Autor |
Thema: Startprobleme bei 650er DEAU |
hallo ihr viller, habe da ne frage und vllt kann die mir jemand beantworten:
habe gestern die hardibenzinpumpe bekommen und heute eingebaut. anspringverhalten:
bei kaltem motor und vollem choke auf jeden fall besser als mit originalpumpe. leerlaufdrehzahl bei vollem choke und kaltem motor ca 1100 touren aber hält das. kurzzeitiges hochdrehen ist gegeben auf ca 2000 touren- regelt aber runter auf 1100 touren.
laufverhalten:
kann ich aufgrund fehlendem vergleich nicht definieren klingt aber etwas ruppig. problem- wenn es denn eines ist- nach laufenlassen ausgemacht und angefangen die abgasrohre zu putzen. aufgefallen folgendes: abgasrohr des vorderen zylinders kalt- für den hinteren heiss- HÄÄÄÄÄ?
jetzt bin ich nach dem ausschlussverfahren vorgegangen und habe die zündkerzenstecker des vorderen zylinder entfernt und gestartet- sprang an. wieder aufgesteckt und die hinteren beiden zündkabel abgesteckt. gestartet- dauerte einen moment länger aber sprang an. um zündung durch durch kompression auszuschliessen habe ich alle 4 zündkabel abgesteckt und gestartet- passierte zum glück nichts.
benzinfilter ist voll- keine luftblase mehr drin im gegensatz zur alten originalen benzinpumpe (1/3 luft drin).
ich habe mir videos bei youtube angesehen und festgestellt, dass die dortigen sauberer klingen. zündfunken ist aber auf allen töpfen vorhanden (deutliches "knacken" beim aufstecken der zündkabel).
woran könnte das denn liegen? sicherungen gecheckt, vergaserreiniger in 2 tankfüllungen beigemischt und 300- 400 km gefahren.
gemischbildung des vorderen zylinders nicht i.o?
es ist alles neu was geht- von luffi über kerzen, benzinfilter, ölwechsel komplett. vergaser zu 2/3 auseinander gehabt- alles sauber. alles ordentlich und sauber zusammengebaut- keine falschluft. benzinschläuche gecheckt- alles frei und durchgängig. kontaktspray ist verwendet worden.
evtl vergasersynchonisation?
HIIIILFEEEE ich weiss nimmer weiter.
mit bald aufgebendem gruss
jason
PS: ich meine ich bin technisch versiert und habe mit vergasern (auto) schon zu tun gehabt- aber hier beiss ich mir die zähne aus
Zuletzt bearbeitet: 18.04.13 19:56 von Administrator
|
|
Hallo Jason
auch wenn ich dich enttäuschen muss, aber
das Anspringverhalten hat nicht wirklich etwas mit der Benzinpumpe zu tun.
Du hast einen Vergaser und die Benzinpumpe hat lediglich die Aufgabe, die Schwimmerkammer des selben zu füllen.
Das ein Abgasrohr kalt ist, das andere warm
deutet auf fehlende Verbrennung, der Motor würde dann nur auf einem Zylinder laufen, das schliesst du aber aus.
Da stimmt aber dann irgendwas nicht.
Und Luft im Benzinfilter würde mich nicht beunruhigen
siehe oben......
Die Original Pumpe ist eine Membran Pumpe, für die es mittlerweile Reperatursätze gibt. Ob ich da eine Hardi Pumpe eingebaut hätte, wage ich zu bezweifeln.
Ich kenne zwar die Wirkungsweise der Original Pumpe, die der Hardi Pumpe nur aus dem Netz. Wie auch immer........
Ich hoffe du wirst das Problem bald lösen können und vor allem berichten. Würde mich interessieren
|
|
hallo udo,
den tip mit der hardipumpe habe ich von heinz bekommen, der ein thema eröffnet hat " die ville und ihre benzinpumpe"... bei ihm läufts anscheinend ganz gut. das mit der fehlenden verbrennung im vorderen zylinder schliesse ich nicht kategorisch aus, denn es findet ja zumindest zündung statt laut dem "knacken" beim wiederaufstecken des zündkabels auf die kerze bei laufendem motor (verbrennung? weiss ich eben nicht).
kann das gemisch denn seperat für jeden zylinder eingestellt werden? wenn ja, könnte ich mir denken, dass das gemisch im kalten zustand zu mager sein könnte um zündfähig zu sein. wenn es aber nur eine stellschraube für beide zylinder gibt- bin ich ratlos- so halbwegs. denn wenn ich daran schraube verändere ich doch das gemisch für BEIDE zylinder. in dem falle würde der eine zu fett laufen und der andere gerade so dass das gemisch in kaltem zustand zündwillig ist- oder hab ich einen gedankenfehler?
gruss- jason
Zuletzt bearbeitet: 18.04.13 20:08 von Jason
|
|
salve Jason
hast keinen Fehler gemacht mit der Pumpe, wenn Heinz sagt, die funzt dann ist es so fährt sie ja schon lang genug.
