Autor |
Thema: Qualität der Montesa-HONDA NT 700 V/A |
So wie sich Dein Verhältnis zu Deinem aktuellen HH zu entwickeln scheint, wirst Du Dich wohl noch einem neuen Händler umschauen müssen. Und ich dachte immer, Du und der Händler in Zehren wären dicke Partner...??!!
Na denne.....
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
|
Und die Zwischenmeldung vom 19.07.10:
Die Seitenteile sind wohl zurzeit von HONDA nicht lieferbar, Ersatz soll frühestens wohl irgendwann im August kommen ... ...
Wegen des neuen Elektronikprobs geht die Maschine morgen in die Werkstatt.
|
|
Achso, Zwischenmeldung per 20.07.10:
Als ich heute in der Werkstatt wegen des Instrumentenproblems war sagte mir mein HH, dass die reklamierten Seitenteile nun frühestens am 19.11.10 lieferbar im Computer ständen ... ...
|
|
Joerg_MEI: Hallo Dirk,
was fährst du aktuell? Mein Blick geht jetzt, für den Fall einer Neuanschaffung, in Richtung Blau/Weiß.
Hallo Jörg,
sehr große Menschen sieht man ja oft auf Blau/Weiß, von daher würdest Du Dich vielleicht von der Ergonomie her verbessern.
Aber Honda hat nach wie vor was man gerne Blau/Weiß zuschreibt. Statt Kettenfett dann immer Motorenöl im Gepäck ? Wir alle hier fahren doch eher nach dem Anmachen 200 bis 500 km am Tag. Keiner von uns macht sich über Ölstand oder Kettenschmierung oder sonst was Gedanken. Das ist Honda - nur merken wo der Schlüssel liegt ist wichtig.
Was ich seit Jahren nicht verstehen kann ist, wenn der Anspruch doch so hoch an die Qualität ist (und sie ist maximal würde ich mal sagen), dann wäre es doch naheliegend sich ein adäquates Motorrad zuzulegen.
Infos gibt es doch ohne Ende eigentlich über alles gerade in der Internetzeit wo praktisch die ganze Population ! von Fehlern allen zugänglich gemacht wird. Was der Grund für mich ist darauf zu Pfeifen und diese Foren zu meiden und Motorradfahren zu genießen. Was brauche ich denn zu wissen bei wem gerade ein Schuh drückt.
Die Deauvilleforen standen jedenfalls voll von all den Sachen die Du beanstandest. Die Spaltmaße waren doch vor dem Kauf nicht besser, oder doch wg. Inspektionen und schlampigem Rückbau der Verkleidungen (wie bei mir z.B.).
Ich finde das hat die Deauville nicht verdient. Sie ist das Fahrermotorrad und nicht das, an dem man mal vorbeigeht und es zwischendurch bewundert und streichelt weil es so geil aussieht -> Cusombikes halt. Sie war schon üppig ausgestattet und mit der verstellbaren Scheibe ist sie fast komplett.
Erschwinglich halte ich auch die alternativen wie die STX
Ich habe mir die 2. gebraucht gekauft und auch an der gibt es nichts zu mäkeln. Wenigstens all das was Du beschreibst hat sie als Gebrauchsspuren nicht. Etwas gesucht und mit wenig km steht sie da wie Neu, wenn auch schon tatsächlich 8 Jahre alt. Sie ist immer noch aktuelles Modell. Einzig Hitzeproblem im Unterschenkelbereich sind zu beanstanden bei hohen Außentemperaturen. Aber wer die mit Jeans fährt macht ohnehin was falsch. Ich habe beide auf 98 PS gedrosselt und damit Versicherung als Saisonfahrer 04-10 geschenkt. Sie frißt also bei mir vornehmlich km und kein Geld. Eine gebrauchte probefahren, wäre das nix für Dich ?
|
|
Armin_K: Statt Kettenfett dann immer Motoröl im Gepäck ?
