HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Kaufwunsch 700er Deauville


Hallo Udo,
das ist schon soooooo lange her.
auf alle Fälle ist die Mischerei
BT 020 021 023 jetzt freigegeben.
Weil bei uns immer nur ein Reifen zur Zeit gewechselt wird,
ist das sehr angenehm und sparsam.Deine Reifenprobleme
hatten wir nicht.....Wir können ja auch fahren,besser noch.....
gleiten
liebe Grüße
Annette und Wolfgang



Hallo Wolfgang,
da liegst du aber falsch.
Siehe BRIDGESTONE Freigabebescheinigung.

Alternative Bereifung (nur in den angegebenen Paarungen) für die 700er

v. 120/70 ZR17 M/C (58W) tl BT023F Sport Touring
h. 150/70 ZR17 M/C (69W) tl BT023R Sport Touring

v. 120/70 ZR17 M/C (58W) tl BT021F Sport Touring
h. 150/70 ZR17 M/C (69W) tl BT021R Sport Touring

Bei der 650 er dürfen die Profile BT021 und BT023
kombiniert werden.


Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.

BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,




Zuletzt bearbeitet: 11.04.12 16:00 von Lothilde


Hallo Lothar,
vielleicht läuft hier im Norden alles anders.
Nochmal mein aktuelles Erlebnis vom 4.April 2012
Vorne neu BT 023 Hinten noch BT 021.
Dann durch den Tüv alles in Ordnung.
Was soll ich machen......ist nun mal so gelaufen.
Aussage Werkstatt und TÜV mischen ist jetzt möglich.
Also mal an alle.:vorher nachfragen kann helfen.....
oder vielleicht auch nicht....
Gruß
Wolfgang



Hallo,
ich habe noch folgende Fußnoten gefunden
Fußnoten.:
22: Die Profile BT020, BT021 und BT023 dürfen miteinander kombiniert werden.
25: Die Profile BT020 und BT021 sind miteinander kombinierbar.
ist nur ein Ausschnitt...vielleicht hilft es.
Gruß
Wolfgang




Moin moin,

habe vor einer Stunde den neuen Tourenfahrer (Mai 2012) erhalten. Ab Seite 72 Reifen für große Reise Enduros im Test. Für uns Deauviller natürlich nur wenig aussagekräftig. Hatte auch noch keine Zeit, den Test ausführlich zu lesen. Interessant jedoch, der von mir so hochgelobte MPR3 kommt hier in Punkto Laufleistung gar nicht gut weg. Trotzdem - die CBF mit dem MPR3 bis jetzt über 6.000 km, die Deauville über 10.000 km und immer noch gut in Schuss. Bin heute mit dicken Backen, Topcase und Tankrucksack über 150 km/h gefahren. Keine Probleme. Ist so. Kann's (und will's) doch nicht ändern.

Viele Grüße

Walter





Hallo Walter

nicht nur du lobst den MP 3 in den höchsten Tönen,
ich kenne da einige. Der MP 3 ist bestimmt kein schlechter, aber andere können das nun mal auch, was der kann.
Das subjektive Empfinden spielt hier eine sehr große Rolle.
An die Leistungsgrenze aller freigegebenen Reifen, für die Deauville wird wohl keiner so schnell stoßen, warum auch......

Werde ihn testen und berichten, subjektiv natürlich, grins.
Was noch niemand berichtet hat, zumindest hab ich es hier noch nicht gelesen. Der MP 3 soll lauter sein, mir persönlich ist wichtig, wie er sich auf der BAB ab xxx und bis XXX verhält.
Würde mich auch wundern, wenn der Schlappen die 10.000 KM übersteht, aber das liegt dann wohl eher am Gewicht, tz tz tz



Hallo Deauviller,
das hat mir keine Ruhe gelassen....ich habe mit
Bridgestone gemailt und eine sehr wichtige Antwort erhalten.
Kopie.:
Hallo Herr Blanke,
die NT700 hat an sich keine Markenbindung in den EU-Papieren eingetragen.
Dürfen, dürfen Sie das also.
Wir geben es aber trotzden mit Freigabe nur im Pärchen für dieses Motorrad raus.
Die Deauville ist uns mit den Mischbereifungen nicht stabil genug gelaufen.
Nicht alles was man nach EU darf ist also auch immer toll.

Mit freundlichen Grüßen
Clemens Goth

Für mich beruhigend,es geht und ist erlaubt.Mal sehen ob ich
etwas instabiles bemerke.Ich möchte nicht unterstellen,das
da geschäftliches Denken eine Rolle spielt.
Ich hoffe,ich habe allen geholfen,die mit diesem Fabrikat
unterwegs sind.
liebe Grüße @ all
Wolfgang




Hallo Wolfgang

ich würde es nicht machen. Ich kenne Herrn Goth persönlich , freu
Beispiel
für den BT 023 gibt es für den Vorderreifen eine Spezifikation für schwere Motorräder
Mit anderen Worten, dieser Reifen mit GT Spezifikation darf nicht auf der Deauville gefahren werden, weil es keine entsprechenden Tests gibt,und somit natürlich keine Freigaben
solltest du nun aber dennoch, wie unser krkw diesen Reifen fahren und du hättest gern eine Freigabe
kein Problem, bekommst du von Bridgesstone.

hast du noch irgendwelche Fragen.........
so wundert es mich nicht, das es auch bei dem Michelin geht.

und solange du nicht schneller wie 130 km/h fährst
gibt es auch keine Sorgen.
Das es diese Fahrwerksunruhen gibt ist hinlänglich bekannt, nur liegt das natürlich am Topcase oder an der hohen Scheibe oder woran auch immer.
Der BT 020 war in dieser Hinsicht der Top Reifen,
soszusagen extra nach Vorgabe von Honda gebaut, ja, soetwas soll es geben.
Alle anderen Hersteller haben damit ihre liebe Not.

Werde den Michelin testen, aber ehrlich. Viel Hoffnung habe ich nicht, das er so herrausragend besser sein soll.
Der BT 023 ist auf jeden Fall nicht so schlecht. Den 021 habe ich nie erfahren und wie bekannt ist, gab es ihn auch nicht so lange, wegen ausgemachter Probleme



Zuletzt bearbeitet: 12.04.12 13:16 von Udo_War
Seiten: 1 2 Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!