Und ich meine bei meiner Schrauberei sind mir zwei Einstellschrauben an den Vergasern begegnet, linke Seite für hinten und rechte Seite für vorne, beide zu erreichen ohne etwas abzubauen.
Aber mit Fummelei, da diese Schrauben sehr leichtgängig sind konnte ich beide um eine Umdrehung weiter rausdrehen um die Ville fetter einzustellen, war nötig bei meiner.
Aber sie sollten beide gleich eingestellt sein sonst kann es nicht laufen.
Gelesen habe ich, glaube ich, wenns nicht mehr passt, beide ganz reindrehen und dann 2,5 Umdrehung rausdrehen dann wenn sie nicht rund läuft jeweils noch ne halbe Umdrehung mehr und so sollte es gehen.
Wie du sicher lesen kannst bin ich kein Schrauber, aber ich bastel an meiner, da kann ich niemanden Schaden.
liebe Grüße
Farfalla
|
|
hallo farfalla,
DAS wäre ja mal was. ich werd es die tage (evtl morgen schon) testen und schauen ob es des problems lösung ist. wäre ja super. ich durchforste gerade auch noch mein rep- handbuch und hoffe da noch einzelheiten zu finden. aber dein ding ist schonmal ne gute idee der ich folge leisten werde...
ich gebe definitiv hier bescheid.
danke dir :-)
gruss jason :-)
EDIT: habe gerade die gemischregulierschraube im rep handbuch gefunden. morgen werd ich die mal herausdrehen und mit bremsenreiniger reinigen. könnte ja sein, dass die durch die lange standzeit verharzt ist. achja
@farfalla: grundeinstellung der schraube ist NICHT 2,5 umdrehungen OFFEN sondern "nur" 1,5 umdrehungen laut handbuch...
Zuletzt bearbeitet: 18.04.13 21:55 von Jason
|
|
Moin Jason
Nur mal so erwähnt weil Du immer von Zündkerze schreibst.
Die Deau hat je Zylinder 2 Kerzen also 4 insgesamt. Wenn ich mich recht errinere kannste da nicht bei laufendem Motor rankommen, ohne Tank kein Sprit. Der Tank muß runter um an alle Kerzen zu kommen.
Bikergrüße
Holly (derHeilige) & Trude
Ich: VFR1200X Crosstourer SC76, Candy Prominence Red/Graphite Black
Trudes: Suzuki Gladius, Anthrazit/Schwarz
|
|
Heyho! An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei denen bedanken, die ihr technisches Wissen hier anderen VILLErn zu Verfügung stellen! Das ist der richtige Geist unter Motorradfahrern!
Mit dankbarem Gruß des technisch nicht begabten Betreibers...
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
salve heiliger :-)
ich weiss schon dass meine zicke eine 2 zylinder 4 takter ist und somit 4 zündkerzen da sind
möchte an dieser stelle mal weitergeben was es heute gegeben hat.
hab meine ville wiedermal halb auseinandergepflückt um an die gemischbildungsschrauben zu kommen. schraube für den vorderen zylinder entfernt, gründlich gereinigt und wieder eingedreht. einstellung auf grundlage whb (1,5 umdrehungen OFFEN). desgleichen die für den hinteren zylinder behandelt. musste festellen, dass irgendein depp vorher daran rumgespielt haben muss, denn nach grundeinstellung und ein wenig nachjustieren kam meine zicke auch im kalten zustand besser. dann noch das standgas eingestellt und jetzt tut sie ihren dienst sodass ich sagen kann dass meinem perfektionismus genüge getan sein wird.
als nächstes fiel mir auf, dass der motorbklock nass war. dran gerochen- benzin. der vergasergummi sass nicht richtig auf dem anschluss zum vorderen zylinder. beide schellen locker
alles ausgerichtet und festgezogen- nun isse wieder dicht soweit ich sehen konnte. probefahrt von ca 30 km heute verliefen auch halbwegs zufriedenstellend- der anzug ist brachial
gemischstellschraube vorderer zylinder ist jetzt 1 3/4 OFFEN
und die für den hinteren habe ich auf 1 1/2 OFFEN.
zündkerzen vorderer zylinder wiesen erst zu ölhaltiges gemisch auf- aber da dachte ich an die kurzen testphasen gestern. nach warmfahren brennbild gecheckt und es passt. kolbenringe scheinen ok zu sein.
