Autor |
Thema: Kaufwunsch 700er Deauville |
Hallo,bin neu im Forum !!
möchte mir vielleicht die NT 700V zulegen. Hätte gerne Erfahrungswerte von Euch über Stärken u. Schwächen der Maschine.
Was mich fasziniert ist da rundum Paket was sie hat !! genau das richtige für Tourenfahrer .
gruss
Ulrich
Zuletzt bearbeitet: 27.03.12 06:31 von Administrator
|
|
Ulrich: Was mich fasziniert ist da rundum Paket was sie hat !! genau das richtige für Tourenfahrer.
Hallo Ulrich,
dann bist du ja schon auf dem richtigen Weg! Wenn du mit 65 PS und 66 Nm gut leben kannst und dich weiters auf eine robuste Maschine mit moderatem Spritverbrauch freust: Zuschlagen.
Doch bedenke, bevor der große allgemeine Katzenjammer NACH dem Kauf beginnt: Fährst du ständig mit Sozia und vor allem in Bergen, dann schau noch die anderen schönen Töchter an und vergleiche! Fährst du solo und möchtest mit mächtig Bumms auf der Autobahn unterwegs sein: Dann wird die Ville auch nicht dein Schätzchen, schau dir den Mitbewerb an und vergleiche.
Erwartest du auf der Landstraße im Kurvendschungel Adrenalin und Emotionen oder neidische Blicke an der Eisdiele - dann probiere ebenfalls rassigere Spaßgeräte aus.
Die 700er Deauville ist ein feines solides Allzweck-Touren-Motorrad, ich habe den Kauf in 2008 nie bereut und werde sie wahrscheinlich noch sehr lange mit Spaß und Freude zufrieden fahren. Die Stärken hast du ja bereits erkannt, direkte Schwächen kenne ich persönlich keine. Aber das liegt immer im Auge des Betrachters.
Den Rest musst du für dich alleine klar machen.
Zuletzt bearbeitet: 27.03.12 23:40 von Joerg_MEI
|
|
Ulrich,
über Deine bevorzugte Suchmaschine findest Du im Internet einige Erfahrungsberichte zur Deauville.
Nachteile und Vorteile hängen immer von den Ansprüchen ab.
Wer mit der etwas begrenzten Leistung (besonders bei 2 Personen an Bord) leben kann, findet kaum Nachteile. Am besten Probefahren. Die Deauville ist etwas für Genußtourer, die auch bei schlechtem Wetter bequem ans Ziel kommen wollen.
Für Knieschleifer und Dragracer definitiv die falsche Wahl.
Übrigens, in welcher Stadt wohnst Du?
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Andreas,
in Ulrichs Profil steht "Hannover".
Da kommt ja nur eine 700 in Frage. Allein schon deswegen,
damit an den Freitagtreffs auf dem Georgsplatz in Hannover
endlich mal ein paar mehr Deauville zur Schau stehen.
@ULRICH,
bin jetzt 78tausend in 3 Jahren gefahren und nicht eine einzige Malesse.
2010 = 9500 km Helsinki > Nordkap > Oslo = nicht eine einzige klitzekleine
Störung. Wie hier schon gesagt wurde (und eigendlich sagen das fast alle),
ist das Teil eine sehr ausgereifte, robuste Alltagsangelegenheit.
Leicht zu händeln und sehr, sehr kurfenspaßig. Und Kardan im Mittelklassesegment,
ein Novum. Bei einer Neuentscheidung würde es wieder die Gleiche werden.
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
|
|
burkhard_CE: Leicht zu händeln und sehr, sehr kurfenspaßig. Und Kardan im Mittelklassesegment,ein Novum. Bei einer Neuentscheidung würde es wieder die Gleiche werden.
Da möchte ich dir gerne nochmal zustimmen, Burkhard.
|
|
burkhard_CE: in Ulrichs Profil steht "Hannover".
Hab' ich glatt übersehen.
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Moin moin,
kann mich dem nur anschließen. Fahre ungefähr die gleiche Kilometerleistung wie Burkard, allerdings "nur" auf der 650er (Tacho derzeit knapp unter 93.000 km). Lediglich die Benzinpumpe ist einmal verreckt (Reparatur unter 30,- €). Alles andere waren die üblichen Verschleißerscheinungen. Besonders gefällt mir die "Handlichkeit" dieser nicht ganz leichten Maschine. Außerdem verträgt sie klaglos Unmengen an Gepäck, wie ich im letzten Jahr in den Alpen wieder einmal feststellen konnte. Und auch im täglichen Einsatz durch den Hamburger Innenstadtverkehr, schleppe ich berufsbedingt Unmengen mit mir herum. Bei Regen und schlechtem Wetter liegt die Deauville wie ein Brett auf der Straße. Welches Motorrad fährt 30.000 km mit einem Satz Reifen? Wer allerdings auf der Autobahn immer die Nase vorne haben will, sollte sich für etwas anderes entscheiden. Schmankerl der 700er ist natürlich das ABS und die Möglichkeit des "Durchladens" von einem Koffer in den anderen. Ich widerspreche vehement auch den immer wieder laut werdenden Forderungen nach mehr Leistung. Die 700er hat genug. Selbst die der 650er reicht vollkommen. Wer mehr Leistung will, hat genug Auswahl am Markt.
