Autor |
Thema: Richtig tanken!?! |
Hallo Viller & friends,
Heute hatte ich folgendes Erlebnis:
Ich bin wie seit vielen Jahren mit der VILLE auf eine Tankstelle an die Zapfsäule gefahren und habe angefangen den Tank zu füllen.
Plötzlich kommt die Kassiererin zu mir und fordert mich auf, vom Motorrad abzusteigen. Auf meine Frage, warum ich plötzlich beim Tanken absteigen muss, antwortete sie mir: "Stellen sie sich mal vor sie fallen beim Tanken mit dem Motorrad um."
Wie sind dazu eure Meinungen oder Erfahrungen
|
|
wo anders tanken !
ich möchte nicht wissen, wieviel Ltr. täglich auf die Erde tropfen. Nicht umsonst sind Flächen auf Tankstellen versiegelt. Ausserdem hat jede Tankstelle einen Benzin und Öl-Abscheider für solche Fälle. Was natürlich nicht heissen soll, das man den kostbaren Saft daneben schütten sollte.
Zuletzt bearbeitet: 23.06.10 21:30 von Udo_War
|
|
War die Kassiererin vielleicht blond, und ist das Hinfallen von Bananenschalen gewöhnt?
Mit verständnislosem gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Hi Andreas,
kein schöner Satz bezüglich blonder Frauen ... ... Aber egal.
Die Kassiererin hatte nicht ganz Unrecht, denn beim Drübersabbern von Benzin kann es zu einer Verpuffung kommen, wenn dieses zufällig auf den heißen Motor oder Auspuff gerät. Und ein Sprung zur Seite vom Motorrad runter ist sicherlich gefährlicher, als wenn man daneben steht.
Ausserdem besteht die Gefahr elektrostatischer Aufladung beim Tanken, was ebenfalls zu unangenehmen Nebenwirkungen führen kann. Ich sage da: Textilbekleidung.
In Österreich ist zum Beispiel auch das Betanken von Motorrädern auf dem Trailer verboten.
Ich betanke meine Ville nie aufgesessen, hat doch einen super Hauptständer, mittels welchem man den Tank auch "bis ganz oben" voll bekommt. Und zum Bezahlen muss man eh absteigen.
Vielleicht hatte die Tankstelle auch negative Erfahrungen mit nicht zahlenden Motorradfahrern? Im aufgesessenen Zustand mit Helm auf dem Kopf kann man ja auch ganz schnell unerkannt aus der Tanke raus sein ...
Zuletzt bearbeitet: 24.06.10 03:36 von Joerg_MEI
|
|
Hallo zusammen,
ich denke da ähnlich wie Jörg. Es wird auch beim Betanken von Fahrzeugen bestimmte Verhaltensweisen seitens der Mineralölfirmen bzw. derer Berufsgenossenschaften geben wie die richtige Vorgehensweise ablaufen sollte. Das hat die Angestellte ja auch versucht zu erklären indem sie auf die mögliche Gefahr des Umfallens hingewiesen hat. Bleibt noch zusätzlich zu vermuten, dass sie vielleicht neu in der Filliale ist und Dieter noch nicht kennt. Ich weiß von Bekannten dass behelmte Biker (Helmabnahmepflicht beim Bezahlen) immer ein ungutes Gefühl hervor rufen besonders wenn einer in den Verkaufraum kommt und der Andere auf der Maschine sitzt. Ein Bekannter von mir hat mal versucht, in der D'dorfer Innenstad, mit aufgesetztem Helm Geld vom Automaten in der Bank abzuheben. Er konnte noch nicht mal seine Geldkarte aus der Jacke herausholen da war er schon umzingelt von Security-Leuten. Irgendwie verständlich.
|
|
|
Hallo Dieter,
erkläre mal wie Du auf dem Motorrad sitzend tankst und dann ohne (!) abzusteigen an der Kasse bezahlst?
Bilder oder kleines Video wäre nützlich, weil ich es nicht schaffen würde den Helm auszuziehen, auf dem Motorrad abzulegen (wo?) und gleichzeitig zu tanken. -> Helm auch noch auf, Vermummung ?
O.k. und jetzt die Beschreibung des Hergangs wenn ein Motorradfahrer an der Tanke Benzin klauen will.
Wenn Sie Dich doch freundlich angesprochen hat, war da vielleicht noch was ganz anderes im Spiel...
|
|
Leute stellt Euch vor, ich habe heute getankt.
Spaß beiseite !!!
Bin beim Tankvorgang sitzen geblieben, beide Füße auf der Erde, Seitenständer ausgeklappt.
Den Seitenständer mache ich sehr oft und auch beim Tanken runter, weil der Motor dann aus geht, und ich so auch das Motorrad gegen Wegrollen sichere, der 1. Gang ist eingelegt und so habe ich im weitesten Sinne - eine Handbremse.
Es kam niemand und meinte, ich solle absteigen. Warum auch.
Ich denke das ich einen sicheren Stand habe und nicht wirklich absteigen muß.
Allerdings ist es sicherlich auch Gewohnheitssache, da zum Bezahlen eh abgestiegen werden muß.
Den Helm nehme ich nicht ab, weil Klapphelm und es hat auch noch nie einer gemeckert oder mich aufgefordert, abzusteigen, Helm abnehmen.
|
|
Hallo Leute,
ich halte das genauso wie Udo,
außerdas ich zum Bezahlen den Helm
abnehme und auf dem Tank oder
dem Sitz ablege.
Biba
Drachenlady Diana
Ich verliere nicht, entweder ich gewinne oder ich lerne.
|
|
|
Hallo Freunde,
ich löse das Problem ganz einfach:
ich tanke mittels elektronischem Tankchip an einer automatisierten 24h- Tankstelle des örtlichen Mineralölhändlers.
Das steht keiner, da quatscht keiner, da kassiert keiner, bis auf die Abbuchung vom Konto am Ende des Monats für beide Fahrzeuge (Deau und PKW).
So hat man seine Ruhe... und kann sich still am Ende des Monats die Haare raufen...
Und tankt so, wie man es persönlich für richtig hält...
Gruß
|
|
|
ja, diesen Artikel habe ich auch gelesen
warte schon darauf, wann die ersten Schilder angebracht werden.
Und was passiert, wenn ich dennoch sitzen bleibe,
da werde ich mich doch umgewöhnen müssen
|
|
Shell bietet jetzt auch Tankservice an, also jemanden, der einem die "Arbeit" des Tankens abnimmt.
Ironie an:
Da kann ich bequem im Auto sitzen bleiben und lasse den Tankboy die Arbeit tun.
Oder muss ich dann auch aussteigen und neben dem Auto stehen bleiben? Könnte ja sein, dass der Tankboy eine Zigarette im Mundwinkel hat und ich bei beginnender Explosion schnell das Weite suchen muss (in der Hoffnung, es auch zu finden)?
Ich empfehle für das Tanken am Motorrad eine Vorschrift, dass der Tankende beim Betanken so stehen muss, dass sich das Motorrad zwischen ihm und der Tanksäule befindet. So verliert er im Falle einer Explosion keine Zeit für das Umrunden des Motorrads, und er kann nicht über den Tankschlauch stolpern.
Optimal wäre es natürlich, wenn der Tankende das Fahrzeug vor der Tankstelle an den Tankboy übergibt und es nach dem Tanken wieder in Empfang nimmt. Die Kasse müsste natürlich auch außerhalb des Tankgeländes liegen.
Ironie aus.
In diesem Sinne...
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
|