HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 3 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Pilot Road 3 und Winkelventile


Hallo Leute,

habe mir erst im letzten Herbst den Metzeler ROADTEC Z6 vone und hinten
aufziehen lassen. Vielleicht probiere ich beim nächsten Mal den Michelin aus.
Wenn ich allerdings manche Preisangaben sehe wird mir schlecht.
Ich baue selber die Räder aus und bringe sie zum Reifenmann.
Wer das aber nicht kann ist gezwungen sein Moped zum 'Freundlichen' zu bringen
um dort die Reifen wechseln zu lassen. Hierin liegen wohl die horrenden Preise begründet.
TIPP: Lasst euch beim Reifenwechsel gleich 'Winkelventile' montieren.
"Winkelventile 11,5 mm tragen erheblich zur ihrer Sicherheit bei.
Sie brauchen dann auch nicht bei jedem Reifenwechsel das Ventil zu wechseln.
Mit zunehmender Raddrehzahl nehmen Flieh- oder Zentrifugalkräfte überproportional zu.
Dadurch haben konventionell gefertigte Radial-Radventile ab einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit ihre Probleme."

Link  »    Winkelventile
Das einzig Wahre, auch die Fummelei hat ein Ende!
...hatte übrigens meine '93er PC damals schon serienmäßig!






Moin moin,

guter Tip mit den Winkelventilen. Nicht nur für meine Deauville. Da nervt mich das Gefummel auch ständig. Habe mir gestern an der Bandit von Tim und an Susannes CBF die Finger abgebrochen. Die Fummelei ist wirklich unerträglich. Habe mein gesamtes Repertoire an Flüchen verwenden müssen, bevor der Luftdruck stimmte.

Viele Grüße

Walter



Hallo Walter,

siehe meinen Beitrag vom 23.05.2011 Reifenwechsel bei der 700er.
Da habe ich die Winkelventile montiert.

Das Maß, dass Erwin angibt ist falsch. Für die Deauville braucht man die Winkelventile mit 11,3 mm. Bei ebay kostet das Paar nur 11,95 €



Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.

BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,




Zuletzt bearbeitet: 05.03.12 13:23 von Lothilde


Richtigstellung

Das Maß des Ventiles ist 11,3mm

Das falsche Maß ist durch das Kopieren von der verlinkten Webseite hinein geraten. Dort steht fälschlicher Weise 11,5mm.
SORRY







Moin moin,

stimmt Lothar, hattest du schon geschrieben. Habe den Gedanken daran aber wieder verdrängt, da ich an meiner Haus- und Hoftankstelle keine Probleme mit der Luftdruckkontrolle hatte. Jetzt wollte der Pächter seinen Kunden eine besondere Freude machen und hat ein neues Gerät angeschafft. Da stelle ich den benötigten Luftdruck ein, klemme den Schlauch aufs Ventil, drücke auf o.k. und hinter mir springt der Schlauch wieder vom Ventil, da dieses blöde Ding zum festklemmen, wie immer es auch heißen mag, nicht fest genug sitzt. Man benötigt immer einen zweiten Mann (oder Frau) der diese Klemme am Ventil festhält. Und selbst dann springt das Ding immer wieder ab. Dachte zuerst ich sei einfach zu blöd dazu, aber als der Tankstellenpächter brüllte "Was haben die mir da für einen Scheiß verkauft?" und zweimal gegen dieses Gerät trat, war ich wieder einigermaßen beruhigt. Bin dann zur Konkurrenz gefahren, die haben noch so ein altes Gerät und damit war es dann weniger problematisch. Aber wie gesagt, beim nächsten Reifenwechsel werde ich mir auch vernünftige Ventile einbauen lassen.

Gruß

Walter



hihi    
...und in Holland, kurz bei mir über die Grenze, verlangen manche Tankstellen schon 50 Eurocent für die Luft.    
Vorausschauend habe ich mir vor einigen Jahren einen kleinen Kompressor zugelegt.    