Hallo Armin, Kettenfett führe ich ebenso wenig mit wie Motorenöl. Hast du da was verwechselt ... ... ???
Zuletzt bearbeitet: 22.07.10 21:00 von Joerg_MEI
|
|
bei der blau weißen müßtest du Öl immer an Bord haben, Ich hab mir sagen lassen das die das verbrennen. Mal mehr, mal weniger
und auch das Ladegerät sollte immer parat an der Wand deiner Garage hängen, damit du, wenn du von der Tour kommst, sie gleich anstöbseln kannst. Sonst ist Essig vor der nächsten Ausfahrt.
Wie man hört ist auch nicht gesund unter Strommasten zu parken, Die Wegfahrsperre fängt gerne mal an zu zicken, dann ist schieben angesagt.
Von den Rückrufen ganz zu schweigen, Letzten Monat erst wurde die RT 1200 in die Werkstatt beordert, aktuell die 650 er
Quelle: verschiedene Blau-Weiße Foren.
Es ist nicht so das es bei anderen Marken nicht auch Probleme gibt, Erwarten kann man das sicher nicht, bei Preisen von 10 bis auch 19000 Euro sollte die Qualität nicht erst beim Kunden reifen.
|
|
Hallo!
Ich habe mir gerade die Probleme mal durchgelesen. Ich kann nur sagen das meine 700er Bj. 03.2008 sehr gut läuft. Ich habe auch noch keine verzogenen Teile oder Lackschäden entdecken können trotz häufigen Soziabetrieb.
Das gute Stück steht auch in der Garage, aber von Rost ist nichts zu sehen.Zudem hoffe ich das mir das auch nicht passiert.
Du scheinst da echt Pech zu haben mit deiner Maschine!
Beste Grüße aus Wolfenbüttel
|
|
Och,der Jörg hatte da kein Pech, der ist nur ein bischen pingelig
Pech hätte er nur wenn er keine Deauville mehr fahren würde.
weil ja das blau weiße Gestüt erst gar nicht auf die Rennbahn kommt, GRINS
|
|
Hallo Jörg,
nein, habe natürlich nichts verwechselt. Danke an Udo.
Folgendes habe ich im Oktober gemacht. Ist aber ein alter Hut und daher für Dich exklusiv folgendes:
Bei meinem Hondahändler mit dem ich nicht verwandt oder verschwägert bin steht folgende STX
Ich habe laut meiner Privaten Rechnenformel für das Teil einen Restwert von 4581 Euro ermittelt. Vor 5 Jahren bot er mir für meine damals 2.3 Jahre alte Deauville 5400 Euro. Ich gehe davon aus, Deine ist auch 2.x Jahre alt und er gibt Dir ebenfalls 5400 Euro.
Angenommen, Du biettest dem Hondahändler an, Deine Deau + 1000 Euro, dann hätte er Deine Deau auf 3580 Euro runtergerechnet, weil er die STX zu teuer anbietet, Dir aber die STX verschafft + 1 Jahr Gewährleistung (Deine ist ja wohl abgelaufen) + gegen Aufpreis vermute ich noch weitere Jahre Gewährleistung.
Er hat einen Mechaniker der außschließlich die STX wartet und echt Ahnung hat. Falls Du Intersse hast starte eine Initiative und ruf Ihn an, ob er den Deal überhaupt machen will. Ich würde mich bereit erklären morgen die STX vorab zu besichtigen und ggf. zu oder abraten. Du hättest dann ggf. die lange Anfahrt die etwa so weit war wie meine vor einem halben Jahr. Ich habe übrigens 1500 Euro bezahlt plus meine CBF600 ...
Überlege es Dir oder mach Dir einfach einen Spass daraus.
