HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: Anfang ... 13 14 15 16 17 ... Ende Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: DEAUVILLE-Bereifung


Nachtrag! In der Ausgabe 11/2012 (11.05.2012) der Zeitschrift MOTORRAD ( ) konnte man auch in diesem Jahr den Reifentest von Touren-Pneus finden. "Eine Runde für alle"! Hier das Ergebnis der Tourerbereifung:
1. Platz METZELER ROADTEC Z8 INTERACT M/O (437 Punkte, LT Platz 3, NT Platz 1, VT Platz 2)
2. Platz PIRELLI ANGEL ST (432 Punkte, LT Platz 2, NT Platz 4, VT Platz 4)
3. Platz DUNLOP ROADSMART 2 (430 Punkte, LT Platz 3, NT Platz 3, VT Platz 2)
4. Platz CONTINENTAL ROAD ATTACK 2 (428 Punkte, LT Platz 1, NT Platz 5, VT Platz 6)
5. Platz BRIDGESTONE BATTLAX BT 023 (420 Punkte, LT Platz 5, NT Platz 5, VT Platz 1)
5. Platz MICHELIN PILOT ROAD 3 (420 Punkte, LT Platz 6, NT Platz 2, VT Platz 5)

Fazit zum Testsieger:
- METZELER ROADTEC Z8 INTERACT M/O

"Alltagsorientierter Tourenreifen mit guter Rückmeldung bei durchwachsenen Bedingungen, ausgezeichneten Nassfahreigenschaften und geringem Verschleiß. Macht in der Summe Platz eins."

Getestet wurde auf TRIUMPH STREET TRIPLE (LT, VT) und auf YAMAHA FZ8 (NT), Reifenformat 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17.
Mit dem alljährlichen Gruß der Reifentester...
Smitty

Bemerkung:
LT = Landstraßentest
NT = Nasstest
VT = Verschleißtest


----------------------------------------
SUUM CUIQUE

Zuletzt bearbeitet: 22.06.12 12:00 von Administrator


Ergänzend dazu noch das Fazit zum beliebten MICHELIN PILOT ROAD 3:

"Der Road 3 kann sich wie schon seine Vorgänger als sehr guter Reifen für Schlechtwetterpiloten präsentieren. Sein Manko: die mangelnde Neutralität und Stabilität auf der Landstraße."

Quelle: Ausgabe 11/2012 (11.05.2012) der Zeitschrift MOTORRAD
Im Vorjahr erreichte dieser Reifen den Platz 2, siehe hier Themenforumsseite 13. Neu dazu gekommen ist in diesem Jahr der Verschleißtest.
Mit neutralstabilem Gruß...
Smitty


----------------------------------------
SUUM CUIQUE

Zuletzt bearbeitet: 22.06.12 11:57 von Administrator


Hallo ,
genau diesen Reifen :

METZELER ROADTEC Z8 INTERACT M/O

fahre ich jetzt schon zum 2.Mal und bin sehr zufrieden.

Grüße an alle

Andreas_UH



salve

habe also beim Hennes neue Reifen bestellt und kann den Tacho dann gleich mit reparieren lassen.

Den Tankgutschein, von Michelin, über 20 Euro, den nehm ich mit, habe aber wieder den Pilot Road zwei und nicht den neuen dreier geordert weil ich damit sehr zufrieden bin.

Über 20 tausend gefahrene Kilometer und nicht einmal gerutscht oder sonstiges.

Das spricht für den Reifen



Farfalla:

Über 20 tausend gefahrene Kilometer und nicht einmal gerutscht oder sonstiges.


denke eher, das liegt an der vorauschauenden, devensiven Fahrweise, eben ein vorbildlicher Motorradfahrer

wenn man erst ins rutschen gerät, ist es in den meisten fällen schon zu spät,
und um die 60 PS sind nun mal auch einfacher zu beherrschen wie die 200 PS eines Supersportlers




salve Udo

vorausschauend und schonend fahren will ich schon weil mein Villchen ja in die Jahre gekommen ist, soll noch ein paar Jährchen bei mir bleiben.

