HDF "VILLEr-Smalltalk & Stammtische"

Seiten: 1 2 3 ... Ende Zurück zur Übersicht
Autor
Thema: Heizgriffe


Hallo Viller,

seit genau einer Woche habe ich meine "neue" Ville! Sie macht richtig viel Spaß und ich bin rundherum zufrieden mit ihr!!!
Allerdings mit einem kleinen Wermutstropfen: Ich habe ihr beim Händler noch ein paar Heizgriffe von DAYTONA spendiert, doch diese wollen nicht so, wie ich will. Solange ich mit laufendem Motor stehe, heizen die Dinger auch ordentlich auf (alles in der Start-Stellung). Fahre ich allerdings, hat es den Anschein, dass die Griffe sich wieder nach kurzer Zeit selbstständig ausschalten. Stehe ich anschließend wieder eine kleine Weile, dann machen sie wieder schön warm. Sogenannte "Stand-Heizgriffe". Heute war ich beim Händler und der konnte sich auch keinen Reim drauf machen. Hat jemand von euch ähnliche Probleme oder Erfahrung mit den Heizgriffen?

Viele Grüße,

roadrunner



Probleme mit Heizgriffen? Bisher überhaupt nicht, was allerdings in erster Linie daran liegen wird, das meine Ville keine Heizgriffe hat *neidisch guck*

Links grüssend

Bender_74



meep meep rooadrunner,
ich hab auch Heizgriffe dran, seit 3 Jahren heizen sie mir die Handinneflächen, wenns mal zu kühl wird. Hab auch nur die Stellungen Off Start On - mit Start anheizen, dann wird es irgendwann zu warm, dann auf Dauerstellung. Ich hab noch nie Probleme gehabt mit den Dingern, sie heizen nur etwas ungleichmäßig auf, aber das liegt daran, daß beim Griff links das Metall-Lenkerrohr und rechts die Kunsstoffschalen des Gasgriffes drunter sind. deshalb wird es links etwas später heiß.
Laß dir neue anbauen, da scheint eine Macke drin zu sein oder ein Wackler. (Die Finger-Oberseite kriegen sie aber nicht warm !! Wenn du keine oberen Windabweiser dran hast, kriegst du den Fahrtwind voll auf die Finger !)

(Noch ein Tipp - das ist eher ein Thema für "Rogers-Technik-Forum - da kriegst Du vielleicht noch mehr Infos.
http://www.hondadeauville.de)

Grüße am Saisonende
Helmut_FKB



ich hab mir vor geraumer zeit die 40€ griffe von hein-gericke geholt.

dazu noch eine stufenlose regelung von www.alpentourer.de

die griffe liefen heute den ganzen tag, weils auf der fahrt in die rhön a bissl kühl und (sehr) nebelig war. seit installation ohne jegliche probleme.

zumindest auf stellund "start" sollten die schon durchgängig heizen, ansonsten ist was faul -> reklamieren.

die sache mit "nur innen" kann ich so nicht bestätigen. durch die stufenlose regelung kann ich schön angenehm einstellen, da machen auch die sommerhandschuhe bis 0° kein problem. ohne abweiser und derlei scherze versteht sich...

das es rechts schneller warm wird als links ist normal. wie helmut schon schreibt liegt das daran, dass der griff links direkt auf dem metall liegt und rechts auf der kunststoffhülse des gasgriffs. nach kurzer zeit ists aber gleich warm.

CU Ralf



Vielen Dank Leute!

Das ist schon mal eine große Hilfe! Da ich sowieso noch Garantie auf die Griffe habe, sollte ein Austausch der Griffe kein Problem darstellen. Nur zum Vergleich: Vor 4 Wochen bin ich ´ne BMW mit werksseitigen Heizgriffen Probe gefahren. Stufe 1: Schön muckelig warm. Stufe 2: Kurz vor´m Handschuh abfackeln! Ich weiß, dass ist kein Vergleich zu den Zubehörteilen. Aber heizen sollten sie schon. Außerdem heißen die Dinger ja auch Heizgriffe und nicht Warmhalte-Griffe . Bin mal gespannt, was mein Händler draus macht?!

@ RALF_MSP

Das mit der stufenlosen Regelung hört sich interessant an. Sind die ohne weiteres nachzurüsten?

Ville Grüße,

roadrunner



Nachrüsten ist überhaupt kein Thema.