Eins wäre anders, wenn Du Dich darauf einläßt. Dein Motorrad wäre eine neue Herausforderung in jedem Falle. Allerdings würdest Du auch merken, nachdem all die Beanstandungen die Du jetzt an der Deau hast und die dann ja weg wären weil alles viel massiver - der Spassunterschied würde mit der Zeit schmelzen und schließlich käme nur noch das heraus was als Differenz zwischen Deinen wirklichen Erwartungen an ein (Dein) Motorrad und dem was Dir die Deauville bot übrig bleibt. Wenn Du dann merkst, dass die Deauville ja alles bot, war es ein Fehler. Wenn Du merkst Du wollest genau das, dann hast Du für 1000 Euro den Restwert Deiner Deauville die dann ja eine STX ist für Jahre stabilisiert.
|
|
Hallo Jörg,
habe mal meinen "Schwager" nach Händler-Ein(!)kaufspreis gefragt:
Dauville EZ 1. Juni 2008 25000 km
-> 4845 €
STX EX 1. Juni 2002 64957 km
-> 5336 €
Macht einen Abstand von rund 500 Euro, den die STX mehr wert ist. Da er die STX aber Verkaufen will wird er als Händler bestimmt mehr sehen wollen. Die 1000 Euro, die ich angesetzt habe wären dann schon ein Schäppchen. Schätze er will dann doch noch mehr sehen und wird ggf. Standardgebrauchsspuren plötzlich überbewerten und die Deauville weiter runter einstufen.
Übrigens, passt eigentlich ganz nach oben zu Deinem Startbeitrag. Beim Neukauf von Auto oder Motorrad macht man ein Übergabeprotokoll. Mein damaliger Hondahändler - er hat die Honda Lizens zwischenzeitlich schon Jahre verloren - ließ mich die natürlich mit dem Kaufvertrag unterschreiben und erst dann gingen wir zum nagelneuen Motorrad zur Besichtigung.
-> Willsagen, lesen was man unterscheibt und dann ggf. erst zur Maschine. Stimmt die Qualität nicht wäre aus meiner Sicht hier Stop und ich würde vom Kauf zurücktreten und Schluss. Beim Autokauf bekommt für ggf. aufgefundene Mängel lebenslange Garantie, dass diese Mängel - würden sie zu Folgemängel führen - auf Wunsch des Kunden behoben würden.
Und noch was: Massenproduktion ist Grau und nicht Schwarz=kaputt/Weiß=o.k. Das wissen alle die damit zu tun haben. Der Kunde heute will aber nicht ein Teil das sich in der Spezifikation befindet z.B. innerhalb der Toleranzen, er will einen ganz bestimmten Wert (was natürlich völlig utopisch ist) und damit ist der "moderne" Kunde beschrieben. Natürlich bei 10-20% Preisnachlass auf Listenpreis plus plus plus.
Ich stehe auf dem Standpunkt mir lieber was zu kaufen was mir richtig Spass macht und dafür gebe ich dann auch etwas mehr aus.
Zuletzt bearbeitet: 24.07.10 08:52 von Armin_K
|
|
Hallo Armin,
das Angebot klingt verlockend. Leider muss ich dir schreiben, dass ich die PAN wohl vor dem Verkauf meiner Bandit ins Auge fasste. Für mich alleine wäre das ein absolutes Spaßteil und wenn meine Frau Sozia fahren würde: Die perfekte Mischung. In meinem Fall wäre es allerdings ökonomischer Blödsinn, von der 700er NT V/A auf PAN zu wechseln. Eine auf 98 PS kastrierte PAN zu fahren wegen der Kosten wäre auch nicht mein Ding: Entweder PAN richtig oder eben nicht.
Nun ist es so, dass Carmen ihr Gespann fährt (und das leidenschaftlich gerne und ich gönne ihr den Spaß ... ...) und mehrere Mitfahrer in unserer Motorradfahrergemeinschaft bereits überfordert sind beim Mithalten, wenn ich die 700er ran nehme (ich schreibe da von Tourensport- und Supersportfahrern).
Mit der 700er bin ich soweit zufrieden. Natürlich dürften es noch ein paar PS mehr sein für meinen ganz persönlichen Spaß, aber was nützt mir das im Alltag? Bzw. am Sonntag.
