Autor |
Thema: HONDA DEAUVILLE Modell 2006 (2. Teil) |
|
Hallo Guido
Liegt vielleicht auch daran, dass ich aufgrund meines eigenen "überdurchschnittlichen"
Gewichtes den Federweg minimal verkürze?
Was meinst Du damit ? ? ?
In unseren Forumskreisen gibt es einige, die sich schon mit der Federung vorne bzw. hinten befasst haben, vielleicht meldet sich ja einer.
Wegen einer Alternative zu Deiner Lenkererhöhung habe ich Dir eine Adresse geschickt.
|
|
Hallo Christoph,
danke für deine schnell Antwort.
Nun mit dem verkürzten Federweg meinte ich - tatsächlich sehr laienhaft - dass ich aufgrund
meines Gewichtes (lass es mich so sagen: ich bin für meine Kilos ein wenig zu klein geraten )
beide Federeinrichtungen der Ville zwangsläufig etwas "vorspanne".
Die Hinterradfederung kann ich ja darauf einstellen (hab' ich auch gemacht). Aber die Gabelfedern vorne
werden wohl unter meinem Gewicht etwas mehr "in die Knie" gehen, als bei einem leichteren Fahrer.
Somit fehlt doch Spiel zum Ausgleich der Bodenwellen, oder?
Ich versuche auch immer wieder, entspannt und aufrecht zu sitzen. Aber dann muss ich meine Arme
schon ziemlich lang' machen, um an die Handgriffe zu kommen. Also beuge ich mich wieder nach vorne
und belaste meine Hände nun auch mit dem Gewicht meines Oberkörpers (s. o.).
Aber vielleicht muss ich einfach nur mehr "Hornhaut" an den Händen entwickeln.
Ja, ja ich weiß, abnehmen wäre auch 'ne Maßnahme .
Und vielen Dank für die Adresse und die übrigen Infos, die du mir geschickt hast.
Das werd' ich mir gleich mal ansehen.
Linke Hand zum Gruß.
Guido.
|
|
|
Hallo Guido,
von Honda ist das eigentlich gewollt, dass ein gewisser Druck auf die Hände besteht. Bei der orginal ( kleinen ) Scheibe hast Du einen gewissen Luftdruck auf den Körper der diesen Druck auf die Hände wieder ausgleicht, oder zumindest erforderlich macht.
Bei der hohen Scheibe hast Du diesen Gegenwind nicht, und Du musst dieses Vorbeugen halt mit den Handgelenken tragen. Eine Lenkererhöhung bingt da aber schon eine gewisse Erleichterung, zusatzlich kannst Du noch Schaumstoffgriffe anbringen, und Handschuhe mit Geleinlagen probieren.
Gruß Walter
|
|
Hallo Viller,
meine Sozia Ulrike und ich haben nun mit unserer 2006er innerhalb der letzten 4 Wochen gute 2300 KM gefahren und wir sind vollauf zufrieden. Den Vergleich zur Vorgängerin habe ich leider nicht und mit meiner 125er Varadero lässt sich die neue Deauville freilich einfach nicht vergleichen.
Etwas umständlich finde ich die Ummontage der Windschutzscheibe. Habe es gerade mal gemacht (leider keine Hinweise in der Betriebsanleitung, also learning by doing) und ca. 15 Minuten gebraucht. Ein Klappmechanismus wäre da eine Wohltat.
Einziger Defekt bisher und seit dem ersten Tag ist die nicht funktionsfähige Tankanzeige. Ich meine nicht, dass sie nicht genau sei (was bei Mopeds ja halt so ist), sondern, dass sie es garnicht tut. Ersatzteil ist derzeit auf dem Luftweg von Japan zu uns, da es noch nicht vorrätig ist (sagt der Händler mir so...).
Aber wie gesagt, bin sehr sehr zufrieden und habe viel Spaß. Euer
Klaus aus Duisburg
|
|
Fahre mein 06er zwar erst seit einer Woche, aber was mir und meiner Frau als Sozia negativ aufgefallen ist, sind die z.T. unangenehmen Verwirbelungen hinter dem hochgestellten Windschild jenseits 100 km/h. Unangenehm deshalb, da unsere Helme (178/170 - Schubert Concept) mit zunejmender Geschwindigkeit leicht durchgerüttelt werden und zudem lästige Brumm/Klappergeräusche entstehen.
Ich mag aber die Scheibe nicht tief stellen, da dann beim Stadt- und Landstrasse bummeln das Visier nicht mehr offen gelassen werden kann.
Hat da möglicherweise jemand bereits aufgrund des selben Problems "tatkräftige Überlegungen" und Versuche mit Ansatzlippen für die Scheibenoberkante gemacht?
Werde da mal mit Moosfummi, Plexi und doppelseitigem Klebeband mal das basteln anfangen - TÜV hin/TÜV her.
|
|
Hallo Klaus_DU,
so einige Tips wie man was beim 06er um- oder anbauen kann findest Du hier
|
|
Hallo Helmut (VIE),
danke für den Link, den ich mir fest abgelegt habe. Er enthält ja viele interessante Informationen.
Herzliche Grüße
Klaus_DU
|
|
Ziatat Klaus_DU:
'Hallo Viller,
meine Sozia Ulrike und ich haben nun mit unserer 2006er innerhalb der letzten 4 Wochen gute 2300 KM gefahren...'
Hallo zusammen,
ich glaube, ich bin ein Weichei, innerhalb der letzten 20 Tage (?) 0km gefahren... Liegt aber nicht daran, dass ich das 'alte' Modell fahre, sondern an unserem 'Jahrhundert-Früh-Sommer'. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten.
|
|
An die Camper unter uns ...

Unsere Pfingstlösung! (Krauser konnte nicht liefern )
Ohne Gepäck verstärkt dieser "Flügel" natürlich enorm den Abtrieb ...
|
|
|
Mensch Udo,
was machst Du denn für Sachen?
Was ist passiert?
Mit aufmunterndem gruß
Detlef
|
|
Udo,ich hoffe man gibt die ne Leihmaschine,du mußt doch zum Harztreffen.So ein Schiet
gruß Günter_KI
|
|
Hallo Udo,
kann doch nicht sein, habe jetzt 5000 km ohne große Probleme, halte mich mal auf dem Laufenden.
Hier ein Link zu gesammelten Problemen
Zuletzt bearbeitet: 31.05.06 17:07 von Helmut_VIE
|
|
|