was mir jetzt noch ein wenig kopfzerbrechen macht ist, dass sie bei kaltstart und vollem choke nur kurz die erhöhte leerlaufdrehzahl aufweist und schnell runterregelt. hat sie sowas wie ein kaltlaufregelventil (gibts bei alten autos auch)?
könnte evtl das leerlaufregelventil einen weg haben? letzteres wäre dumm, denn da müsste ich den ganzen vergaser abbauen um da ran zu kommen *grmpf ^^
aber jetzt fahre ich sie erstmal um zu sehen, wie sich meine einstellungen so auf dauer machen. weitere infos dazu folgen.
achja- heinz: hardipumpe läuft saumässig gut- so gut, dass es vor meinen einstellungen bei hochtourigem fahren und/ oder schnellen lastwechseln/ gaswegnahme aus hohen drehzahlen zu fehlzündungen kam... knallt schön :-D
gruss jason :-)
|
|
salve Jason
bei den Temperaturen ist die Kaltstartphase bei der 650er sehr kurz.
Ist bei meiner genauso 30-40 Sekunden und schon läuft die Kleine.
Mit den 2,5 Umdrehungen mein Fehler, soll nicht wieder vor kommen.
|
|
das macht doch nichts farfalla. alles schön. ICH wäre nur dumm gewesen nicht ins handbuch zu schauen obwohl ich eines habe. kannst den hinweis gerne selber weiterverwenden.
hab trotzdem die komplette verkleidung abgebaut- hab zu grosse hände als dass ich durch die luftschlitze an die gemischschrauben käme ;-)
ist halt mehr arbeit aber so konnte ich meine zicke auch gleich in der waschanlage abspritzen (NEIN ich habe auf KEIN elektrisches bauteil direkt gehalten ^^)
grüssle- jason
|
|
dass irgendein depp vorher daran rumgespielt haben muss.
Hallo Jason,
keine Ahnung, aber mal dran gedreht.Solche gibt es halt immer.
Was den Chok betrifft, reinige mal die Chokeventilkammer, kontrolliere den Chokekolben, die vordere Dichtfläche und die Feder. Falls defekt, austauschen. Dann müsste dein Choke wieder funktionieren.
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
hallo lothilde,
choke nimmt sie ja an- ich höre das pfeifen...
hochdrehen tut sie auch aber meiner meinung nach nicht lang genug. wenn farfalla jedoch sagt, dass es bei seiner ville genauso ist, vermute ich dorthingehend keinen fehler. gibt es denn ein kaltlaufregelventil? was meinst du?
aber ich danke dir für deinen hinweis :-)
liebe grüsse- jason
|
|
Hallo jason,
wenn du den Coke ziehst und startest, hat sie um die 2000 Touren, die hält sie im Stand gut 30 Sekunden, dann geht sie langsam runter bis sie ganz absäuft. Das ist normal, macht man ja auch nicht. Du startest mit Coke und fährst gleich los, dann kannst den Coke wieder zurück nehmen.
Gruß
Lothar
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, denn der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
BMW 1200 GS Rally 42450 Km
Suzuki 650 V-Strom 48173 Km
DMD 2007, 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ,
|
|
@lothilde,
ich glaube jetzt weiss ich was ich falsch gemacht habe. im stand entweder versucht ohne choke kalt zu starten (was sie nicht wollte) und dann erst den choke genommen, oder mit vollem choke angelassen aber nicht gefahren sondern immerwieder abgestellt. daher wohl auch das falsche/ fehlerhafte brennbild der zündkerzen (zu fett/ nassverrust).
werde alles beherzigen und sehen wie ich bereits schrieb, wie sie sich nach einer zeit des wiederbewegens mit der gasannahme, leerlaufdrehzahl, choke verhält.
merci :-)
gruss jason
|
|
Jason: ... hardipumpe läuft saumässig gut- so gut, dass es vor meinen einstellungen bei hochtourigem fahren und/ oder schnellen lastwechseln/ gaswegnahme aus hohen drehzahlen zu fehlzündungen kam... knallt schön :-D
gruss jason :-)
Hallo Jason,
das Knallen hat nichts mit der Benzinpumpe zu tun.
Es wird vermutlich daran liegen, dass die Zündkabel bzw Kerzenstecker nicht richtig auf einer oder mehreren Zündkerzen steckt.
Vorsichtshalber alle auf richtigen Sitz prüfen.
Auch wenn man glaubt die sitzen richtig, rausziehen und nochmals aufstecken.
Viel Erfolg beim Schrauben und Einstellen.
Bin gespannt zu erfahren ob alles klappt.
Mit bestem VillerGruß
Heinz
... es ist doch immer wieder faszinierend. Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es
|
|
|