Autor |
Thema: Leistungsreduzierung |
Hallo liebe Deauville Freunde!
Ich bin neu hier. Bisher habe ich leider noch keinen gültigen Führerschein. Werde diesen aber im Jan. mit der Führerschein-Überarbeitung nachholen (so hoffe ich zumindest) ;-) Bisher habe ich die Straßen mit meiner kleinen 125er Kawa unsicher gemacht. Gestern bin ich nun, etwas überraschend, Besitzer einer 650er Deaville Bjh. 1999 geworden.
Hierzu hätte ich nun gleich mal eine Frage und hoffe, es kann mir da Jemand weiter helfen ... In Zukunft kann man mit der Führerscheinerweiterung Maschinen bis 35 KW (48 PS) fahren. Da ist die Meine mit 56 PS zu stark. Reduziersätze konnte ich bis jetzt nur für 27 KW (36 PS) oder 37KW (50 PS)entdecken. Also ... der eine zu klein und der andere zu groß. Weiß vielleicht jemand, ob es da schon einen geeigneten Satz gibt?
Ihr würdet mir echt weiterhelfen ...
Im voraus schon mal Dankeschön!
Manni
|
|
Hallo Manni
Willkommen im Honda Deauville Forum
Leider kann ich Dir da keine positiven Mitteilungen machen
Vielleicht kann dir ein visierter Honda-Händler weiterhelfen.
Zu der Zeit, als die Deauville gebaut wurde, waren die 48 PS noch kein Thema und mittlerweile bieten schon einige Firmen genau diese 48 PS Motorräder an.
Ich kannte mal jemanden mit der 50 PS Version, allerdings hab ich schon damals nicht wirklich verstanden, warum auf 50 PS gedrosselt wurde, sei es drum
viel Glück
|
|
Hallo Manni,
ebenfalls herzlich willkommen im Forum.
Ich bin noch weniger Spezialist wie Udo, denke aber, dass die Kits zur Leistungsreduzierung immer speziell für die gewünschte Endleistung hergestellt werden (Reduzierung von Querschnitten, Begrenzung des Gazugweges...). Deshalb wirst Du vermutlich auch keinen fertigen Satz für genau 48 PS finden. Und wenn Du einen besonders anfertigen läßt, ist zumindest die behördliche Zulassung erforderlich. Und das kostet wiederum.
Wie Udo schon schrieb, ist die 650er Deauville schon lange aus der Produktion raus. Und auch die letzte Version, die 700er, wurde jetzt eingestellt, noch vor dem Inkrafttreten der 48PS-Regelung.
Ich sehe da nur 3 Möglichkeiten: 1) offenen Führerschein machen, 2) sich mit 34PS zufrieden geben, oder 3) Motorrad verkaufen und sich ein neues mit 48PS zulegen (z.B. Honda NC/NX700, neue Honda CB500).
Übrigens, von einer 50PS-Reduzierung für die 650er Deauville habe ich noch nichts gelesen. Kenne ich nur von der alten NTV (Vorgänger der Deauville). Aber man lernt ja nie aus...
Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
moin moin,Deauville ist das "Modell" wierd in Spanien (Mondessa) gebaut,und ist auf ,oder ,an eine NTV Generee gebaut.Also muss du dich an den (die) Ntv Motor Bauart halten. Weil du ein Eispritzer hast,sind auch veränderungen Motorsteuerung vor zunehmen.Normall werden "Einlässe verkleinert" aber bei einem Einspritzer ist das Anders.
|
|
Hallo Manni,
erstmal, was Vtwinn geschrieben hat, vergiss das ganz schnell. Die 650er ist kein Einspritzer, sondern ein Vergasermodell.
Es gibt eine ganze Menge von Möglichkeiten die Leistung entsprechend zu mindern. Schau mal unter:
http://www.alphatechnik.de/startseite.html
Hier ist zwar nur die 700er im Angebot, auf Anfrage bieten die aber sicher auch eine Möglichkeit für Deine an.
Solltest Du wieder erwarten hier nicht weiterkommen, poste noch einmal. Wie gesagt, es gibt sicher einen Weg.
Gruß aus dem frühlingshaften Erding (12°C)
Werner_ED
|
|
Ich danke Euch schon mal ganz herzlich für die Tipps!
|
|
Hallo Manni,
als ich vor ca. 10 Jahren meinen Motorradführerschein gemacht habe, habe ich aus bestimmten Gründen den reduzierten Schein gemacht (obwohl ich vom Alter her den Vollführerschein machen konnte).
Deshalb musste ich also auch die von mir gekaufte 650er Deauville (Bj 2003)mit Drosselung auf 25 oder 27 KW ? für 2 Jahre fahren. danach hatte ich automatisch den Vollführerschein.
Trotz der Drosselung hatte ich nicht das Gefühl mit zuwenig Leistung unterwegs zu sein. Ich konnte immer problemlos mithalten. Einzig und allein bei der Höchstgeschwindigkeit war durch die Drosselung bei ca., 145 kmh schluss.
Aber in der Gruppe sind wir sowieso nicht schneller gefahren, und außerdem wurde von allen auf mich als Anfänger bzw. als Gedrosselter Rücksicht genommen.
Soviel ich weis, wurde nur eine Drossel im Luftansaugstutzen eingebaut, Kosten damals ca. 150 €. Ausbauen lassen habe ich sie dann bei einer der nächsten Inspektionen nach den 2 Jahren. Fiel dann kostenmäßig nicht so ins Gewicht.
Ich würde mich mal an einen Hondahändler wenden, vielleicht besteht hier ja noch eine entsprechende Möglichkeit.
Ich weis nur, die 2 Jahre waren so schnell vorbei, das ich die Drosselung kaum realisiert habe, kann aber natürlich auch an der Villergemeinde liegen, die ich über dieses Mottorrad kennengelernt habe.
Mit besten Viller entdrosselten Grüßen
Arien_W
Zuletzt bearbeitet: 24.12.12 12:57 von Arien_W
|
|
Hallo,Werner ED,warum Vergessen! es ist ein PC34 Typ Motor,er ist nur statt einer Vergasser Anlage mit einer Einspritz Anlage versehen,aber immer noch mit der Vörderpumpe,Werkstadt Fragen,viele Fragen Ungewies.Arbeits Drücke Pumpe?Düsen Einspritz menge,und -----
|
|
Hallo Manni!
Schau mal hier! Vielleicht kannst Du was damit anfangen. Bei meiner PAN ist das so, das Du bei der Drosselung den Gasgriff nicht mehr voll aufdrehen kannst. Somit fehlt Dir die Leistung, wie Arien schon sagte, lediglich in der Endgeschwindigkeit. Zumindest nach meinem Kenntnisstand.
LG Dirk
|
|
Vtwinn: Hallo,Werner ED,warum Vergessen! es ist ein PC34 Typ Motor,er ist nur statt einer Vergasser Anlage mit einer Einspritz Anlage versehen
Noch einmal, ganz langsam.....Deauville 650..... hat keine Einspritzanklage.....sondern Vergaser....
Du verstehst, Vergaser sind die Dinger mit Schwimmer usw....so etwas hat Deauville 650.
Die 700er ist ein Einspritzmodell!
Also:
650er - Motor mit Vergaser
700er - Motor mit Einspritzanlage
gaannzz viele Grüße
Werner_ED
|
|
|