Autor |
Thema: Tourregeln beim Fahren in der Gruppe |
Ich möchte hier einmal ein kleines Regelwerk für gemeinsame Touren vorstellen.
Bin mal auf Eure Kommentare / Anregungen gespannt:
Regeln für Tourguide`s und Tourmitglieder
1. Die Tourregeln sind für jeden Teilnehmer verbindlich.
2. Grundsätzlich ist jeder Teilnehmer für seine Fahrweise und die Einhaltung der StVO, z. B.
die Einhaltung von Sicherheitsabständen, Höchstgeschwindigkeiten und Vorfahrtsregeln
selbst verantwortlich.
3. Tourregeln setzen die StVO nicht außer Kraft.
4. Die Reihenfolge in der Gruppe wird vor Beginn festgelegt. Der eingenommene Platz in der
Gruppe ist durch jeden einzuhalten.
5. Der Abstand zum Vordermann/-frau sollte der Geschwindigkeit angepasst sein, bei versetztem
Fahren sollte ca. 1/3 der Geschwindigkeit ausreichen (d. h. bei 90 km/h ca. 30 m). Legt
aber jeder Teilnehmer eigenverantwortlich für sich selbst fest.
6. In der Gruppe besteht absolutes Überholverbot.
7. In der Gruppe wird auf geraden Strecken versetzt gefahren. In Kurven befahren alle die Sicherheitslinie.
8. Es werden regelmäßig Pausen eingelegt (60 min – 90 min). Diese Gelegenheit sollte im Bedarfsfall
jeder nutzen, um mit dem Tourguide aufgetretene Probleme zu besprechen.
9. Zu Beginn der Pause treffen sich alle Tourmitglieder unverzüglich beim Tourguide (Ihr
bekommt Infos zur Pause und Weiterfahrt).
10. Bei verkehrsbedingten Stopps (Ampeln, Abbiegen, Einfahren in Kreisverkehre, Auffahrten
auf Schnellstraßen etc.) sollten immer zwei Motorräder nebeneinander stehen, so dass die
Gruppe kurzgehalten wird.
11. Der Tourguide wartet bei verkehrsbedingten Stopps, wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer
unangemessen behindert werden, solange bis alle Gruppenmitglieder angekommen sind.
12. Sollte die Gruppe verkehrsbedingt getrennt werden, z. B. an Ampeln, wartet der jetzt letzte
Fahrer(in) am nächsten Abbiegepunkt. So ist sichergestellt, dass kein Gruppenmitglied verloren
geht.
13. Jede/r ist für den/die hinter ihm/ihr Fahrende/n verantwortlich. Prägt euch eure/n
Hinterfrau/mann gut ein! Wenn andere nicht zur Gruppe gehörende Motorradfahrer überholen,
kann es zu Verwechslungen kommen.
14. Wird der/die Hintermann/frau langsamer, fahre auch du langsamer. Den Hintermann/die
Hinterfrau möglichst nicht aus dem Spiegel verlieren. Diese Reaktion setzt sich bis zum
Tourguide fort, so dass die Situation aufgeklärt werden kann.
15. Überholt wird erst wenn die ganze Gruppe zusammen ist. Vorn wird verhalten gefahren, bis
die Gruppe komplett überholt hat. Jeder ist für sein eigenes sicheres Überholen und Abbiegen
selbst verantwortlich, immer zu Gunsten der Sicherheit.
16. Nach dem Überholen den Nachfolgenden so viel Platz einräumen, dass auch das letzte
Gruppenmitglied den Überholvorgang gefahrlos beenden kann.
17. Tankstopps werden nach dem Bedarf der Maschine mit der geringsten Reichweite eingelegt.
Hier tanken grundsätzlich alle Maschinen, um zusätzliche Tankstopps zu vermeiden.
Für alle Hinweise, was besser gemacht werden sollte, was fehlt etc., bin ich dankbar.
Grüße
aus Erding
Werner_ED
Zuletzt bearbeitet: 18.08.13 18:26 von Administrator
|
|
Der oder die letzte trägt eine Warnweste.
Gruß Lutz
|
|
Lutz: Der oder die letzte trägt eine Warnweste.
Gruß Lutz
Gar nicht schlecht, allerdings sollten dann die restlichen Tourmitglieder keine tragen.
Der Erste und der Letzte wäre meiner Meinung nach nicht schlecht.
Gerne mehr
Grüße aus Erding
Werner_ED
|
|
Werner, ich muß dir GRATULIEREN !!!!!!!
War zwar bei der letzten Tour am 15.8. nicht dabei und weiß so nicht was vorgefallen ist.
Aber ich bin auch manchmal mit anderen Mopedgruppen unterwegs und ärgere mich auch wenn manche nicht begreifen was es heißt in einer Gruppe zu fahren.
Ich finde deine Ausführungen einfach Spitze, jeder der in einer Gruppe mifährt sollte sich diese mal einprägen.
Bis zur nächsten Ausfahrt
Wolfgang
|
|
Servus Werner,
was noch wichtig in den Regelwerk ist, das der schwächste Fahrer/in an zweiter Stelle fährt und der Guide sich an dem Tempo des schwächeren orientieren kannn.
Es wird keiner, glaube ich zu mindestens, belächelt oder gar geoutet wenn er sagt ich kann nicht schneller oder ist mir zu gefährlich.
Aus Oberpframmern
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
herbi:
was noch wichtig in den Regelwerk ist, das der schwächste Fahrer/in an zweiter Stelle fährt und der Guide sich an dem Tempo des schwächeren orientieren kannn.
siehe Punkt 4
Grüße
Werner_ED
|
|
Hallo Werner,
wollte halt nur nochmal diesen Punkt hervorheben, da Punkt 4 ja nur das Einhalten der Reihenfolge beinhaltet.
Viele Grüße
Herbi_EBE
Für meine Freunde gehe ich durchs Feuer,
den anderen zeige ich den Weg dorthin.
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, das er sich auf die Reise dorthin freut!
|
|
Hallo Herbie,
wenn schon, bitte ganz lesen.
4. Die Reihenfolge in der Gruppe wird vor Beginn festgelegt. Der eingenommene Platz in der
Gruppe ist durch jeden einzuhalten.
Werner_ED
|
|
Das Thema Fahren in der Gruppe wurde hier schon thematisiert!
Smitty
Betreiber
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Und wird hier auch fortgesetzt.
Smitty
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
|