HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 3 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Qualität der Montesa-HONDA NT 700 V/A


Hallo in die Runde,

kurz vor Ablauf der Garantiezeit hat nun die an anderen Stellen beschriebene Mängelei auch bei mir zugeschlagen. Bzw. schon viel früher, aber HONDA oder dessen HH in Zehren hat das kalt gelassen.

Bereits nach 14 Tagen im Besitz in 2008 schabte sich die Lackierung von den Traversen der vorderen Fußrasten ab. Sofort reklamiert und Antwort von HONDA DEUTSCHLAND im Schreiben an den HH: "Der Kunde hält die Füße falsch ... " - haha, soll ich mit Entenfüßen und Schuhgröße 48 um die Kurven fahren?

Zwei Jahre später zur 24.000er Durchsicht: Durch gelegentliche(!) Mitfahrten von Kindern anlässlich Heimkinderausfahrten sind die Traversen hinten "entlackt", also: Sehr unschön verkratzt. Vor allem die auf der rechten Seite, wo eh zwangsläufig ein Sozius mit seinen Füßen schabbert, außerdem ist durch das gelegentlich Hoch- und Runterklappen der hinteren Fußrasten der Lack ab. Die Wärme des Sommers hat nun auch die Seitenteile der Verkleidung angegriffen und rechts beult sich das Ding so schön raus, dass ich nen Hals bekomme. Ich befürchte, links passiert das auch noch. Dem HH ist die Rüge angezeigt, ich hoffe diesmal auf korrekte Abwicklung und Ersatz, in der kommenden Woche läuft die Garantie der Maschine ab.

HONDA ist nicht mehr der Mercedes unter den Motorrädern, zumindest nicht in Bezug auf die Deauville. Die spanisch-schlampige Verarbeitung der Luftspalte hatte ich auch reklamiert gleich nach dem Kauf - HONDA hat es nicht interessiert - oder der HH hat sich nicht genug Gedanken gemacht.

Wenn das HONDA Motorradhaus Zehren diesmal meine Rekla nicht ordentlich mit HONDA Deutschland regelt, dann wird das die letzte HONDA sein, für welche ich nen Haufen Schotter rüber reichte. Schön zu fahren ist das Teil - aber die schlampige Verarbeitung und die miese Qualität der Teile sind ein Graus!

Mal schauen was passiert, ansonsten werde ich wohl auch mal ein paar Dinge im HONDA-Board posten und bei Motorradzeitschriften, so geht es ja wohl nicht! HONDA Deauville aus Montesa? Nein danke, nie wieder!



Hallo Jörg!

Gravierende Qualitätsmängel waren damals ein Hauptgrund dafür, meine 700er Ville nach elf Monaten wieder zu verkaufen. Rostpartikel über den ganzen Lenker und anderen verchromten Teilen trotz intensiver Pflege und Garagenfahrzeug nach kurzer Zeit. Kunststoffabrieb im Scheinwefer innen durch Vibrationen Kunststoff gegen Kunststoff(schlechte Verarbeitung). Der Staub verteilte sich und der Scheinwerfer sah von innen milchig aus. Feuchtigkeit hinter der Instumentenabdeckung bei Kälte oder Regen. Es war nichts mehr zu erkennen und noch andere Kleinigkeiten. Ganz ehrlich, für den stolzen Preis beim Kauf ein Armutszeugnis. Allerdings machte der Händler keine großen zicken. Trotzdem, miese Qualität und der ganze Ärger incl. Lauferei. Da ich eine der ersten neuen Villen hatte, kann es natürlich sein, das einige Mängel heute behoben wurden. Wie auch immer, wäre es anders gewesen, würde ich sie wohl heute noch fahren.

Gruß Dirk



Hallo Dirk,

was fährst du aktuell? Mein Blick geht jetzt, für den Fall einer Neuanschaffung, in Richtung Blau/Weiß.


Zuletzt bearbeitet: 09.07.10 23:18 von Joerg_MEI


Hallo Jörg
um dem Dirk vorzugreifen, er fährt einen etwas größeren Kardan Tourer von Honda.

Zu deiner Idee, Weiß-Blau

mach mal nur zu
aber glaubst du wirklich das damit deine Probleme gelöst sind, nein im Gegenteil, sie werden erst anfangen.
angefangen von Ölverbrauch, über Stromschwächen, neben Bremsproblemen, alles dabei, was dein Herz begehrt und das bei einem Einstandspreis von mindestens bis das doppelte.

versuche mal deinen Händler zu wechseln, Immer wieder höre ich von unfähigen Weggefährten.

Ich freue mich das ich mit meinem Händler noch nie Probleme hatte, es wurde immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst.
Allerdings hatte und habe ich auch keine rostenden Lecker oder ähnliches zu bemängeln gehabt, Einzig die Spaltmaße könnten bei der aktuellen Deauville etwas besser sein, aber stören tut es mich nicht wirklich.

