HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Alternative Antriebsmethoden


Hallo Armin,

nun sei doch nicht so pikiert und deine Versuche in allen Ehren! Wir haben auch schon 5 Motorräder, davon zwei Seitenwagenmaschinen, durchprobiert und Letztere optimiert ... ... In EURO mag ich das Ganze dann doch nicht sooo detailliert ausdrücken wie du ... ...

Wir sind doch hier kein wissenschaftlicher Verein, sondern eher eine "Klönrunde" mit Spaß am Motorradfahren. Das da der eine oder andere EURO "sinnlos" versenkt wird, liegt doch auf der Hand. Da darf sicherlich auch mal, wie an einem realen Stammtisch, eine weniger professionelle Meinung dabei sein. Wie zum Beispiel von mir. Ich glaube, sooo schlimm ist das nicht ... ...

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Ich finde deine Beiträge schon interessant. Und die Deauville passt trefflich zur Seitenwagenmaschine meiner Frau wenn wir, wie meist selbstverständlich, gemeinsam on Tour sind. Ich brauche auf der Straße einfach nicht mehr Leistung und Gewicht.

Also dann: Bleib cool und freundlich. Wünsche dir ein schönes Wochenende! Es wird sonnig, also rauf auf´s Mopped ... ...

@Farfalla

Jou, sollten wohl "alt" genug sein ... ... Für die Späßchen überlege ich, ab dem nächsten Jahr mit einem zweiten, nicht für die Straße zugelassenen, Mopped mit meinem HH auf die Rennstrecke zu fahren ... ...


Zuletzt bearbeitet: 11.09.10 02:01 von Joerg_MEI


Hallo Jörg,

nun sowohl vor 5 Jahren -ich-, als auch in dem oben angezogenen Bericht der Motorradzeitschrift Deauville vs. STX, geht es nicht darum herauszuarbeiten, dass die STX mehr Leistung etc. hat, sondern dass sie für`s gleiche Geld gebraucht zu haben und zu fahren ist wie die Deauville. Doofer weise habe ich das Verbrauchs- bzw. Vergleichsbild drunter gehangen, Smitty bitte löschen!. Kaum jeamand hat offensichtl. den Bericht gelesen.

Ich fand das damals eine Sensation, habe es beschrieben und tatsächlich gemacht. Die jetzige STX, die ich fahre, hat 6000 Euro gekostet. Wer im Deauville Forum fährt eine Gebrauchte 700er Deauville, die er für weniger als 6000 Euro gekauft hat?

Kleiner Ausflug:
Ich schätze mal alle die sie neu gekauft haben haben weit mehr bezahlt, die sie gebraucht gekauft haben min. 5000 Euro, wenn noch vor 2 Jahren mind. 6000 Euro. Hier im Forum dürften das 95%+ der Deauville Fahrer sein. - > Alle haben mehr als 6000Euro bezahlt, statistisch gesehen.

Wieder zurück
Die Motorradzeitschrift fand das dann auch sehr interessant und stellt es auch genau so dar.

Nie taucht der Name Goldwing in der Diskussion hier auf. Wenn die STX (335 kg) zu schwer, na was ist denn dann die Goldwing (417 kg Leergewicht vollgetank ohne Gepäck)? Reizt da der Rückwärtsgang alles raus, den die STX nicht hat?

Weder die Deauville, noch die STX geschweige denn die Goldwing kann man mal wie ein Fahrrad hintenrumziehen wenn man sie mal in der Garage ausrichten will/muss. Schiebt und drückt man sie in Laufrichtung ist die Deauville o.k. die STX bleischwer und die Goldwing auch wieder o.k.?

Stammtich und Chatten passt zusammen. Das macht man, vergnügt sich und vergisst es. Schöner abend halt.

Ein Forum - nach meinem Verständnis - ist eine Informationsquelle, die auch noch nach Jahren wertvoll ist zu erhalten. Chatts werden doch nicht gespeichert, oder doch? War schon seit über 10 Jahren nicht mehr in irgendwelchen Chaträumen.

