HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: E10 - Das Land der Ahnungslosen?!


Hallo Adreas,

was ich bereits gestern von ADAC - Sprecher geschrieben habe.

Der Dumme dabei sind wieder wir die Abnehmer und Kunden sowie die Melkkühe der Ölmultis man muß auch die Fahrzeughersteller hier mit ins Boot holen.

Viele Grüße

Herbi_EBE

Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.

Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!

Zuletzt bearbeitet: 09.03.11 13:07 von herbi


Moin moin,

wir haben hier nur wenige Meter von meinem Haus entfernt ein Naturschutzgebiet. Dieses soll auf Veranlassung der EU und der Stadt Hamburg überflutet werden um ein "ökologisch wertvolles" Feuchtgebiet zu erstellen. Das heisst, man vernichtet ein Naturschutzgebiet mit all seinen Lebewesen um ein anderes zu errichten. Die unmittelbar betroffenen Anwohner haben große Bedenken, das ihr Hab und Gut bei einer Sturmflut in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Das könne nach Aussage der Gutachter aber nicht geschehen. Und sollte wider Erwarten doch etwas geschehen, ist der Bürger in der Beweispflicht. Ähnlich auch jetzt die E10 Diskussion. "Es wird schon nichts passieren - und wenn doch, dann bist du in der Beweislast". Geltendes EU Recht. Leider. Das sollte allerdings niemanden dazu animieren, wie in einigen anderen Foren, nun EU, Regierung, Opposition, Behörden und weiss ich was in Bausch und Bogen zu verdammen. Alles hat seine Licht- und Schattenseiten. Auch das EU Recht, wenngleich es mich in diesem Falle anko..t. Ich habe meinem zuständigen Bundestagsabgeordneten geschrieben und meinen Unmut zum Ausdruck gebracht (Das machen leider viel zu wenig Menschen). Und ich werde aus Protest dieses Zeug nicht tanken. Mal sehen ob es was nützt. Ich freue mich jedoch, dass in diesem Forum das Thema sachlich angegangen wird. Das habe ich gerade in anderen Foren ganz anderes gesehen.

Gruß

Walter



Guckst Du hier...

Kein E10 für Polzeifahrzeuge in SH

Gruß

aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas

Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)

(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)


Moin moin,

80 % der Fahrzeuge werden mit Diesel betankt, da stellt sich die E 10 Frage nicht, zeigt aber deutlich die Verunsicherung auch in den Behörden. Ich hatte vorgestern Nachmittag einen interessanten Anruf. Der leitende Ingenieur des technischen Zentrum des ADAC in Hamburg rief mich an. Ich hatte beim ADAC nachgefragt, warum man sich ausschliesslich bei den Informationen mit Autos beschäftigt und warum mich, als Motorradfahrer, der ADAC mit Informationen im Regen stehen lässt. Ich weiss jetzt nicht, warum mir die Ehre eines persönlichen und 45 Minuten dauernden Gespräches zu Teil wurde, ist aber auch egal. Interessant und informativ war dieses Gespräch in jedem Falle, wenngleich auch hier nicht das Rad neu erfunden wurde. Ich werde einmal versuchen, diese 45 Minuten in ein stark verkürztes Statement umzuwandeln und nur einige Kernaussagen herauszustreichen. Ich bitte dazu aber um etwas Geduld, da ich heute Vormittag nicht dazu kommen werde und heute am späten Nachmittag bis hinein in die Abendstunden einen Termin habe. Werde also erst im Laufe des Wochenendes diese Zusammenfassung fertig haben.

Gruß

Walter
P.S. Nachdem es heute Nacht geschüttet und gehagelt hat wie aus Eimern, scheint jetzt die Sonne. Habe leider keine Zeit für eine Runde durch die Botanik.



Hallo zusammen,

bin gestern den ganzen Tag in der Therme Erding (Saunalandschaft) gelegen und hatte sehr viel Zeit zu lesen.

Da hatte doch ein Doktor der Chemie einen interessanten Leserbrief im Münchner Merkur veröffentlicht bezüglich dieser E10 Brühe. Sorry, anders kann ich es nicht bezeichnen.

Und zwar schreibt er darin, das der Emulgator, Bindeglied zwischen Ethanol und Benzin, lediglich eine Lebensdauer von ca. 4 Wochen habe und dann beginnt sich der Ethanol vom Benzin zu trennen.

Dies hat dann zur Folge, Ethanol setzt sich unten im Tank ab und das Benzin oben (spez. Gewicht). bei einer längeren Standzeit würde der Motor dann das pure Ethanol (ca. 130 Oktan) zur Verbrennung bekommen und später dan erst das Benzin mit einer Oktanzahl von etwa 60 - 80. Was das für den Motor hinterher bedeutet kann sich ja jeder selbst ausmalen.

Ferner führ er auch aus, das durch die Beimischung den Ölkonzernen auch Tür und Tor geöffnet wird minderdiges Benzin damit zu verschneiden und uns an den Kunden als hochwertigen Sprit zu verkaufen.

Da schwillt doch einen langsam der Kamm an.

Viele Grüße

Herbi_EBE

Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.

Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!


Hallo Super-Fahrer,
gestern in Stern-TV wurde wieder mal ein E10 Test gemacht:
von mehreren Tankstellen, von Bayern bis Berlin, wurde der E10 untersucht und und das höchste war, glaube ich, E8,8.
Fazit der Sendung: mit E10 spart man und die Leistung stimmt.
Ob das nun stimmt, wer weiß? ............ Klaus



Hallo.
Wir tanken im Ausland entweder FRANKREICH oder LUXEMBURG
und das schon seit Jahren,so umgehen wir das ganze.



Gruß
ALBRECHT und BIRGIT.
Die aus dem SAARLAND!
Allen eine gute Fahrt!



Jaja, wenn man den Wohnsitz so günstig gelegen hat, in Grenznähe und billiger noch obendrein!

Viele Grüße aus dem totalveregneten Bayern!

Viele Grüße

Herbi_EBE

Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.

Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!