Autor |
Thema: Psychologie - Kontrollzwang |
Zu diesem Thema finde ich u.a. folgende Definitionen:
"Der Zwangserkrankte ist der stetigen Überzeugung, daß ein Unterlassen seines Zwangsverhaltens großes Leid und Schaden über sich und andere bringen könnte. Insofern werden die Zwangshandlungen ritualisiert, um die bedrohlichen Dinge abzuwehren, aus Schutz findet ein ständiges Überprüfen statt"
"Zwangserkrankte kann seine Handlungen eigentlich immer begründen, sie können mit klar verständlichen, aber auch mit mystischen Überzeugungen begründet sein. Der Zwangserkrankte ist sich über die eigentliche Unsinnigkeit seiner Handlungen oder Zwangsgedanken bewußt, kann sich ihnen allerdings nicht entziehen."
"Zwangshandlungen:
Hierbei handelt es sich um ständig wiederholte Handlungen, die vom Betroffenen zwanghaft durch- geführt werden müssen. Ordnung und Sicherheit sind oft der zentrale Mittelpunkt einer Zwangs- handlung...."
Quelle: www.psychologie-info.org
"Personen, die unter einem Kontrollzwang leiden, müssen immer wieder dieselben Dinge überprüfen. Sie fühlen sich zu diesem Verhalten gezwungen, da sie glauben, dass dieses Verhalten zum eigenen Schutz, oder zur Sicherheit von anderen Personen beiträgt.
Der Kontrollzwang kann sich in Form von Gedanken oder Verhaltensweisen zeigen. Die betroffenen Personen fühlen sich oftmals durch Ihre Kontrollgedanken zu einem kontrollierenden Verhalten gezwungen. Das Kontrollverhalten verläuft meist nach bestimmten Regeln oder wird stereotyp ausgeführt."
Quelle: www.dr-gumpert.de
Wieso muss ich bei diesen Texten immer wieder an die USA denken??
Mit nachdenklichem Gruß
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|
|
Stellt sich mir gleich die Frage,
ob die Krediterhöhung der USA darauf zurückzuführen ist,
dass die NSA dringend Geld brauchte um Speichermedien zu kaufen?
Mit nachdenklichem Gruß
Heinz
|
|
|