Ich habe mir schon vor Jahren abgewöhnt Chatbeiträge im forum überhaupt anzuklicken - die Überschrift reicht mir dann schon.

Ich verliere hier nur meine Zeit.


Zuletzt bearbeitet: 12.09.10 09:30 von Armin_K


Hallo Armin,

ich will Deine Rechnungen nicht in Frage stellen. Was ich nur nicht ganz verstehe, was Du damit sagen willst.
Hier werden zwei Motorräder verglichen, die ausser den zwei Rädern (und die sind schon unterschiedlich), eigentlich völlig unterschiedlich sind.
Deutlich am Preis zu erkennen. 17.450 zu 9.590 Euro!

Wenn jemand viel und weite Strecken fährt und dies >140km/h ist die PAN natürlich erste Wahl gegenüber der Deauville - wenn man es sich leisten kann/will.

Wer mit den 65 PSchen auskommt, wem das reicht, warum soll der sich die PAN kaufen?

Ich fahre schon seit ewigen Zeiten Mopped/Motorrad (bis 120 PS), jetzt seit 2006 die Deauville. Fertigungsmängel kenne ich nicht, scheinbar Glück gehabt. 2006, bevor ich mir die Deauville gekauft habe, hat mir mein Händler eine gebrauchte 1300 PAN zur Probefahrt angeboten. Kostetete 9000 Euros (ca. 30.000km). Super Motorrad, super Motor, aber mir zu groß und unhandlig. "Für meine persönlichen Ansprüche" - Das sieht/empfindet jeder anders!

Was will ich eigentlich sagen, jeder muss doch für sich entscheiden, was für ihn richtig ist. Da helfen auch keine noch so richtigen oder falschen Rechnungen.

Armin nichts für ungut, die Vergleiche, die Du anführst sind als mögliche Entscheidungshilfen wirklich sinnvoll. Letzendlich muss jeder persönlich für sich entscheiden, was er möchte und vor allem sich Leisten will und kann. Das die PAN im Unterhalt teurer ist als die Ville ist wohl unbestritten. Wer 130 PS hat und sie einsetzt, braucht alle 5 bis 6.000KM zumindest einen neuen Hinterreifen (eigene Erfahrung und nur ein Beispiel).
Wenn Geld für mich keine Rolle spielen würde, hätte ich sicher mehrere Moppeds (Tourer/Enduro/Chopper etc.).

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt noch nicht.
(Das musste ich einfach mal loswerden.)

In diesem Sinne eine schöne Zeit

Werner_ED




Matti:
auch mit 126 Pferdchen ..


Farfalla,

wer redet denn von 126PS?, ich jedenfalls nicht.
Nur so mal zum Spass der Vergl.
meine billigen 98 PS STX vs. Deauville.

Leistungsgewicht= Leergewicht/PS:
98PS STX: 335kg/98PS=3.4 kg/PS
700er Deau: 256kg/65PS=3.9 kg/PS

O.k. jetzt die Pointe:
Offene 126PS STX:
335kg/126PS=2.7 kg/PS



Das ist mir jetzt "zu Hoch", was möchtest du eigentlich hier rüber bringen, Armin ... ... !? Ich möchte doch nur Motorrad fahren, so dass es mir Spaß macht ... ...

Und: So schlecht schneidet die Ville ja wieder nicht ab ... ...


Zuletzt bearbeitet: 12.09.10 21:06 von Joerg_MEI


salve Armin

ich weiß doch, dass deine Pan gedrosselt ist, gedrosselt oder offen, sie gefällt mir gut.

lieber noch offene Grüße
Farfalla


Zuletzt bearbeitet: 12.09.10 21:26 von Matti


Hallo Matti,

keine Frage: Die PAN ist ein schönes Motorrad und gefallen tut die mir auch. Aber: War das die Frage?



salve Jörg
und scusi, mi dispiace,
ich hatte geschrieben nicht mein Spätzken.
Aber ich wollte doch gar keine Frage beantworten ,
wollte wieder mal nur meinen Senf dazu geben .
Kann ich leider nicht sein lassen, Fragen hätte ich besser in der Schule beantwortet, dann könnte ich mir heute die Pan leisten

liebe Grüße an Ville und Pan Fahrer
und natürlich deren friends



Hihihi Farfalla, wenigstens ehrlich ... ...



