HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Nach FI-Warnlampe war die Fahrt vorbei


Hallo in die Runde,

an anderer Stelle schrieb ich ja bereits, dass am letzten Sonntag die Instrumente ein Eigenleben entwickelten. Heute war ich deshalb in der Werkstatt.

Der Mechaniker besah sich die Sache (die Armaturentafel von aussen) und machte eine kurze Proberunde - konnte nichts feststellen. Er meinte, ich solte noch eine längere Runde selber fahren, um den Fehler zu reproduzieren und dabei feststellen, wann er auftritt.

Das habe ich im Anschluss daran gleich gemacht und nach ca. 10 km Konstantfahrt in einer Autokolonne machte der Tacho plötzlich wieder, was er wollte: Die Nadel sprang auf und nieder, verharrte bei Null längere Zeit, hüpfte dann weiter.

Anruf von Unterwegs in der Werkstatt, die Sache beschrieben. Absprache: Die Maschine nach Hause bringen, am Mittwochmorgen wird sie abgeholt.

Soweit kam es aber nicht mehr:

Nach 6 km Rückfahrt klang der Motor plötzlich untypisch rau und vibrierte in allen Drehzahlbereichen auch recht unangenehm und ungewohnt. Dann leuchtete die FI-Warnlampe auf und ich habe sofort angehalten.

Mein HH hat mich dann mit dem Transporter aufgelesen und die Maschine zur Werkstatt gebracht, eine 125CBF zum Nachhausekommen gabs auch noch.

Was mich gestört hat ist der Fakt, dass er erstmal die Maschine angelassen und den Motor hochgejagt hat, um sich die Sache anzusehen ... ... Natürlich leuchtete "FI" eben da wieder nicht: Ich glaube, er hat mich nicht so richtig für voll genommen, zumindest hatte ich den Eindruck ... ...

In zwei Tagen sollte es nach Ravensburg gehen, schaun wir mal ... Zum Glück läuft die Garantie erst am 24.07.10 aus.


Zuletzt bearbeitet: 20.07.10 20:18 von Joerg_MEI


salve Jörg

bei deinem Moped passt im Moment ja wirklich alles
Kopf hoch es kann nur besser werden.
Ich kenne niemanden der so viele Problem-chen auf einmal hat, da hast du mit deiner wohl in die Schei... gegriffen.
Ich wünsche dir, daß sich alles zum Guten wendet.
liebe Grüße Farfalla



Wenn man ein Handy mit Video-Funktion hat, könnte man das Ereignis eventuell dokumentieren. Es ist schon dumm, wenn man den Fehler nicht vorführen kann.
Ich drücke Dir alle verfügbaren Daumen, dass die Ville rechtzeitig vor Deiner Tour fertig wird.

Ach übrigens, hast Du mal daran gedacht, ob möglichierweise Dein, aus welchem Grund auch immer, schlechtes Karma die Ville irritiert hat? Oder bist Du in falscher Richtung über eine Wasserader gefahren? Man weiß es nicht.....

Toi toi toi und
beste Grüße

aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas

Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)

(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)


Die 700er hat einen Fehlerspeicher.
Den kann die Werkstatt auslesen und somit wissen die dann was war, bzw ist

Spätestens in Mühlhausen kann ich dann auch mal die Hand auflegen und ihr positive Energien übermitteln

alles wird gut



Hallo Helmut, Andreas und Udo!

Vielen Dank für euer Daumendrücken und die guten Wünsche. Freue mich, dass ihr Anteilnahme zeigt und ich hoffe sehr, nicht mit meinem Auto zu den Ravensburger Motorradfreunden fahren zu müssen. Die Fahrt ist ein echter Höhepunkt im Motorradfahrerjahr.

Naja, @Andreas, es könnte sein, dass ich am vergangenen Sonntag in Brandenburg über eine mir unbekannte negative Wasserader gefahren bin ... ..., wir beginnen ja erst, Touren in den Norden zu fahren, da kennt man die bösen Stellen noch nicht soooo genau ... ... ! Mit dem niedergeschriebenen Resultat.

Und @Udo, wenn dein Handauflegen Wunder wirkt: Mach doch bitte morgen einen Abstecher an die Sächsische Weinstraße ... ... (Joke ...). Tja, dass meine Goldville nen Fehlerspeicher hat ist mir bekannt, um so mehr bin ich verärgert und verwundert, dass dieser vom HH und seinem Mechaniker beim Vorstellen am Dienstag nicht ausgelesen wurde. Anlässlich jeder Durchsicht bekomme ich für 15,00 EURO netto einen Ausdruck des Diagnosegerätes, deshalb bin ich auch sehr verwundert und verärgert über die "Sichtprüfung" und das auf "weitere Probefahrt schicken" ... ... Mit dem nieder geschriebenen Resultat.


Zuletzt bearbeitet: 21.07.10 22:31 von Joerg_MEI


Eben Anruf vom HH: Die Maschine ist wieder fahrbereit. Es ist wohl der Geschwindigkeitssensor defekt bzw. korrodiert gewesen. Werde nachher, vor der Tour nach RV morgen, noch eine Proberunde drehen.


Zuletzt bearbeitet: 22.07.10 13:10 von Joerg_MEI


Joerg_MEI:
...Es ist wohl der Geschwindigkeitssensor defekt...


Olala, hast Du etwa Dein Motorrad überfordert

(Sorry, ich kann's nicht lassen... )

Gruß

aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas

Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)

(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)


Nein, Andreas.

Eine Leitung am Geschwindigkeitssensor war korrodiert und hat falsche Werte an die CDI weiter gegeben. So die Info beim Abholen in der Werkstatt dann.

Nach meiner Probefahrt heute ist alles wieder im grünen Bereich.

Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!