Wird ja auch gut gepflegt.

Bis zum heutigen Tag habe ich noch keine großen Schäden gehabt, denke es bleibt auch so ist eben sehr zuverlässig.

Dennoch sitzt ab und an ein kleiner Teufel im Nacken und preist ein Moped mit mehr Feuer an.



Dieser böse kleine Dreckskerl



Noch ein Beitrag zum MICHELIN PILOT ROAD 3. In der Ausgabe 07/2012 der Zeitschrift MOTORRAD NEWS ( ) findet man eine Marktübersicht über Reifen für Reiseenduros. Darin steht:

"Michelins Zaubergummi für Regenfans genießt auch in der dritten Auflage Kultstatus im Tourensport-Lager. Optisch sehr auffällig sind die vielen Lamellenriefen, dieser Reifen sieht wirklich mal ganz anders aus als die anderen Landstraßengummis. Leider ist das Verschleißverhalten der Neuauflage nur noch mittelmäßig. In Sachen Stabilität und sportlichen Resereven zeigt sich der Pilot Road 3 aber wieder in ausgezeichneter Form."

Hier passt es also wieder in Sachen Stabilität.
Mit marktkündendem Gruß...
Smitty


----------------------------------------
SUUM CUIQUE

Zuletzt bearbeitet: 24.06.12 08:19 von Administrator


Michelin Pilot Road 3   ... doch nicht der Kracher?

Test Straßenprofile für GS & Co. in Motorradfahrer 8/2012 S. 81

"Fazit: Der Straßenreifen von Michelin glänzt mit hohem Komfort, der auch auf einer GS deutlich spürbar ist.
Außerdem bietet der Reifen guten Grip und hohes Feedback bei Nässe. Das war's dann aber auch;
stabiler, schneller und länger ist man mit den anderen Straßenprofilen unterwegs."






pcerwin:
Michelin Pilot Road 3   ... doch nicht der Kracher?

Test Straßenprofile für GS & Co. in Motorradfahrer 8/2012 S. 81

"Fazit: Der Straßenreifen von Michelin glänzt mit hohem Komfort, der auch auf einer GS deutlich spürbar ist.
Außerdem bietet der Reifen guten Grip und hohes Feedback bei Nässe. Das war's dann aber auch;
stabiler, schneller und länger ist man mit den anderen Straßenprofilen unterwegs."


Hallo Erwin,

Vorsicht bei Quervergleichen. Wie Smitty schon im Juni deutlich machte, kommen die Tester zu unterschiedlichen Ergebnissen...
Der eine so, der andere so...
Auf der Deauville habe ich die Michelin-Fabrikate bevorzugt, nagut, nicht den Macadam, aber den PR1-3, auch in Mischungen.
Bridgestone konnte ich garnicht haben; bei anderen Marken war es auch 'ne Preisfrage...
Auf der GS bin ich jetzt beim Anakee2, der Metzeler Tourance gefiel mir bei Nässe garnicht. Andere schwören auf den...
Letztlich ist der individuelle Fahrstil das entscheidende Kriterium.
Beim letzten FST in der Landespolizeischule NRW in Selm erklärte uns der Instruktor, daß wir meisten Hobbyisten die Grenzbereiche der Reifen ohnehin nicht erreichen.
Da ist also nach Luft nach oben.

In diesem Sinne: allen schöne und sichere Touren und immer genügend Grip



da man mit einer GS auch gern mal "neben der Spur" fahren kann ist ein Vergleich mit einer Deauville eher nicht gegeben.

Zumal dann noch die entsprechenden Spezifikationen zum tragen kommen, die doch deutliche Unterschiede ausmachen können, im Bezug auf GS und Deauville

Ich weiß nicht wie oft ich es schon geschrieben habe. Otto Normalverbraucher wird bestimmt keinen Reifen ausreizen können oder sogar wollen.