Die anderen Marken sind auch nicht besser, nur um etliches teurer,



Hallo Jörg,

ich weiß von im Raum Köln ansässigen Honda-Händler, dass sie mit dem Service von Honda nicht sehr zufrieden sind. Immer mehr Restriktionen, wenig Informationen, und Reklamationen werden, wenn sie nicht ganz eindeutig sind, erst einmal abgelehnt. Oft muss der Händler Beanstandungen selbst bezahlen um den Kunden zu behalten, nur weil bei Honda das Wort Kulanz offenbar aus dem Vokabular gestrichen wurde.

Und ob es bei BMW wirklich besser ist, wage ich zu bezweifeln. Die kochen auch nur mit Wasser und lassen in China produzieren. Zusammengbaut wird dann in Berlin. Ich habe manchmal den Vedacht, dass die überaus überzeugten Blau-Weiß-Freunde es sich nur nicht eingestehen wollen, dass die Qualität nicht um so viel besser ist, wie sie es gerne glauben machen wollen.
Ein zig-tausend-Kilometertest in Fachzeitschriften in kurzer Zeit sagt m.E. nichts darüber aus, wie das Motorrad nach 2,3 oder 5 Jahren funktioniert.

Am Besten, Du verfolgst die Diskussionen im Forum Deines bevorzugten Modells. Dort werden die Schwächen und Unzufriedenheiten diskutiert, genau so wie in den Honda-Foren.

Un wenn Du schon ans Wechseln denkst, dann würde ich ein Auslaufmodell bevorzugen, denn bei dem dürften die Kinderkrankheiten ausgemerzt sein (es sei denn, es sind grundsätzliche Konstruktionsfehler).

Aber zunächst würde ich es, wie Udo sagt, mal mit einem anderen Händler probieren. Gibt es überhaupt Auswahl in Deiner Region?

Gruß

aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas

Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)

(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)


Hallo Jörg,

ich bin von weiß/blau zu Honda gewechselt und habe es bis heute nicht bereut. Natürlich kann man mit jeder Marke Pech haben, die Händler können eigentlich meist am wenigsten dafür. Der Druck auf sie ist schon sehr groß.
Sicher sagen die Foren einiges aus über Mängel an den Modellen; man muss aber immer bedenken, wieviel Einheiten laufen auf der Strasse und wieviele (und welche!)melden sich in den Foren.
Das die Ville insgesamt ein gutes und solides Motorrad darstellt kann man aus unseren beiden Foren eindeutig sehen. Hier wird über Spaltmaße, Reinigung des Windschildes etc. diskutiert; das sagt schon alles. Wirkliche Probleme sind doch eher selten.

Viele Grüße aus Erding

Werner_ED




Werner_ED:
die Händler können eigentlich meist am wenigsten dafür.
Werner_ED


Die Händler können am meisten Dafür, weil sie teilweise einfach zu faul sind, sich der Sache anzunehmen. Es ist natürlich immer mit viel Arbeit verbunden, Garantie Antrag schreiben, nachhaken, und machen. Viel verdienen ist dabei auch nicht angesagt, also lassen sie es einfach und wiegeln ab, Der Kunde ist dann der dumme und der Meinung es liegt an Honda,

Wiederhole ich mich ? Wenn ich schreibe das wirklich alles, aber auch alles von mir beanstandete von meinem Händler zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurde.
Ja solche gibts auch noch,



Wahrscheinlich ist es auch normal, dass die ersten Modelle, die vom Band laufen, nicht immer erste Sahne sind. Klar ist auch, dass heute an allem gespart wird und damit läßt auch die Qualität zwangsläufig nach! Nur, wenn auf grund dieser Tatsache die Käufer fern bleiben oder diese halt, wie ich, die Ville wieder verkaufen, sollte man sich überlegen, ob das der richtige Weg ist. Übrigens Jörg, ich fahre die PAN. Bin echt voll zufrieden. Auch die ist nicht perfekt. Aber welche ist das schon...

Gruß Dirk





Alles steht und fällt mit dem Händler!

Der für meinen Wohnbereich "zuständige" Ruhrgebietsmonopolist, erklärte mir am Telefon, dass er keine telefonischen Bestellungen von Ersatzteilen entgegen nehmen würde.

Es müsse zumindest der Fahrzeugschein vorgelegt werden.
Auf meinen Einwand ich sei in der Kundenkartei und habe das Krad damals dort neu gekauft, dementsprechend müssten alle Daten bekannt sein, entgegenete die gute Dame am Telefon das "sei halt so" und idealerweise solle ich das Teil schon anzahlen.

Zum Thema "Bremspedal" hatte ich mich hier ja schon ausgelassen.



Ich hab dem Händler etwas Druck gemacht. Naja, diesmal ein bissel mehr als sonst und wahrscheinlich auch so, dass er sich schlecht behandelt fühlte. Egal.

Ich bekomme nun neue Seitenteile geliefert und angebaut, damit wird seit zwei Jahren, kurz vor Ablauf der Garantie, endlich mal von HONDA-Seite auf Reklamationen reagiert.

Und macht euch mal keine Sorgen wegen Neuanschaffung: Frühestens nach vier Jahren ist das im Kalkül, meine NT 700 V/A hat morgen (14.07.10) Geburtstag und ist erst zwei Jahre alt ... ...