Hallo Leute

Ich finde das echt bemerkenswert mit dem Pilot Road 2 über 20000km zu kommen, echt gut.
Auf meiner BMW bin ich mit dem Reifen 6000 km gekommen (Vorne)da war er an den Flanken weg.
Hinten waren es 8500km, da ich mit dem Pilot Road 1 sehr zufrieden war, beide bei ca. 10000km erneuert hoffe ich das der Pilot Road 3 da auch wieder hinkommt wo der Pilot Road 1 schon gewesen ist.

Gruß Karl



Moin moin,

meine Deauville war letzte Woche beim Schrauber. Originalton: "Du hast seit dem letzten Reifenwechsel schon wieder über 10.000 km abgerissen. Die Schlappen sehen immer noch aus wie neu. Damit kommst du im Mai locker durch den TüV." Die letzten (Pilot Road 2) haben 30.000 km durchgehalten. Die PR 3 auf Susannes CBF haben auch schon über 5.000 km auf dem Buckel und sind vorgestern von der Dekra abgenommen worden.

@ Erwin - Habe mir vor wenigen Tagen auch einen kleinen Kompressor zugelegt. Geht super. Gleich an allen vier Maschinen und an den Autos getestet. Lässt sich viel leichter handhaben als diese "blöden" Dinger an den Tankstellen. Selbst ohne Winkelventile.

Gruß

Walter





Lassen wir die Winkelventile hier in diesem Themenforum. Dazu ein Beitrag von Burkhard_CE (17.03.2012, 1345 Uhr):

Stichwort Winkelventile.

Hab mal eben bei eBay nachschauen wollen und entdecke auf der Google-Suchseite
einen anderen Beitrag über Winkelaufsätze auf die vorhandenen Ventile
(von denen im übrigen abgeraten wird. In der Folge Antwort eines Users.
Das Unverständnis eines nächsten Users und der amüsante Hinweis eines 3. Users,
allerdings hinsichtlich eines anderen "verwandten" Themas. Viel Spaß beim Lesen.

KOMMENTAR 1. User:
Aufsätze auf vorhandene Ventile sind nie Optimal, da du die Gesammtlänge damit veränderst,
was die Fliehkräfte an Ventilschaft erhöht. Besser du besorgst dir gleich Winkelventile.
Gibt es beim freundlichen Reifenhändler vor Ort. Diese werden gegen das bestehende Ventil
ausgetauscht, sind aus Aluminium, also auch recht leicht. Am besten beim nächsten Reifenwechsel
austauschen lassen. Findest du bei Ebay unter Winkelventil Motorrad, da kannste es dir anschauen.

KOMMENTAR 2. User:
Bitte erkläre mir doch,was die Fliehkräfte am Ventilschaft und die Gesamtlänge mit der
Funktionsfähigkeit/Dichtigkeit zu tun hat. Ich kann es mir beim besten Willen nicht erkären;
ich bin ratlos.

KOMMENTAR 3. User:
Hallo kritischer K........, eine umfangreiche Antwort findest du hier:
und "klick" - http://www.stupidedia.org/stupi/Fliehkraft

Im Übringen lohnt es sich meiner Meinung nach, die Page "stupidedia" mal stärker zu durchforsten.
Sowas Beklopptes in allen möglichen Themen hab ich noch nie gelesen.
Kennt die Page jemand von Euch schon?


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Und eine Antwort dazu von Eddie_OHZ (17.03.2012, 1406 Uhr):

Ja, ich. Aber vor lauter Moppedfahren und Handball komme ich gar nicht zum lesen....
So, muss jetzt in die Halle - schönes WE wünscht Eddie


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Udo_War:
bin sehr gespannt, wie sich das Laufbild zum Ende der Laufzeit entwickeln wird.
Auch die ersten Test Berichte von Villern dürfte interessant sein im Bezug auf Unruhen ab 160 km/h

da waren die die PR 1 und 2 ja eher nicht so dolle


Nun ist es passiert !?!?!

Ich habe einen MPR 3 bestellt, der in Kürze montiert wird
Nachdem ich schon zweimal einen Michelin hatte und immer über Fahrwerksunruhen geklagt hatte, wollte ich den Michelin im Grund nie wieder fahren, doch da es in diesem Jahr eine Cash Back Option gibt von 30 Euro, ist er nun mal sehr günstig und so hoffe ich mal das beste.


Seiten: 1 2 3 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!