Ich persönlich, aber das ist natürlich Geschmackssache, würde mich voraussichtlich wieder für eine gebrauchte 650er entscheiden. Oder die neue NC700X wäre auch noch eine Alternative. Aber, wie bereits gesagt, das ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Auf alle Fälle kann man mit einer 700er nichts falsch machen.
Gruß
Walter
P.S. Und wenn mich einmal der Hafer sticht und ich meinen Durst nach mehr PS stillen muß, dann bietet mir die Familie genügend Möglichkeiten. Danach freue ich mich immer wieder, wenn ich auf meiner Deauville sitze.
|
|
Walter_Gee:
Welches Motorrad fährt 30.000 km mit einem Satz Reifen?
Fabel hafte Werte
selbst wenn ich vorne und hinten zusammen rechne klappt das nicht,
|
|
Udo_War:
selbst wenn ich vorne und hinten zusammen rechne klappt das nicht,
Manchmal ist das Leben ungerecht.
Gruß
Walter
|
|
Danke für eure Antworten !!
Werde die Deauville mal einen ganzen Tag fahren bin sie letzte Woche nur eine 1/2 Stunde gefahren und musste feststellen das sie sich leicht händeln läßt und einen sehr guten Windschutz hat.
Beschleunigung bis 120 km/h war sehr ordentlich danach wurd´s zäher was aber bei 250 kg und 65 PS denke normal ist.
Als Tourenmaschine zum km fressen genau das richtige und wenn der Reifenverschleiss auch noch so gut ausfällt welche Reifen könnt ihr empfehlen BT 023, michelin , pirelli , waren beim letzten tourenreifentest von der motorrad zeitung 2010 wurden als beste reifen betitelt.
gruss Ulrich
|
|
Hallo Ulrich,
zur Deauville-Bereifung ist hier schon viel geschrieben worden.
Siehe auf der aktuellen Seite "Smalltalk" etwa Position 16.
Soviel vorweg:
Habe den Eindruck, das hier z.Zt. der Michelin Pilot Road 2 oder (neu) 3
am stärksten favorisiert wird.
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
|
|
Moin moin,
kann dem nur beipflichten, Burkhard. Wir haben im letzten Jahr die MPR3, vorher MPR2, sowohl auf die Deauville, als auch auf die CBF montieren lassen. Die CBF wurde letzten Monat von der Dekra abgenommen. Laufleistung rund 6000 km. Und meine Deauville muß im Mai zur Dekra. Mein Schrauber stellte vor ca. vierzehn Tagen fest, dass ich bereits 12.000 km mit den "Schlappen" gefahren bin und er fragte mich, ob ich die Deauville trage, denn die Reifen gingen im Mai ohne Probleme durch die Abnahme. Bei Regen hat man auf beiden Maschinen ein absolut sicheres Gefühl und auch bei höheren Geschwindigkeiten liegen sie satt und sauber auf der Straße. Werde die MPR3 wieder aufziehen lassen, sobald sie ihre Dienste geleistet haben.
Viele Grüße
Walter
|
|
Hallo,
ich glaube......Reifen....da spielen sehr viele Faktoren
eine Rolle und jeder hat da sein persönliches Empfinden.
Faktoren. ie Art zu fahren,die Gegend in der man fährt,
Straßenzustand,Sozius oder nicht.....nicht mal alles aufgezählt.
Sehr schön kann man sich nach Testberichten orientieren.
Empfinden.:
Annette und ich fahren Beide eine NT 700 V Bjhr.2006
Werksbereifung Bridgestone BT 021
Hinterreifen bei beiden Machinen relativ gleich 24000 km
Erste Problem damals Reifenfreigabe....Vorderreifen war noch gut.
Also hinten wieder BT 021 rauf.Hat ja auch keine Probleme
gegeben.
Dann gab/gibt es jetzt BT 023 inzwischen kann man mischen
in gewissen Grenzen.
Gerade vorne BT 023 aufgezogen hinten läuft noch BT021.
Die technische Verbesserung des Reifens BT023 ist zu spüren.
Wir haben nichts negatives feststellen können und immer
ein sicheres Gefühl gehabt.Übrigens auch der zweite Hinterreifen schafft locker die 24000 km.
Frohe Ostern @ all
Annette und Wolfgang
|
|
Ulrich, mehr zur Bereifung der DEAUVILLE siehe hier.
Mit gummiverlinktem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
woblanke: Hallo,
ich glaube......Reifen....da spielen sehr viele Faktoren
eine Rolle und jeder hat da sein persönliches Empfinden.
NT 700 V Bjhr.2006
Werksbereifung Bridgestone BT 021
Sorry, aber waren nicht die Bridgesstone BT 020 als Werksbereifung aufgezogen
das man Michelin Reifen mittlerweile mischen kann, ist kein Geheimniss mehr.
Das man das aber auch bei den Bridgesstone machen kann, war mir neu.
ja und meine persönlichen Erfahrungen kannst du
"HIER"
nachlesen
|
|
|