Ich möchte auch nicht Partei ergreifen für den PR 3, aber er ist auch der NT 700 V ein recht ordentlicher Reifen, wie lange er hält wird sich noch rausstellen. Stabil, bei dem was die Ville hergibt und ordentlich Grip ist auch vorhanden. Einzig das Ablauf Bild störte mich bislang bei allen Michelin Modellen.
Vielleicht sollte man nicht ganz soviel Wert auf die Aussagen der Zeitschriften legen, auch weil dort eher selten eine Deauville als Test Motorrad zur Verfügung steht. Auch die getestete Größe ist meist nicht das was der Deauville Fahrer brauchen kann

Letztendlich kommt er nicht mehr drauf bei mir. Von beworbenen 30,- Euro Cash Back kamen lediglich 10,- an. Nachfragen wurden nicht beantwortet und somit ist er gegenüber den Mitbewerbern einfach zu teuer.
Schade Michelin



Udo_War:
...da man mit einer GS auch gern mal "neben der Spur" fahren kann ist ein Vergleich mit einer Deauville eher nicht gegeben.

Zumal dann noch die entsprechenden Spezifikationen zum tragen kommen, die doch deutliche Unterschiede ausmachen können, im Bezug auf GS und Deauville...


Hallo Udo,

Bevor es mißverständlich wird...:
es ging nicht um einen Vergleich zwischen GS und/oder Deauville, sondern um den Hinweis, daß der subjektive Eindruck sowie der individuelle Fahrstil der Gradmesser für die persönliche Reifenbeurteilung sind.
Ich betrachte Reifentest in Zeitschriften als interessante Empfehlungen, mehr nicht...




Marthon_MS:
... Ich betrachte Reifentest in Zeitschriften als interessante Empfehlungen, mehr nicht...

So sehe ich das auch. Und ich lese sie im Bereich der Tourenreifen immer wieder gerne. Aber wohlwissend dass manches im wahren (Reifen-) Leben ganz anders sein kann.
Mit lesefreudigem Gruß...
Smitty


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Metzeler Roadtec Z6

Habe den 4. Vorderreifen montierten lassen, - nach 23000km. Allerdings, die Pofiltiefe war bereits unter den zulässigen 1,6mm. Ich schätze, dass ich nach 19-20000km die 1,6mm erreicht hatte. Das ist nicht schlecht.
Der Hinterreifen ist der vierte. Den letzten habe ich nach 16500km erneuert, den davor nach 15500km. Ich muss allerdings ergänzen, dass ich nicht jedes Mal den Reifen bis zur Mindesprofiltiefe runterfahre.
Bei meiner Fahrweise bin ich mit dem Z6 vollauf zufrieden. So lange es ihn gibt, werde ich ihn fahren. Dann werde ich wahrscheinlich auf den Z8 wechseln. Gott sei Dank kann man Z6 und Z8 mischen.

Dies zu Info.
Gruß

aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas

Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)

(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)


und 7500 KM sind dann doch ein bischen wenig
Michelin PR 3 adieu

durchaus positiv
stabil bei höheren Geschwindigkeiten
nie irgendwelche Grip Probleme gehabt
aber das hatte ich mit anderen Bereifungen auch nicht
der nächste wird wohl der
Pirelli Angel ST



Hallo,wie ich "Lehse,sind die Fragen welcher Reifen?ist der Beste!es sind viele Ergebnisse,mitt Klm Leistung.Auf der Deauville sind noch die Continental/Road Atack drauf,die sich an Flick stellen(Terr ränder)Schwehr tun.Auf der NTv habe ich die BRT drauf sind auch im Nassen und unebenheiten gut,nur Bei 7000KlM,ist Ende,Frage wie kommt ihr auf 13-14000KLM.
Bin ans Nordkap nach Hause 8000KLM ;reifen ein halben Zentimeter Provil,und sie wahren Neu.

Seiten: Anfang ... 13 14 15 16 17 ... Ende Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!