Autor |
Thema: Tankpad entfernen, ohne Acryllack anzugreifen? |
Hallo in die Runde,
ich habe nun endlich den Freundlichen gewechselt. Habt ja schon über die vergangenen Jahre lesen können, dass da nicht immer alles im Kundeninteresse gelaufen ist.
Nun würde ich gerne das von ihm aufgeklebte Tankpad mit der Werbung entfernen und durch ein anderes Pad ersetzen. Es klebt echt super fest ... ...
Hat hier jemand bitte Erfahrungen oder wertvolle Tipps für mich?
Gruß, Jörg
|
|
Hallo Jörg!
Hast du es schon mal mit einem Heißluftfön versucht? Damit habe ich gute Erfahrungen, denn ich habe früher immer an Gebrauchtfahrzeugen Aufkleber und Zierstreifen entfernen müssen. Danach kann man dann mit einer leichten Verdünnung die Klebereste entfernen.
Viel Erfolg!
Mit besten Grüßen aus der Asse
Detlef
|
|
meine empfehlung hinsichtlich verdünnung:
"verdünnung" ist ein dehnbarer begriff.
lieber würde ich genauer sagen "waschbenzin".
mit pinselreiniger (sicherlich eine relativ leichte Verdünnung)
und ähnlichem, würde ich trotzdem sehr vorsichtig umgehen
und an versteckten Lackstellen, z.b. unter der sitzbank erst
mal probieren, wie sich der lack verhält.
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
|
|
Meine ganz persönliche Erfahrung in solchen Sachen: Mit Föhn den Klebstoff aufweichen (normalerweise sind es thermoplastische Kleber), dabei vorsichtig den Aufkleber nach oben/Richtung Föhn abziehen. Klebereste mit Spiritus/Terpentin (also Kohlenwasserstoffen) entfernen. Keinen Alkohol nehmen. Der verseift den Kleber nur und es wird noch schwieriger.
Viel Erfolg
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Andreas_KNord: Klebereste mit Spiritus/Terpentin (also Kohlenwasserstoffen) entfernen. Keinen Alkohol nehmen.
Hallo ihr Chemiker,
nur zur Info. Spiritus steht für Ethanol (Alkohol)
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
Sorry, Lothar, Du hast natürlich Recht. Wusste doch, das etwas nicht stimmte, als ich "Spiritus" schrieb. Aber irgendwie hatte ich wohl einen Knoten im Gehirn (oder zuviel Alkohol intus )
Aber Terpentin geht auf jeden Fall, den hatte ich noch vom Pinselreinigen übrig)
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
Zuletzt bearbeitet: 29.09.11 20:24 von Andreas_KNord
|
|
Hallihallo,
danke für die Tipps! Ich werde mir dann morgen ein neckisches neues Pad holen und am Samstag die Entfernung des Derzeitigen vornehmen.
Ich berichte ... ...
Ville Grüße, Jörg
|
|
Das geht auch einfacher!
Tank fast leerfahren, Tankdeckel auf, Streichholz anzünden und in den Tank werfen!
Tankpad weg!!!
-----------------------------------------------
"Ich sehe keinen Unterschied zwischen Krieg und Terrorismus.
Terrorismus ist der Krieg der Armen, und Krieg der Terrorismus der Reichen."
Sir Peter Alexander Ustinov
|
|
Matthias_NI:Das geht auch einfacher!
Tank fast leerfahren, Tankdeckel auf, Streichholz anzünden und in den Tank werfen!
Tankpad weg!!!
@Matthias: noch besser: nach Streichholz anzünden ganz nah dran mit dem Gesicht und schauen, wie leicht das Tankpad ablöst.
Viel Spaß !!!
|
|
mein tankpad will ich auch abhaben.
geht das mit dem streichholz auch bei vollem tank?
und sollte man das bei geschlossener garage machen,
damit nich soviel müll in der gegend rumfliegt?
wer hilft?
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
|
|
salve
ich habe immer gedacht, hier sind Menschen die einen gepflegten Umgang miteinander schätzen.
Keine Angst Marthon, du kannst so bleiben wie du bist, verziehe du weiter unsere Jugend.
Nun muss ich lesen was für seltsame Tipps hier gegeben werden.
Benzin ist sehr teuer! Das verbrennt man nur in dem es durch den Motor geschickt wird und unsere Ville antreibt, alles andere ist ein Frevel.
Ein so olles Tankpad kann man bestimt auch gefahrlos mit der Flex, bestückt mit einer Schrubscheibe, entfernen
ACHTUNG!! Auch hier gilt Vorsicht ist geboten
Funkenflug nicht unterschätzen.
Und nun kommt Ernst abziehen und Kleberreste mit Terpentin abwaschen und danach ein wenig Politur.
Ist doch gar nicht so schwer.
|
|
hallo
ich nehme den Kommentar raus, sonst wird es falsch verstanden!
nicht alles schreiben Farfalla,
Zuletzt bearbeitet: 01.10.11 10:00 von PeterSG
|
|
Moin, Moin,
Schmetterling da gebe ich dir Recht.
Da will einer hier im Forum ein Tipp und dann kommt von einigen Usern so ein Sch…….
Und wegen solchen Postings muss man sich nicht wundern, wenn dann keiner mehr was nachfragt.
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
salve Lothar
nicht alles so eng sehen, die Sonne lacht und da sitzt schon mal der Schalk im Nacken
und ich denke ein Tankpad entfernen ist nicht wirklich eine Herausforderung.
Eher eine Scherzfrage?
liebe Grüße
Farfalla
|
|
Genau, Farfalla. Es waren ja auch gute und brauchbare Tipps dabei. Humor ist wenn man(n) trotzdem lacht!
Mit tippreichem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
|