Autor |
Thema: Fragen zur Ville 650 |
Hab da mal eine Frage an euch alle:
Gibt es bei der Ville etwas besonderes zu beachten?
Fuhr vorher eine Chopper Honda NT400 t ( 30 Jahre alt ) die mir von der Sitzposition leider zu niedrig geworden ist. Bin jetzt auf die Tourer umgestiegen.
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
Zuletzt bearbeitet: 01.01.11 17:13 von Administrator
|
|
salve herbi
immer Sprit rein und schön fahren, schlapp macht wenn überhaupt, schon mal die Benzinpumpe, ist aber auch nicht wild denn die Ville fährt auch ohne sie.
|
|
herbi: Hab da mal eine Frage an euch alle:
Gibt es bei der Ville etwas besonderes zu beachten?
Ja, achte darauf, dass Du das durch die geringen Unterhaltskosten gesparte Gelde in schöne Touren investierst
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Hallo Herbi,
herzlich Willkommen im Klub.
Die 650 ist eine gute Wahl. Wenn sie nicht zum Heizen sondern zum Touren genutzt wird, brauchst Du vermutlich noch nicht einmal in einem normalen Zyklus Öl nachzufüllen. Es sei denn, Leckagen wären offensichtlich.
Aber wie bei jedem Verbrennungsmotor sollte man das Öl regelmäßig kontrollieren und immer genug Kraftstoff im Tank haben .
Aber glücklicher Weise hat die 650 noch einen Tank, bei dem man manuell auf den Reserveteil umstellen kann.
Dann hast Du meist noch um die 50 Kilometer , je nach Fahrweise, mehr oder weniger Zeit eine Tanke aufzusuchen.... und dann nicht vergessen den Sprithahn wieder zurückzudrehen
Sollte sie aber mal nach ca. 800m bis 1Km nach dem Start ausgehen und Du hast noch genug Sprit im Tank, dann könnte es an dem meistauftretendem Fehler liegen... der Kraftstoffpumpe.
Aber dazu gibt es hier genug Beiträge, um dem vorzubeugen oder wenn's dann doch passiert ist, wie man damit verfahren kann.
Ansonsten macht das Touren mit ihr einfach nur Spaß.
Den wünsche ich Dir mit Deiner Deau. Und noch viele schöne problemlosen Touren.
Mit stetsgutFahrtwünschendem Gruß
Heinz
|
|
Genau zu dem Zweck wie Heinz_AC beschrieben hat habe ich mir das Krad zu gelegt um ganz gemütlich durch unser schönes Voralpenland zu touren und auch ab und zu mal in das feindliche Nachbarland Österreich
Ich habe die letzten Tage soviel über die Maschine gelesen das ich am liebsten morgen fahren würde. Aber leider ist halt Winterwetter
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
Andreas_KNord spricht mir aus der Seele mit einem schönen Gläschen Rotwein mit Baquett und Käse darf auch etwas Schinken dabei sein
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
Hab noch eine Frage in die Runde:
Wie ist es mit dem Licht bei der Deau, habe mich mit dem Gedanken beschäftigt Zusatzscheinwerfer anzubauen.
Macht es Sinn oder ist der Scheinwerfer ausreichend?
Mit Viller Gruß
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
Du wirst aus dem Deauville Scheinwerfer keine Flutlichtanlage machen, was immer du da versuchst.
Zusatz oder Nebel oder wie immer man diese Dampflok Optik auch nennt ist in den meisten Fällen
schlichtweg verboten und kostet dich bei der Rennleitung einen zehner.
und wenn du sie anmachen könntest, hast du bestimmt keine Lust mehr, mit der Ville unterwegs zu sein.
Versuch es einfach mal mit vorrausschauender Fahrweise und vergiss nicht die Scheinwerfer einzuschalten.
|
|
Hallo Udo_War,
danke für deine Antwort. Eine Flutlichtanlage am Bike benötige ich auch nicht.
Bei meiner alten Honda war ich von der Lichtausbeute nicht so sehr begeistert. Daraus resultiert mein Gedanke etwas dran zu bauen.
Das mit der vorausschauenden Fahrweise praktiziere ständig man ist ja schließlich auch schon über 57zig.
Die Rennleitung zu subvensionieren, darauf habe ich auch Null Bock, wie man so schön im Neuhochdeutsch sagt.
Mit VILLEr Gruß
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
Hi, Herbi, mit der 650er kannst Du nichts falsch machen. Vor meiner 700er habe ich das 2003er Modell 45000km gefahren. Problemlos ohne Mängel, ein tolles Motorrad. Du darfst Dich wirklich auf den Frühling freuen!
Mit stetszuverlässigem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Moin Moin Herbert,
in der Rubrik >Viller Smalltalk< findest du auf der Seite 23 ein Thema zur Benzinpumpe.
Im 5. Beitrag von Frank_F einen Link zur Diode und wie mal sie verbaut.
Viel spaß beim Erkunden der Diode oder besser Löschdiode.
Gruß
Manfred
|
|
Moin, Moin Manfred
ich kann nur sagen das diese Deautruppe schon ein ganz besonderer Haufen ist, man wir herzlich aufgenommen, Infos von überhall her, wie bei den alten Musketieren: Einer für Alle, Alle für Einen.
Mit Vielen VILLEr Grüßen
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
|