Autor |
Thema: Motorradunfälle |
|
hallo
das es motorradunfälle gibt wissen wir alle, das muß mann aber nicht wieder hier reinsetzen.
|
|
|
so kann mann auch andere davon abhalten wieder aufzusteigen
|
|
Ich kann mich unerem Smitty nur anschließen.
Fahre jeden Tag mit der Ville in die Arbeit und der Stadtverkehr in München ist weiß Gott nicht ungefährlich. Man muß seine Augen offen und seine fünf Sinne beieinander haben dann klappt das schon.
Wenn wir von der Gefährdung ausgehen müßten wir auf so manche Sportart verzichten wie z.B. Bergklettern, Gleitschirmfliegen etc. und das ist bestimmt nicht ungefählicher.
Darum Augen auf und das bestimmte quäntchen Gefühl im rechten Handgelenk dann können wir unserem Hobby bestimmt noch lange Zeit fröhnen.
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
Hi Herbi,
da hast du recht. München ist ein heißes Pflaster . Vor allen Dingen muss man auf Verkehrsteilnehmer achten, die ein AIC Nummernschild haben .
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
Tja, das Leben ist nun mal lebensgefährlich.
Immer und überall!
Ok, unsere Knautschzone, bis auf meine (Airbags implementiert), ist vielleicht etwas kleiner, aber Radfahren ist schlimmer.
Gerne bringe ich das Beispiel meiner Tante an, die im Haltestellenhäuschen auf ihren Bus wartetet, als ein Golffahrer genau dieses als Bremsklotz ansah und da reinbretterte.
"Nur" schwer verletzt hat sie sich später davon wieder erholt.
Aber letztlich noch der Feuerwehrwagen im Einsatz, der den Schulbus rammte und Kinder dabei umkamen.
Auch zu hause im Bett bleiben ist keine Lösung. Kommt gerade ein des Lebens überdrüssiger Nachbar auf die Idee mit Hilfe des Gasofens sein Leben ein Ende zu setzten, bucht er die letzte Reise gleich für Dich mit.
Letztendlich sterben mehr Menschen eines natürlichen Todes.
Und nachdem ich in den letzten beiden Tagen, bei der Fahrt mit meinem Kollegen, festgestellt habe, dass mein Schutzengel diese Geschwindigkeit mithalten konnte, bin ich überzeugt er schafft die Geschwindigkeit mit der Ville ganz locker
Trotzdem gilt, immer schön die Augen aufhalten und mindestens zwei Verkehrsteilnehmer weiter denken
Der Spaß, die Freude, Land und ville liebe Leute kennengelernt zu haben und die Aussicht auch noch viele Touren mit Freunden erleben zu können, sagt mir:
"Es ist das Risiko wert"
Das ist Leben
Mit lebenslustigemundweitervillenwollendem Gruß
Heinz
Zuletzt bearbeitet: 26.07.11 20:05 von Heinz_AC
|
|
Genau, Heinz, das ist LEBEN!
Mit lauthalszustimmendem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
PeterSG: so kann mann auch andere davon abhalten wieder aufzusteigen
Hallo Peter,
wir steigen doch nicht (wieder) auf, weil wir das Risiko ausblenden, sondern weil wir es bewusst jeden Tag in Kauf nehmen.
Und manchmal lebt man sogar länger, wenn man sich des Risikos bewusst ist.
----------------------------------------
Das kleine Motorrad Emelie
Kilometerfresser
|
|
Das ausgerechnet heute dieses Blog hier auftaucht, stimmt mich doppelt traurig. Der Unfall da am 22.07.11 in Rotschönberg bei Meißen war ein nur 24 Jahre junger Mann. Wir sind einige Touren in den vergangenen Jahren gemeinsam gefahren und bei allen Ausflügen war er einer meiner zuverlässigen Flügelmänner/Sicherungsfahrer bei Motorradgruppen mit bis zu 70 Motorrädern.
Ronny war sein Name, ein versierter Motorradfahrer. Der nicht geklärte Unfallhergang lässt auf weitere Beteiligte schließen, welche vielleicht sogar Unfallflucht begingen.
Ich werde ihn nicht vergessen ...
Zuletzt bearbeitet: 26.07.11 21:52 von Joerg_MEI
|
|
|