HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Deauville geht während der Fahrt aus


Deauville geht währen der Fahrt aus.

Hallo an alle Deauviller,

meine letzte Hoffnung ist dieses Forum.
Die Zuverlässigkeit meiner NT650V ( Bj. 2002) habe ich über Jahre in höchsten Tönen gelobt.
Doch jetzt macht sie mir seit ein paar Monaten Probleme.
Der TÜV war im Feb. 2010 fällig, und so bin ich an einem schönen Wintermorgen los um diese Kleinigkeit zu erledigen.
Da dieser Winter etwas hartnäckiger war, als andere stand Sie mal 5 Wochen in der Tiefgarage. ( Batterie am Ladegerät)
Der Anlasser drehte durch, doch Sie sprang nicht an. Auch nicht das kleinste röcheln.
Ab mit dem Ding auf einen geliehenen Hänger und zum HONDA Händler meines Vertrauens. ( ich bin kein Schrauber)
Der machte die fällige Inspektion ( neue Zündkerzen, neuer Benzinfilter) danach sprang Sie an. TÜV wurde auch gleich gemacht.
Also Fazit: vielleicht war das der Fehler, aber man weiß nicht so richtig.

Ich habe Sie wieder abgeholt, und bin 4 Wochen gefahren.

Bei einem schönen Sonntagausflug dann, versagte Sie den Dienst auf der Autobahn, während der Fahrt, Drehzahl ging
runter und aus war Sie. Mit dem ADAC ab nach Hause.

Da ich ein wenig sauer war, habe ich sie mal 5 Tage stehen lassen.
Bin dann mal hin und der erste Startversuch war ein Erfolg.
Sofort ab zum nächsten HONDA Händler ( diesmal ein anderer).
Auf dem Weg dorthin, nach ca. 5 Minuten, das gleiche Spiel wieder. Während der Fahrt geht Sie aus.
Nach einer halben Stunde Pause sprang Sie wieder an, und ich konnte die Fahrt fortsetzen.
Die Werkstatt meinte "Benzinpumpe" aber der Fehler trat während des 1-wöchigen Aufenthalts nicht auf. Die Deauville lief auf allen Probefahrten.
Tipp vom Monteur: Sollte der Fehler wieder auftreten, den Schlauch von der Benzinpumpe zum Vergaser abziehen
und nachsehen ob Benzin drin ist.
Ich habe Sie also wieder abgeholt, und noch eine kleine 1 - stündige Tour immer schön brav in Reichweite der Werkstatt gemacht. Sie lief.

Gestern dann wieder. Probelauf in der Garage - man weiß ja nie - und prompt, nach 2 Minuten, Drehzahl runter und aus.
Sofort habe ich den besagten Benzinschlauch abgezogen, und - er war voll Benzin.
Benzinpumpe also in Ordnung?
Jeder weitere Startversuch scheiterte. Anlasser dreht, aber kein Lebenszeichen des Motors.
Jetzt steht Sie da, und ich muss wieder einen Transport in die Werkstatt organisieren.

So langsam verlässt mich die Lust auf Deauville.

Hat einer von Euch so etwas schon mal erlebt, oder hoffentlich nur davon gehört.

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Bis bald, und hoffentlich die Nase wieder im Wind

Matthias




Zuletzt bearbeitet: 02.06.10 21:16 von Administrator


salve Matthias

ich bin auch kein Schrauber, aber ich habe so ein Problem auch mal gehabt.
Da lag es, nach langem suchen gefunden, am Seitenständer.
Beim Fahren und den dadurch entstehenden Erschütterungen rutschte der Seitenständer immer ein wenig runter und löste den Kontaktschalter aus, vielleicht ist es bei dir auch so.
Wenn du Schrauber fragen möchtest meld dich mal im Forum Honda Deauville, www.goes-to.com, da gibt es viele die selber schrauben und dir sicher helfen können.
Das soll nicht heißen, dass du nicht liebend gerne hier weiter schreiben kannst, freuen uns sehr über neue Viller.
Also, herzlich willkommen und viel Glück.

liebe Grüße
Matti und Farfalla



Hallo Mathias

ruf mich an. Nr. kommt per PN



Matthias,

manchmal spielen einem auch zuverlässige Motorräder einen Streich.

So ähnlich wie Farfalla ging es mir mal an der STX, nur es war nicht der Seitenständer, bei mir ging nichts mehr. Ich denke, wenn der Seitenständer runter geht im Gang kann man auch nicht mehr den Anlasser drehen, es sei denn man zieht die Kupplung.

Bei mir war es der Notaus. Kontaktspray und gut war's. Ich hatte ihn - dabei ist es ja ein Notaus und das kommt ja eigentlich nie vor, dass man den braucht - an jeder Ampel benutzt und das wollte er wohl nicht so.

Diese kurze Zeit von 2-5 min laufen und dann aus, klingen ja fast nach Benzinhahn Zu. Aber das wäre Dir bestimmt nicht passiert. Ich hatte während der Saison den Benzinhahn immer auf und habe das Teil auch stets mit Choke Anschlag gestartet.

Den Tipp mit dem Choke hatte ich auch schon mal Freitags abends beim Hondahändler (Laden war schon zu) einem vor Wut um Luft ringenden Reihenvierer Fahrer gegeben. Er hatte seine Maschine von der Inspektion abholen wollen.



Hurra !!!!! Sie läuft wieder.

Die Nase wieder im Wind, und alles ist wieder in Ordnung.

Kurze Geschichte dazu:

Eines schönen Sonntags habe ich den ADAC für einen Transport in die Werkstatt angerufen. Die freundliche Dame an der Service – Leitung hat mir erst einmal vorgeschlagen einen „Gelben Engel „ zu senden.
Also gut,. Ich hatte ja Zeit.
Der gute Mann hat dann, ganz in Ruhe und Systematisch das Motorrad zerlegt.
Zündung, Batterie, Verkleidung, Tank, Zündkerzen und dann BENZINPUMPE.

Die tat es, und dann tat sie es mal nicht. Dabei wurde sie unheimlich heiß.

Nach gut einer Stunde war der Fehler gefunden. Der Übeltäter und Grund meiner Verzweiflung war die Benzinpumpe.

Die gute DEAUVILLE wieder zusammengebaut, und auf den Abschleppwagen.

Nach weitern 2 Tagen in der Werkstatt, schnurrt Sie wieder wie immer.

Gruß, Matthias


Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!