Nun, ich möchte nicht über Grau-, Schwarz- und Weißzonen schreiben. Ich gehe immer davon aus, dass Carmen in der Schneiderei 100% dem Kunden gegenüber abzuliefern hat, auch wenn die Hose aus dem Asiahandel kommt. In meiner Firma verhält es sich ähnlich: Der Kunde erwartet für sein sauer verdientes Geld beste Leistung und Qualität.
Mittlerweile kostet ein Motorrad nach dem Euro fast doppelt so viel wie vorher, HONDA hat seine Preise in diesem Jahr nochmal gut "angepasst". Für so viel Geld erwarte ich auch entsprechende Gegenleistung! Vor allem, wenn dieses Motorrad in der EU produziert wird, regelt die doch schon so viel, was von unseren Steuergeldern berappt wird. Ich bin für ein europäisches Qualitätsmanagement, damit die Japaner in Europa die Qualität produzieren, welche sie per Schiff aus dem eigenen Land nach Deutschland bringen. HONDA nutzt Spanien als Billiglohnland innerhalb der EU und tut dann in Bezug auf das Material noch einen oben drauf für seine Nieschenprodukte Deauville und Transalp.
So sehe ich das.
Zuletzt bearbeitet: 28.07.10 01:04 von Joerg_MEI
|
|
Zuletzt bearbeitet: 28.07.10 02:23 von Joerg_MEI
|
|
Jörg,
o.k. die Motivation kam wegen Deiner Beschwerden von wegen mercedes etc.
Innerhalb Honda ist die die Ranking liste innerhalb der Tourer an den Preis gebunden, auch beim Finish.
Die kleine CBF125 hast Du ja jetzt auch gefahren. Ich letztes Jahr 3000 km. Ebenfalls ein Fahrermotorrad, aber kaum im Regen schon Rost an Traverse und Kette, Lenker.
Es wird nie eine Deauville mit dem Finish der Goldwing geben.
Die Pan hatte ich mit und ohne Drossel auf dem Prüfstand. Bis 5000 rpm gleiche Leistung !. Bei 1000 rpm im 5. rollt sie 30 km/h, also bis 150 km/h ! ohne Beschleunigungseinbuße im 5. Gang wenigstens und auf einem Rad aus der Kurve beschleunigen brauche ich dann doch nicht mit einem 333 kg schweren Teil. Ich fahre schon gerne Vollgas - macht mir mit 98PS mehr Spass.
Wenn die STX mit 98 PS gekommen wäre wäre sie auch akzeptiert worden. Wenn es in meiner Macht liegt ihr 98PS aufzudrücken so frage ich nicht nach der Meinung von anderen und drücke es ihr auf.
Aus ökonomischer Sicht - we agree to differ - wäre der Tausch der Deauville gegen 1000 Euro Aufpreis in eine STX - ein Glücksstreich, weil der Wertverlust bei der Deauville unweigerleich nach unten geht, während eine STX mit 8 Jahren den Wertverlust schon hinter sich hat und einfach nicht mehr unter 5000 Euro fällt.
Aber es gibt ja noch andere Gründe bei der Deauville zu bleiben.
|
|
Armin_K: Aber es gibt ja noch andere Gründe bei der Deauville zu bleiben.
Ja, eben.
Zum Beispiel weil ich sie gerne fahre wegen der Handlichkeit. Ich habe ja prinzipiell nix gegen das Motorrad. Falls da was falsch rüber gekommen ist.
Und, trotz Wertsteigerung, ohne eine vorherige Probefahrt auf einer STX könnte ich mich eh nicht auf dein Angebot einlassen, Armin. Ich habe hier in der Gegend zwischendurch geschaut, ob eine zum Probefahren rum steht - zurzeit nicht. Einfach so über Internet kaufe ich kein Motorrad.
Also: Danke für dein Angebot trotzdem.
Zuletzt bearbeitet: 28.07.10 20:00 von Joerg_MEI
|
|
|