HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Waschbarkeit von Motorradbekleidung


Mein Ehegeliebter macht gerade die Mopeds winterfest und beauftragte mich als "gute Hausfrau", die Klamotten zu waschen.
Nun bin ich aber verwirrt: die Pflegeanleitung meiner "Cicle spirit" Sachen sagt mir, dass ich die Protektoren vor dem Waschen entfernen soll - so weit so klar - allerdings zeigt dieselbe Anleitung einen durchgestrichenen Waschzuber.
Wer hat Erfahrung mit dem Waschen von Klamotten, z. T. mit Lederbesatz?


Zuletzt bearbeitet: 02.11.12 08:57 von Administrator


Ich habe meinen Sommeranzug (Textil mit Lederbesatz - ohne Klimamenbran) bei 30°C mit Feinwaschmittel gewaschen. Vorher alle Protektoren raus. Aus gemachter Erfahrung empfehle ich, an den Stellen, wo die Protektoren durch das Innenfutter mit Druckknöpfen fixiert werden, am Futter kleine Kreuze/Knoten provisorisch einzunähen. Am Besten mit weißem Garn. Das erleichtert den Wiedereinbau an der alten Position. Geschleudert wurde ebenfalls, aber mit reduzierter Drehzahl. Kein Trockner. Teile geradeziehen und an der Luft trocknen lassen. Dauert allerdings etwas länger, auch wegen des Leders.
Nach dem Trocknen habe ich die Lederbestandteile mit entprechendem Pflegemittel (bei Glattleder z.B. Lederfett) behandelt)
Für das Waschen mit Klimamembran gibt nach meiner Kenntnis entsprechende Waschmittel. Dazu habe ich keine Erfahrung.
Bei meinem Herbst-/Winteranzug sind allerdings Futter und Membran herausnehmbar, so dass eine Wäsche wie oben beschrieben funktionieren müsste.
Man kann das Textil noch außen mit Imprägnierspray behandeln. Allerdings ist für eine gute Wirkung höhere Temperatur erforderlich (Bügeln z.B., da die verwendeten Harze wärmereaktiv sind). Ob das für den Anzug so gut ist, kann ich nicht beurteilen.

So, das war's aus meinem Erfahrungskästchen.

Gruß

aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas

Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)

(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)


Hab meinen mit Membran im vorigen Jahr gewaschen. Hat ohne Probleme funktioniert. Hole Dir bei Louis, Polo oder den Händler Deines Vertrauens ein spezielles Waschmmittel.
Mit Leder hab ich leider keine Erfahrung.



Werte Zauberfee - entschleunige Dich von Zwängen - ich als Mann wasche meine Klamotten immer selber - wenn ich meine, es könnte Zeit sein. Ich hoffe, das wäre klar.
Weitere Kontaktaufnahme zwecklos - ich antworte nicht.
Eddie - Lonesome Rider



Selbst machen oder machen lassen

Wenn schon selbst machen, dann auch wirklich selbst und nicht von Frau. Wär doch auch mal was.
Die einfachste und trotzdem sehr gute Methode ist: Wäscherei für ca. € 22,00 einmal im Jahr, Jacke und Hose.
Wenn selber machen, dann nur empfehlenswert, wenn Trockner vorhanden. Der Imprägnierer entfaltet seine Wirksamkeit
am optimalsten durch die Wärme des Trockners!!! Vorher waschen mit Spezialwaschmittel für Membran-Textilien.
Anschließend gleich den Maschinenvorgang mit Imprägniermittel (Membrangeeignet) wiederholen. Schleudern und ab in Trockner.
Ich hatte und habe keinen Trockner und hab bei Freunden trocknen lassen. Geht ja auch.
Seinerzeit habe ich immer Waschmittel und Imprägnierer von der Fa. "Hey" benutzt.
Inzwischen macht`s die Wäscherei.
Während der Saison behandle ich 1-2 x die dem Regen besonders stark ausgesetzten Bereiche zusätzlich mit Sprüh-Imprägnierer,
ebenfalls von "HEY". Ist zwar nicht ganz billig, aber den Billig-Allerwelts-Produkten aus dem Supermarkt etc. traue ich nicht,
auch nicht, wenn da draufsteht, für Klimamembran etc. geeignet.
Die Handschuhe wasche ich noch selbst. Allerdings von Hand im Waschbecken, auch die anschließende Imprägnierung.
Zusätzlich in der Saison ab und zu noch mal mit Sprühimprägnierer.
Handschuhe waren bei Regenfahrt schon oft äußerlich pitschenaß, aber innen so gut wie trocken.

Gruß Burkhard

Wenn Du etwas für Dich tun willst,
dann tu was für Andere !!!


Liebe Leute!
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Bei den Klamotten handelte es sich um meine eigenen Sachen, die ich mit Spezialmittel von Louis empfohlen nun einfach vorsichtig gewaschen habe.
Das mit dem Imprägnieren per Sprühdose werde ich nach der Trocknung noch einmal loslegen - bis jetzt sieht alles noch ganz gut aus, allerdings trocknet es wegen der hohen Luftfeuchtigkeit zur Zeit nur langsam bei uns im Hof - doch wir haben einen ganzne Winter Zeit und es wird gut durchgelüftet.
Vielen Dank für den Tipps mit der Wäscherei - die wird im nächsten Jahr die Arbeit übernehmen!



Und wie hat es geklappt. Wollen unsere Sachen auch mal waschen, haben aber Angst das die anfangen zu schimmeln oder so.



da schimmelt nichts

Anleitungen findest du oben

Burkhard_CE hat es schön beschrieben und dem ist nichts hinzu zu fügen.

Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!