Der originale Schalter wird abgeflext und die Griffe direkt an den Regler angeschlossen (der dann quasi den "Schalter" darstellt). Fertig.
Die meisten Griffe haben eh Steckverbinder, da ist das dann überhaupt kein Problem.

http://www.alpentourer.de/shop/griffheizung/griffheizung.html

Der Regler kommt unters Dashboard und die "Bedieneinheit" schön dezent an den Lenker:

http://www.ralfhandel.de/motorrad/Griffheizung1.jpg
http://www.ralfhandel.de/motorrad/Griffheizung2.jpg

CU Ralf



Das hört sich doch recht easy an. Wenn das Hauptproblem gelöst ist und die Griffe ganz normal funktionieren, dann werde ich mir diesen Regler zulegen. War auch schon auf der "Alpentourer-Homepage". Macht einen recht simplen, aber effektiven Eindruck. DANKE für den "heißen" Tipp!!!

Gruß,

roadrunner

P.S. CU bestimmt @ 2006



Hi Gemeinde,

nur zur Info. Das Problem mit den Heizgriffen ist nun gelöst ! Mein freundlicher hat beim Einbau das falsche Plus-Kabel erwischt. Wenn die Griffe natürlich an dem Plus-Kabel der "Neutral"-Leuchte des Leerlaufs angeschlossen werden, so erklärt dies auch, warum die Dinger auch nur im Stand heiß wurden und beim Fahren wieder abgekühlt sind.

Und wie jeder weiß, wo einmal der Wurm drin ist... Soll heißen, beim Ausbau, bzw. bei der Fehlersuche ist dem armen Kerl auch noch das unter Strom stehende Kabel an den Rahmen gekommen. Nun hab´ ich auch gleich ein neues Steuergerät bekommen !

Bei allem Pech, auch wenn mein freundlicher momentan hier nicht gut abschneidet, ich werde meine VILLE trotzdem immer wieder zu ihm bringen, weil er sich wirklich ins Zeug gelegt hat, um das Problem zu beheben. Und in der VILLErlosen Zeit gab´s kostenlos ´ne TRANSALP als Ersatzfahrzeug.

Liebe Grüße an alle VILLEr & friends,

roadrunner



Hallo Roadrunner,
hier noch was zum Thema "Heizgriffe"
http://www.deauville-ig.de/infoportal/html.php/modul/Forum/op/show_thread/tid/58/fstartpos/0.
oder direkt zu : www.siekla.de

Ich hoffe Dein Schrauber hat aber zwischen Lampe und Griffheizung ein Relais gehabt, den der Leitungsquerschnitt ist nicht besonders groß

Gruß auch mit kalten Händen fahrend
Helmut





Hallo, beheizte VILLEr! Nach diesem Wochenende im NORDSCHWARZWALD ist mein Wunsch nach Heizgriffen riesengroß. Welche habt Ihr an Eurer DEAU, wie seid Ihr damit zufrieden und welche könnt Ihr mir empfehlen?
Mit noch ungeheiztem Gruß...
SMITTY


----------------------------------------
SUUM CUIQUE


Moin Herr .....!!

An meinem Krad habe ich Daytona verbaut. Ich würde sie immer wieder nehmen.
Sie sind recht günstig, leicht zu montieren und 2-stufig.
Stufe 1: sehr schnelles aufheizen der Griffe
Stufe 2: angenehme Temperatur, nicht zu heiss

Sollte es dann doch wieder etwas kühler werden, schaltet man kurzfristig nochmal um auf Stufe 1.

Gruß
Timo


Zuletzt bearbeitet: 05.10.08 16:58 von Administrator


Hallo Smitty,ich habe die Heizgriffe von Saito verbaut.War auch erst dagegen,aber jetzt gebe ich sie nicht mehr her.Gekauft hatte ich sie bei Tante L....
Gruß an alle ,Joachim_SB und Susi



Hallo Smitty,
ein Soldat braucht keine Heizgriffe ,
ein Soldat ist ein harter Kerl

er hat doch keine kalten Finger



Wie? Du hattest kalte Hände... es hat doch noch nicht mal geschneit

Georg_S
der Stuttgarter Schwarze mit den silbernen Backen


Mon General

Kauf Kettchen ein paar vernünftige Handschuhe und sie hat keine kalten Finger mehr

Bald ist Dezember, da wird Winter befohlen und du kannst den Sommerkombi in den Spind hängen

Gruß Andreas

Seiten: 1 2 3 ... Ende Zurück zur Übersicht


Willkommen im HONDA-DEAUVILLE-Forum.de (ehemals "Engelke´s Forum")!