz und zum anderen als Fixierung und Isolierung der Kabel, nicht das durch die Erschütterungen die Kabel irgendwann abbrechen.

Das funktioniert alles bestens.

Ich denke der Arbeitsaufwand ist gleich oder für denjenigen, der nicht löten kann, sogar noch einfacher als den Kontaktsatz zu tauschen und die Löschdiode anzubringen.

Fazit für mich: Es ist eine preiswerte und gute Lösung.

Mit bestem Bastelgruß
Heinz




Hallo Heinz_AC,

Ich werde mir die Pumpe bestellen. Im Winter ist ja Zeit genug zum basteln. Mir scheint diese Lösung auch als die bessere Alternative. Der Bastelaufwand ist ja wirklich nicht anspruchsvoll.
Viele Dank für Deine Information

lG. Reinhold



Ein Beitrag zum Thema von Farfalla_MG (04.09.2012, 1129 Uhr):

salve

nun hat es auch meine Benzinpumpe erwischt ist alt geworden und will nicht mehr.
Sie läuft weiter mit, aber hat Macken und dieses ist ein eher seltenes Problem, normal ist, sie hört einfach auf zu pumpen, hier pumpt sie, hat aber Aussetzer im Bereich zwischen 2und 3Tausend Umdrehungen .
Darunter und darüber läuft sie wieder normal.
Noch seltsamer ist, auf der Rückfahrt vom DTD, ohne Pumpe,
kein Leistungsverlust ganz normal wie immer volle Leistung.
Die Pumpe braucht man eigentlich nicht sagt der Freundliche nur sollte man alle 200 km nachtanken.
Nun denn ich bin ja immer sehr vorsichtig und deshalb bekommt unsere Kleine am Dienstag eine neue Pumpe, zum Sonderpreis.
Dann kann ich auch wieder über 300 km fahren, bevor ich auf Reserve stellen muss.

Die alte Pumpe nehm ich dann mal auseinander und tu so als wenn ich etwas davon verstehe.

ci vediamo
Matti und Farfalla

Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


salve

Nachtrag:

Bin meiner Ville überhaupt nicht böse, denke nach nun mittlerweile 12 Jahren darf eine Pumpe auch mal den Dienst verweigern.

Werden im Laufe der nächsten gemeinsamen Jahre bestimmt noch einige Teile dazu kommen, aber sie ist es mir wert.




Nachdem meine Benzinpumpe auch Aussetzer hat, habe ich mir eine Hardi bestellt. Kosten 61.90 plus 3.95 Versand.
Bin mal gespannt.
gruß Lutz




da das Problem Benzinpumpe auch mich mal ereilen wird, habe ich im Internet mal ein bisschen geforscht und bin hierauf gestoßen:

http://www.rhoenmotoparts.de/index.php?page=categorie&cat=70

Da wird das Reparaturkit gleich incl. Diode angeboten, für 24,95 €. Das wäre doch eine gute Alternative zu einer neuen Pumpe, welches Fabrikat auch immer.

mit überdiewinterpausebenzinpumpenumrüstenden Gruß

Holger_FF



Hallo
nur mal so zur Info

hier

gibts noch eine. Dazu noch eine Originale Scheibe.

Bikergrüße
Holly (derHeilige) & Trude

Ich: VFR1200X Crosstourer SC76, Candy Prominence Red/Graphite Black
Trudes: Suzuki Gladius, Anthrazit/Schwarz


Habe heute die Hardipumpe eingebaut. Kabel gekappt und neue Pumpe mit Steckern (Vollisoliert) verbunden. Da bei der Hardipumpe der Ein une Auslass zu Seite gehen habe ich Silikonschläuche, die nicht knicken, verwendet.
Anlasser betätigt, und nachdem der Benzinschlauch voll war, lief die Deau einwandfrei.
Jetzt noch eine Frage. An der alten Pumpe war noch so ein Gummischlauch, den ich nicht zuordnen kann. Wozu ist der da?
Gruß Lutz



Hallo Lutz,

der Schlauch dient nur zur Entlüftung und wird für die Hardipumpe nicht mehr benötigt.

Wenn das andere Ende des Schlauches nirgendwo anders angeschlossen ist, dann kannst Du ihn getrost einfach hängen lassen.
Sollte er jetzt am Luftfilter befestigt sein, dann stopfe an dem freien Ende eine passende Schraube o. ä. damit dieser "Eingang" verschlossen wird und die Ville keine "falsche" Luft ziehen kann.

Übrigens meine Hardipumpe ist nun schon deutlich länger aktiv als die Mitzu....murksipumpe ihren Dienst verrichtet hat.

Fazit: Es war eine gute und preiswerte Wahl.

Dann wünsche ich Dir genauso viel Erfolg und Spaß wie ich es mit der neuen Pumpe hatte und noch habe.

Mit bestem Bastelgruß
Heinz



Hallo Heinz, möchte kurz mitteilen dass die Pumpe hervorragend funktioniert. 1500Km auf der Frühjahrstour ohne Probleme.
Nochmals Danke für den Tipp.
Gruß Lutz



Gerne Lutz,
viele schöne Touren damit noch.
Meine verrichtet seit nunmehr über 50.000Km ihre Dienste problemlos.
Damit hat sie das Originalteil schon lange überlebt.
Hoffe Deine wird mindestens genau solange problemlos arbeiten.

Mit immervielSpaßundimmerguteFahrtwünschendem Gruß

Heinz



Hallo zusammen,

ich möchte mich an dieser Stelle mal an das Thema anhängen... Die Benzinpumpe meiner 98er Ville hatte auch den Geist aufgegeben. Ich habe sie zu einem Freund mitgenommen, der herausfand, dass die Wippe nicht mehr richtig sass. Ich habe jedoch tags zuvor die Hardi-Pumpe bestellt gehabt und heute geliefert bekommen. Die alte Pumpe scheint ihren Dienst wieder nach Vorschrift zu verrichten, jedoch habe ich sie nicht eingebaut, sondern werde sie mir als Ersatz für einen etwaigen Hardiausfall zurücklegen (Verkauf wäre auch möglich). Zudem habe ich heute beim Ersatzteiledealer einen Meter benzinschlauch und zwei Reduzierstücke geordert die morgen ankommen werden. Alsdann werde ich die Hardipumpe einbauen und schauen ob sie ihren dienst nach Vorschrift und zu meiner zufriedenheit verrichtet. Demnach wird es die Tage weitere Rückmeldung meinerseits geben- und ich hoffe zudem, dass sich das schlechte anspringen auch damit erledigt hat.

Gruss- Jason

Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!