Autor |
Thema: Kaufentscheidung 1999er DEAU mit 56000km |
Hallo,
ich habe mich hier angemeldet um mir meine Kaufentscheidung zu erleichtern.
ich habe eine Deauville im Auge die ist Bj. 1999 und hat 56000 Km. gibt es bei den anfangs Baujahren Probleme bei dem Kilometerstand oder sind die Maschinen auch am Anfang der Bauzeit schon so zuferlässig gewesen wie sie heute noch in den Tests gelobt werden.
Villeich könnt Ihr mir ja ein bisschen weiterhelfen in meiner Entscheidung.
Danke
Frank
Zuletzt bearbeitet: 30.04.12 08:16 von Administrator
|
|
Hallo Frank,
meine 650er ist auch Baujahr 1999.
Ich bin mit ihr bis jetzt 170 000 km gefahren. Reparaturen nur die üblichen Verschleißteile.
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
Hi, Frank, auch ich kann Dich da beruhigen. In unserem Kreis gibt es genügend Beispiele für die Qualität der DEAUVILLE über Jahre hinweg. 56000km sind da keine Herausforderung. Ich selbst bin über 130000km auf 650er und 700er unterwegs. Mängel in rund neun Jahren? Zwo Abblendbirnchen bei der 700er. Es gibt sicher schönere, schnellere und stärkere Motorräder, die DEAU ist jedoch das pragmatischste Krad das ich kenne. Ein zuverlässiger Begleiter mit hervorragenden Fahreigenschaften auf den Straßen EUROPAs. Probiere es aus, Frank!
Mit beständigem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Hallo frantsch
meine Ville ist laut Fahrgestellnummer Dezember 1999 und Erstzulassung März 2000 und heute habe ich auf dem Probelauf zur Bayerwaldtour 621 km runtergespult und dabei auch deine 56.000 Marke überschritten und kann nur sagen sie hält das was sie verspricht.
Bis Dato null problemo, ist halt ein Arbeitstierchen
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
Hallo
also ich würde mir das mit so einer Honda Deauville sehr reichlich überlegen, du wirst jede Menge Probleme erfahren, die da wären
ein äusserst zuverlässiges Motorrad
günstige Wartung
einmal aufgesessen, willst du nicht mehr runter
3oo KM am Stück sind kein Problem
echt blöd, das der Tank nicht größer ist
Reifen können bis zu 3o.ooo KM halten
man sitzt aufrecht und bequem
keine Rückenbeschwerden,
die Deauville wurde schon als therapeutisches Mittel bei der Krankenkasse vorgeschlagen.
Du siehst, das macht deine Entscheidung nicht leichter, aber verkehrt machst du mit einer Deauville bestimmt nichts, egal welches Baujahr
sie sollte Checkheft gepflegt sein, bzw die Rechnungen sollten vorhanden sein, damit du weißt, was gemacht wurde
|
|
Erst mal Danke für die Antworten.
Ich hätte gleich noch eine Frage: Ich habe die Deauville, die ich beschrieben habe jetzt probegefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie bei der Beschleunigung in einer bestimmten Drehzahl rukelige Geräusche gemacht hat. Könnte es sein, dass da eventuell die Vergaser nicht richtig synchronisiert sind?. Oder anderst gefragt, sollte die Deauville nicht sauber und ohne irgendwelche zusatzlichen Geräusche in allen Drehzahlbereichen hochdrehen?
Danke für Eure Antworten
Frank
|
|
Diese Frage wirst du wohl kaum Zufriedenstellend beantwortet bekommen.
Ferndiagnosen sind immer fragwürdig.
Im Normalfall zieht sie sauber ohne murren bis in den Drehzahlbegrenzer.
Nimm jemanden mit, oder fahr zu jemanden, der was davon versteht. Oder fahr eine zweite Deauville zur Probe.
|
|
Frank,
wie Udo schon geschrieben hat, sind Ferndiagnosen schwierig.