Werner_ED:
Hallo Armin,

ich will Deine Rechnungen nicht in Frage stellen. Was ich nur nicht ganz verstehe, was Du damit sagen willst.


Smitty,

tust Du mir einen Gefallen und löschst das Bild Motorradmessungen oben. Vielen Dank

Die Leser haben offensichtlich nicht den Text gelesen. Sind nicht meine Berechnungen, lieber Werner. Diese hier haben andere gemacht. Bitte erst lesen, dann posten. Danke!

Hier noch mal für alle Lesewilligen der link:
Man muss mit der Maus auf den Schriftzug Vergleich Deauville STX gehen und doppelklicken. Hoffe dann klappt`s und es kommen zahlreiche Kommentare. Wer keine Lust zum lesen hat, kann es ja auch posten

Armin_K:


Für Interessierte,

Vergleich Deauville STX



Zuletzt bearbeitet: 13.09.10 20:14 von Armin_K


Werner_ED:

Das die PAN im Unterhalt teurer ist als die Ville ist wohl unbestritten.


Hallo Werner,

ich bestreite das und genau das ist die Crux. Der Leser hier will wissen ob es 2000 Euro, 500 Euro oder 50 Euro Unterschied im Jahr ist.

Ich weiß nicht ob Du hier die Kernaussagen von mir nicht sehen willst oder ob es - das "Matcho"-Verhalten" verhalten ist, was eintritt, mit "wenn schon STX dann aber 125 PS und entsprechende Reifenabnutzung".

Wir sitzen nach nicht am Stammtisch, wir sitzen zu Hause und haben Zugriff auf alle notwendigen Daten. Wenn ich das hier vormache und mundgerecht abliefere kommt das beim Leser nicht so an, weil es sie ja nicht interessiert.

Daher mal meine Bitte an Dich:
Rechne mir doch mal vor wieviel die gebrauchte gedrosselte BJ2002er STX teurer ist als die 700er Deauville.

(Das ist der von mir aufgewiese Vergleich ergänzt um 98PS Drossel, der im Motorradbericht fehlt. Dieser Vergl. funktioniert nur dadurch, dass die STX seit 2002 völlig unverändert angeboten wird und dadurch stets die älteste Gebrauchte in den Vergleich zur Neuesten Deauville gehen kann. Was aus meiner Sicht ebenfalls wesentlich ist, ist die Serienvollausstattung der STX samt ABS Integralem Dualem Bremssystem - habe ich im Frühjahr mal der Gemeinde vorgeführt, während der Fahrt verstellebare Scheibe und Vollverkleidung. Das Motorrad ist komplett. Die ST1100 vorher hatte das nicht)

Für die STX nehmen wir meine: BJ2002 Kaufpreis 6000 Euro Oktober 2009. Gedrosselt auf 98 PS, was bei allen Versicherungen Faktor 2.2 billiger war egal wie teuer (hier müsstest Du Deine mal anrufen, was die 1300er STX mit 98PS von 04-10 kostet.

Für die Deauville nehmen wir Deine "Gebrauche" Restwert und Dein Fahrverhalten (Reifen) samt Laufleistung und Saison- oder Ganzjahresfahrer.

# Anschaffung/Wertverlust pro Jahr
# Versicherung April-Oktober mit 150€ Selbstbeteiligung und Teilkasko
# Steuern
# Sprit (STX 5.7 l/100km = Mittelwert aus 45000 km)
# Reifen (z.B. www.mopedreifen.de habe meine Reifen jetzt 10.000 km und noch 2.5 mmm Restprofil)
# Wartung so wie Du sie machst

Ich bin gespannt.

Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!