Autor |
Thema: Deauville geeignet als erstes Motorrad? |
Hallo liebes Deaville-Forum-Team
ich bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert vom Aussehen der Deauville und ihrem praktischen nutzen. Allerdings kenne ich mich mit Motorradtechnik nicht wirklich aus. Soweit wie ich das bisher mitbekommen habe, gelten die VIlles allerdings als zuverlässig und guter begleiter. ich suche keinen sportler, sondern einen gemütlichen tourer und ich denke, diesen habe ich in der honda deauville gefunden.
was meint ihr, spricht etwas dagegen eine ville als erstes motorrad zu fahren? perfekt wäre es noch, wenn ihr mir vllt typische maken von ihr geben könntet, also stellen auf die man beim kauf unbedingt achten muss.
ich schick schonmal ein großes dankeschön im vorraus
|
|
salve frischling
biste ein Mädchen oder ein Junge, und wenn ja , wie alt?
Die Ville wird überwiegend von "älteren" Leutchen gefahren, was nicht heißt, dass auch mal ein Jungspunt sich darauf wohl fühlt.
Macken hat sie so gut wie keine im Vergleich mit anderen Mopeds.
Wäre schon wenn du noch schreibst wo du her kommst.
ci vediamo
Farfalla
|
|
ui sry das hab ich ganz vergessen, ich kann mich ja gleich mal kurz vorstellen,
mein name ist manfred winter, bin 21jahre alt, interessen: karate und alles was nen motor hat xD wobei ich hier schwerpunkte auf autos, motorräder und boote gelegt habe wobei mir beim dritten wohl immer das geld zu fehlen wird ^^, ich studiere mechatronik und komme aus jena, liegt in der grünen mitte deutschlands, thüringen.
auch wenn es viele wundert gibt es auch ab und zu unge leute die nicht rasen wollen sondern einfach nur gechillt cruisen und völlig entspannend auf der maschine dahin fahren, ich denke, dass mir die deauville dahin gute dienste leisten wird =)
|
|
Hallo Manfred,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Da hast Du ja ausgesprochenes Glück.
Gemütlicher Tourer ist Die Deauville von uns auch liebevoll Deau oder Ville genannt auf jeden Fall.
Es gibt verschiedene Modelle. die mit 650ccm und die 700er (die neuen) Maschinen. Ich fahre ein älteres Modell und das ist auch ganz gut so.
Mit CBS, Kardan, hohe Scheibe und dicke Backen (die große Variante der Kofferdeckel) eine wunderbare Tourenmaschine.
In jetzt über 60.000KM hat sich nur mal die Benzinpumpe verabschiedet.
Aber mit Glück meine ich, dass Du die Gelegenheit nutzen kannst und ganz viele davon in Mühlhausen in Thüringen kennenlernen kannst.
Unter Touren und Treffen findest Du das DTD in Mühlhausen
hier auch der Link dazu:
DTD Mühlhausen
Viel Fragen können direkt von den Besitzern geklärt werden.
Aber wie Farfalla schon schrieb...wir sind meist ältere Semester
Ich denke die beste Gelegenheit mehr über das Motorrad zu erfahren ist dort gegeben.
Wünsche Dir noch viel Spaß hier.
Beste Viller Grüße
Heinz
|
|
ja den thread über das treffen in mühlhausen habe ich auch schon gelesen, muss ich mal sehen, ob ich das mit arbeit hinkrieg. aber ich hoffe, ich spring nicht gleich ins fettnäpfchen wenn ich mitm auto komme, hab ja (leider) noch keine ville ^^
ich hab mir auch die nt650 ins auge gefasst, rotmetallic mit den dicken backen, ne griffheizung wäre vllt auch net schlecht, ist aber net zwingend erforderlich. habe in erfurt beim bmw-autohaus eine tolle maschine gefunden mit 15500km und in rot metallic 8) da ich über meinen trainer einen bekannten hab, der sich um die motorräder kümmert, mach ich mir da kein großen kopf. wenn es die maschine wird, dann wird wahrscheinlich das autohaus eh net mehr wieder sehen, es sei denn es gibt was auf garantie. naja egal, ich geh jetzt erstmal schlafen, jeden tag um 5 zur arbeit schlaucht ganz schön ^^
gute nacht bis morgen
|
|
Farfalla:
Die Ville wird überwiegend von "älteren" Leutchen gefahren, Macken hat sie so gut wie keine im Vergleich mit anderen
Hallo Alter Mann, tztztztzt
ggrrrrrrrr
Hallo Frischling
das Motorrad gegeistert, egal ab NT 650 oder NT 700
ich persönlich bin schon viele KM mit Ihr unterwegs, wie viele andere auch in diesem Forum.
Ich bin mit der 650 er einmal liegen geblieben, wegen Unwissenheit, Es war damals die Benzinpumpe und es gab noch nicht wirklich Erfahrungswerte darüber, Heute gibt da jede Menge nachzulesen.
Bei der NT 700 gab es Anfangs Rostprobleme an Schrauben. Ich kenne einen defekten Motor eines Vorführers und ich weiß von 2 Motoren, die getauscht wurden aufgrund starker Vibrationen.