Aber wenn ich Deinen Hinweis richtig verstehe, tritt das "Ruckeln" auf, wenn Du beschleunigst. D.h., Du hast am Gasgriff gedreht, das Motorrad beschleunigt, und mittendrin gibt es "Aussetzer"??!! Dann kann ich Dir immer noch nicht sagen, was es ist, aber auf jeden Fall ein Fall für die Werkstatt (z.B. Spritzufuhr nicht i.O.).
Wann ist denn die letzte Inspektion beim Händler gemacht worden? Ist das Serviceheft ausgefüllt?
Wenn ein leichtes Ruckeln (Konstantfahrruckeln), also irgendwo zwischen Schiebebetrieb und Lastbetrieb, auftritt, dann wage ich mal zu sagen, dass das normal ist. Spiel im Anstriebsstrang etc.
Bei der 700er ist das teilweise noch viel stärker.
Wie gesagt, ab in die Werkstatt und prüfen lassen.
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Fahr eine 700er nie unter 3000 Umdrehungen im 5. oder 4.Gang ... ... Das wird wohl auch auf die Sechsfuffzig zutreffen ... ... Die hat ja noch weniger PS und Drehmoment.
Zuletzt bearbeitet: 05.05.12 02:22 von Joerg_MEI
|
|
Hallo Frank,
die 650 ist schon ein klasse Motorrad, wenn man keinen Rennhobel oder Kettensäge will.
Ein feines Touren ist damit möglich und so ganz lahm ist sie auch nicht.
Zu Deinem Problem "Loch in der Gasannahme" mal so ausgedrückt, das kann vielfältige Ursachen haben.
Angefangen von Zündkerzen, Kraftstoffversorgung bis hin zur Vergasereinstellung.
Aber, wie schon geschrieben, Ferndiagnosen sind schwierig und noch ist es ja nicht Dein Problem, wenn ich es richtig verstehe steht die Deauville ja noch beim Händler!?
Da es auf jeden Fall kein normales Verhalten der Ville ist, kannst Du das ja dem Händler sagen mit der Bitte um Abstellung des Fehlers und den Kauf von einer nochmaligen, dann problemlosen, Probefahrt abhängig machen.
Beachten solltest Du auch ob die Wartungsintervalle eingehalten worden sind.
Will heißen: bei 54000KM hätte eine große Inspektion durchgeführt werden sollen. Dabei hätten auch die Zündkerzen gewechselt werden sollen. Ist das geschehen? Sitzen die vier!!! Kerzenstecker richtig?
Solange Du das Teil noch nicht gekauft hast, kannst Du das Problem ruhig dem Verkäufer überlassen.
..und später gibt es auch hier genug Möglichkeiten Tricks und Tipps zu erfragen....
...und viel Spaß bei Touren und Treffen zu haben
Mit besten Villergruß
Heinz
|
|
Hallo,
danke für Eure Tipps, heute habe ich mir eine Deauville gekauft. Die Entscheidung fiel auf eine NT 700, Bj. 2006 mit 47500 Km auf der Uhr.
Jetzt habe ich mit meiner Freundin die ersten Kilometer gemacht und beide sind sehr zufrieden.
Grüße aus dem Schwabenland.
Renate und Frank
|
|
Herzlichen Glückwunsch zur 700er und alle Zeit erlebnisreiche und unfallfreie Fahrt ... ... ! Eine gute Entscheidung.
|
|
Heyho, Frank, eine gute Wahl! Ganz VILLE Spaß mit Deiner DEAU, allzeit gute Fahrt.
Mit frühfrohem Gruß...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Hallo Frank,
ebenfalls Glückwunsch zu Deiner richtigen Entscheidung.
Auch ich habe die 700/2006. Mit 4500 km gekauft vor knapp 4 Jahren,
jetzt knapp 80tausend, habe ich bisher noch keinen Ausfall im Detail und
im Ganzen gehabt. Außer normaler Verschleiß, wie jüngst neue Federbeinbuchsen vorn.
Oder einen Kabelbruch, durch falschen Verlegen eines Monteurs.
Also denn, GUTE FAHRT und allzeit viel Vergnügen mit dem Teil.
Gruß Burkhard
Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!
|
|
|