Autor |
Thema: Lebensregeln und Weisheiten zum Leben (2. Teil) |
Ich wünsche mir den Mut
Dinge zu ändern
die ich ändern kann,
die Gelassenheit
Dinge hinzunehemen,
die ich nicht ändern kann
und die Weisheit beides voneinander
zu unterscheiden.
|
|
Zwischen Leber uns Milz passt immer noch ein Pilz.
Manfred_SIM
Nimm dir Zeit und nicht das Leben
|
|
Platz für ein Bier
Ein Philosophieprofessor stand im Unterricht vor seinen Studenten,
nahm ein grosses Gurkenglas und füllte es bis zum Rand mit grossen Steinen.
Er fragte die Studenten, ob das Glas voll sei. Sie stimmten zu.
Der Professor nahm Kieselsteine und schüttete sie in das Glas und schüttelte es leicht. Die Kieselsteine verteilten sich in die Zwischenräume der grösseren Steine.
Er fragte die Studenten erneut, ob das Glas voll sei. Sie stimmten wieder zu und lachten.
Der Professor nahm nun Sand und füllte es in das Glas. Der Sand rieselte in die letzten Lücken zwischen die grossen Steine und die Kieselsteine. Nun schien das Glas endgültig voll zu sein.
"Nun", sagte der Professor, "ich möchte, dass sie erkennen, dass dieses befüllte Glas hier wie das Leben ist !
Die grossen Steine sind die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Ihre Familie, ihr Partner, ihre Gesundheit, ihre Kinder, ihre besten Freunde. Also Dinge, die --- wenn alles andere wegfiele in ihrem Leben --- ihr Leben immer noch erfüllen würden. Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge in ihrem Leben, z.B. ihre Arbeit, ihre Wohnung, ihr Haus oder ihr Auto (oder Motorrad).
Der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben.
Wenn sie zuerst den Sand in das Glas füllen, bleibt nur noch sehr wenig raum für die Grossen Steine und die Kieselsteine.
So ist es auch in ihrem Leben: wenn sie all ihre Energie für die kleinen Dinge in ihrem Leben aufwenden, haben sie für die grossen keine mehr.
Achten sie auf die wichtigen Dinge. Nehmen sie sich Zeit für ihre Kinder oder ihren Partner oder ihre besten Freunde --- und achten sie auf ihre Gesundheit.
Es wird noch genug Zeit für Arbeit, Haushalt, Partys usw. bleiben.
Achten sie zuerst auf die grossen Steine, sie sind es, die wirklich zählen.
Der Rest ist nur Sand".
Nach dem Unterricht nahm einer der Studenten das Glas mit den grossen Steinen, den Kieseln und dem Sand --- es schien nun wirklich voll zu sein --- und schüttete ein Glas Bier hinein. Das Bier füllte den nun auch den allerletzten Raum im Glas aus. Jetzt war es wirklich voll.
Die Moral von der Geschichte ----- wie erfüllt dein Leben auch immer sein mag, es ist immer noch Platz für ein Bier !!!
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
|
|
Jeder Mensch hat seinen Glauben,
ich Glaube, ich trinke noch Einen!
Manfred_SIM
Nimm dir Zeit und nicht das Leben
|
|
Dieses Themenforum wird aufgrund seines Umfanges geschlossen! Es wird fortgesetzt im dritten Teil.
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
|