Zuletzt bearbeitet: 13.07.10 02:00 von Joerg_MEI


Ob das an Honda lag bezweifele ich immer noch, denke eher das dein Händler sich mal bewegt hat.



Nun Udo, keine Ahnung wer nun wirklich was. Zumindest hat er sich diesmal sehr ans Bein gepinkelt gefühlt und schon einen halben Tag nach der Rekla kam eine erste Info. Sonst dauerte das immer mindestens 3-4 Tage: Mit negativen Resultaten für mich.

Zwischenstand: Die rechte Seitenverkleidung ist heute geliefert worden, die linke noch nicht. Fahre im Anschluss zum TÜVen, mal sehen, was es für neue Erkenntnisse gibt.



Keine neuen Erkenntnisse wegen Verkleidung. Auf die Nachfrage, ob ich mir die gelieferte rechte mal anschauen könnte, hat er ausweichend geantwortet und nix gezeigt.

Der TÜV war auch sehr aufschlussreich, niemand verlasse sich beim Kauf eines gebrauchten Kfz auf den TÜV-Bericht. Oder eines anderen "Überwachungs-Vereins". Ich war ja heute perönlich dabei, konnte das Prozedere betrachten und habe die Maschine persönlich vorgeführt ... ...:

- Fernlicht an/aus
- Frage an mich: "Wieso brennt das Abblendlicht immer?"

Seine Diagnose: "Aha, Tagfahrlicht ..." Geil ....

- Hupe an
- nach mehreren Versuchen Warnblinkanlage in Gang gebracht
- sich erstaunt darüber gewundert, dass die Maschine ABS hat, CBS war ihm völlig unbekannt
- geprüft, ob beim Gangeinlegen und Ausklappen des ST Maschine abstirbt
- mal unter die Verkleidung des Hinterrades geguckt (rechts):

Antwort auf meine Frage warum dies und das der Endantrieb auf der anderen Seite ist: Grinsen und "hab mal drunter geschaut".

- AU-Sensor in den Auspuff gesteckt:

Vorher die bereits heiß gefahrene Maschine mit laufendem Lüfter noch gut 5 Minuten auf "Mindestbetriebstemperatur" gebracht ... ... Im Überprüfungsbericht steht dann: Mindesttemperatur = 80°C - Gemessene Temperatur = 80°C

Aha ....

Danach stand dann unter anderem so nicht ausgeführte Sachen im TÜV-Bericht wie:

Abbremsung aus Fahrversuch. Verzögerung in Ordnung.

Nichtmal die Gesamtlaufleistung hat er korrekt in den Bericht getippt, sondern gleich mal 3.000 km draufgedaddelt ...

Die Rechnung betrug dann brutto 56,00 EURO, plus nochmal 10,00 EURO brutto vom Händler für "Vorführen/Vorbereiten zur Hauptuntersuchung". Also insgesamt 66,00 EURO. Die Posten seien obligatorisch, wurde mir erklärt.

Ich habs heute überwiesen, denn ich bleibe nicht gerne etwas schuldig. Aber wahrscheinlich werde ich doch mal Ausschau nach einer anderen Werkstatt halten ... ...

Ich scanne nochmal den Prüfbericht - kommt gleich ...

TÜV-Bericht per 13.07.2010

Und hier haben wir noch die Rechnung vom HH


Zuletzt bearbeitet: 14.07.10 01:29 von Joerg_MEI


Bisher keine Händlerrückmeldung zu vollständig gelieferten Teilen. Allerdings habe ich die Info bekommen, dass Honda ein Gespräch mit dem Händler geführt hat wegen Reklamationsbearbeitung und unzufriedener Kunden.

Es gab übrigens auch noch eine Rekla in Bezug auf die Navi-Halterung vor Ablauf der Garantiezeit (ich hatte die Ville mit Navi statt Travel-Paket gekauft). Nun, das habe ich mit GARMIN zu meiner vollsten Zufriedenheit direkt und selbst klären können. Das dauerte dann nur ein Telefonat und, eine halbe Stunde später, eine E-Mail.


Zuletzt bearbeitet: 15.07.10 22:41 von Joerg_MEI


Immer noch keine komplette Teilelieferung gemeldet vom HH. Vielleicht wars doch wieder nur ein Joke? Werde am Montag mal nachfragen ... ...

Zumindest die von mir am Donnerstag (15.07.10) bestellte Tasche für´s TC war schon am Freitag da (24-Stunden-Lieferung). Was macht den Unterschied, bei HONDA etwas aus dem doch teuren Zubehörkatalog zu bestellen beim Teiledienst und einer Ersatzteillieferung auf Garantie?

Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Tasche hat Carmen heute mit nach Hause gebracht, weil ihr Gespann zum Öl- und Bremsklotzwechsel in der Werkstatt war wegen unserer Ravensburgreise und der damit verbundenen Alpentour, deswegen: Nachfrage am Montag.

Meine Rekla ist jetzt genau 11 Tage her ... ...


Zuletzt bearbeitet: 17.07.10 00:15 von Joerg_MEI
Seiten: 1 2 3 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!