Alles im Zuge der Garantie problemlos beseitigt.
Ansonsten gilt, draufsetzen und losfahren. Die Inspektionen regelmäßig ausführen und gut ist. Das meiste kannst du sogar selber machen.
viel Spaß mit deiner neuen, falls du und herzlich willkommen in diesem Forum. Interesse am nationalen Treffen, dann schaust du hier
DTD 2010
|
|
Hallo Frischling!
Ich kann sagen das die Ville sehr gut zum Einstieg geeignet ist. Ich habe ´93 mit ner NTV - das ist der Vorgänger der Ville - angefangen und habe das schöne Bike nach 95.000Km verkauft. Bis dahin hatte ich nicht eine Panne! Meine Ville läuft nun erst ein halbes Jahr bei mir und das genauso zuverlässig wie ich es von meiner NTV gewohnt war.
Als Anfänger hat man eben den "manchmal Lebensrettenden Vorteil" das die Ville nicht zu viel PS hat und damit der Übermut gut gebremst ist. Ich will damit nicht sagen das die Ville langsam ist, sondern nur das dass Leistung - Gewicht - Verhältnis gut passt.
Beste Grüße aus Wolfenbüttel
|
|
|
Heinz_AC: Gemütlicher Tourer ist Die Deauville von uns auch liebevoll Deau oder Ville genannt auf jeden Fall.
Hallo Manfred!
Nicht nur die Tourer sind gemütlich. Auch die, die drauf sitzen. Du musst auf jeden Fall mit vielen Rentnern und seltsamen Gestalten rechnen ! Ich kann Dir aber garantieren, alles prima Kerle! Mit der Ville triffst Du auf jeden Fall die richtige Entscheidung! Und wenn Du später mal ne andere Kiste suchst, dann hab ich ein paar Tips für Dich !
Ville Grüße Dirk
|
|
Hallo Manne,
nicht das du denkst, nur der "Westen" ist hier Deauville-tauglich ... ..., grins.
Ihr anderen Viller nehmt mir den Spruch jetzt bitte nicht übel, denn ich muss dem jungen Mann als waschechter Sogg´se und damit unmittelbarem Ostnachbar endlich mal ein "Guten Abend" schreiben und meinen: Gute Entscheidung, junger Freund! ... ...
Jou, wir sind hier schon meist etwas mittelalterlich. Aber keine Angst: Mit deinen guten Erfahrungen, welche du auf langen Touren mit der Ville machen wirst, kannst du sicherlich noch den einen oder anderen Frischling begeistern ... ...
Also: Nur ran an! Und wir sehen uns in Mühlhausen?
|
|
Hallo Frischling,
bin direkt auf die Deauville, wie Du es vor hast. Hätte aber besser zur CBF600 - heute wäre es die CBF600SA- gegriffen.
Für weniger als 5000 Euro kommst Du an dieses neue Modell - wenn gebraucht - heran. Ab 2008 ist es auf dem Markt.
Ich würde damit anfangen und Heizgriffe weglassen. Dann wenn Du gelernt hast wie man ein Motorrad anfasst damit es das macht was Du willst, würde ich mir den schönen Deauvillehappen gönnen. Die CBF600SA hat wie die aktuelle Deuville ABS und combined brake system (Fußbremse bremst Vorderrad mit) ist bestseller und geht auch wieder sehr gut weg z.B. für Inzahlungnahme der Deauville.
Die ca. 50 kg weniger Gewicht werden Dir gefallen. Die immer sanfte Gasannahme des Reihenvierers mit Kette auch. Der Kardan zuggelt da mächtig und sorgt für Unruhe, vor allem wenn man als Anfänger nicht mit einmal Gas geben durch die Kurve kommt, doch wieder vom Gas weggeht, dann merkt ist doch o.k. und wieder ans Gas geht - nur zum Beispiel wie man es sich noch einfacher machen kann als mit der Deauville. Mit Sturzpads für 50 Euro ist ein Umfaller oder Ausrutscher dann auch kein finanzielles Fiasko. Die dicken Heizgriffe raubten mir das Gefühl fürs Vorderrad und baue ich mir nie mehr an ein Motorrad.
Wäre mein Tip!
Zuletzt bearbeitet: 28.08.10 09:29 von Armin_K
|
|
hiho leute
danke für die vielen antworten und tips, werde es mir merken,
vllt sehen wir uns ja in mühlhausen. bis später,
frische grüße, frischling
|
|
Heyho frischling,
wenn du nen Helm hast, kannste am Sonnabend als Sozius auch zur Probe die Viller-Tour mitfahren bei mir ... ...
|
|
hehe is natürlich was xD
muss mal sehen, werde wahrscheinlich am sonntag aufkreuzen.vorher schaff ich es nicht, ist denn da eig nochwas los oder fahren die meisten glei sonntag früh los?
|
|
Nu ja, frischling: Sonntag ist noch gemeinsam Frühstücken und danach gehts für alle in die Heimat. Oder auf Weiterreise, alles nach Gusto ... ...
Du solltest dich also, wenn du magst, am Freitagabend oder Sonnabend sehen lassen.
|
|
|