Autor |
Thema: HONDA DEAUVILLE Modell 2006 (2. Teil) |
Hallo Schalker,
definitiv kein Dokumentenfach.
|
|
Hallo Neu-Deauvilleros!
Erste Inspektion:
Lohn 100,80 (2,4 h á 42,- €)
Ölfilter 9,03
Öl 22,85
------------------
Mwst 21,23
Summe: 153,91 €
==================
Falls hier mal jemand aus Berlin/ Brandenburg liest ...
http://www.autohaus-stachowiak.de
Nette Truppe, super Service und fairer Preis!
|
|
erste inspektion:
Lohn 0,00 (2,4 h á 0,- €)
Ölfilter 0,00
Öl 0,00
Ventilkontrolle 0,00
------------------------
Mwst 0,00
Summe: 0,00 €
ist doch erfreulich, oder?
aja.. hab noch die kostenlose montage der topcaseplatte vergessen!
das ist eben HONDA KRONBERGER im ösi-land!
|
|
So, die Sonne lacht und ich bin endlich wieder im Land! Noch 70km VILLEn, dann ab zur 1000er Inspektion und mein bevorstehender Urlaub ist gerettet!
Mit Entzugserscheinungen grüßt...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
Hallo Viller,
wer Lust hat wie man eine Intercom Anlage einbauen kann, hier meine Lösung dazu.
Deauville Tagebuch, DmD-Gästebuch und Tips dann in der Kategorie Wiki -> Einbau Intercom
Hallo Smitty,
noch 1500km dann geht es zur 6.000er
Zuletzt bearbeitet: 05.05.06 11:03 von Helmut_VIE
|
|
Hi
Danke Helmut da hab ich schon drauf gewartet.
Heute 1000er Service an meiner Villa da ist die freude beim bezahlen etwas kleiner geworden, 315 Euro nur fürs 1000er Service ist fast eine Frechheit.
Gruss Robert
|
|
Das ist heftig, 300 € habe ich bei meiner Deauville bei keiner Inspektion bisher bezahlt. Das ist nicht nur "fast" eine Frechheit. Ich würde dem Händler mal die Preise der anderen Deauvilleros nennen, damit er wenigstens ein schlechtes Gewissen bekommt.
|
|
Ich habe heute meine DEAU aus der 1000er Inspektion abgeholt. "Meine" Ventile wurden exakt eingestellt, Motoröl wie Motorölfilter gewechselt und Bremsanlage, Kupplungssystem, Steuerkopflager sowie alle Schrauben, Muttern, Befestigungselemente überprüft. Nebenbei wurden noch ohne Aufforderung die leicht angerosteten Schrauben am Bugspoiler gegen rostfreie getauscht. Bezahlt habe ich € 150 (wer dafür nichts bezahlt, hat für seine DEAU zuviel bezahlt, sagt mein Schrauber ). Mit dem Service von HONDA-Mohr in MAYEN (http://www.motorradmohr.de/go.to/modix/now/hauptseite.htm) bin ich sehr zufrieden und kann ihn nur bestens empfehlen.
Mit befürwortetem Gruß...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
tja smitty!
auch dein schrauber kann irren!
gruß aus wien
franz
|
|
Erare humanum est! Mein Schrauber dachte natürlich nur an DEUTSCHLAND.
Mit humorigem Gruß ins schöne WIEN...
SMITTY
----------------------------------------
SUUM CUIQUE
|
|
|
Farben der neuen Ville:
Das mag ja sicher für manchen nicht DIE Frage sein, mich interessiert sie aber. Kann jemand Aussagen über die etwaige Verteilung der neuen Farben machen? Wüßte gerne, welche hier der Favorit ist. Die meisten postings scheinen die schwarze sowie die graue zu betreffen. Oder täusche ich mich da?
|
|
Hallo Helmut,
das ist auch mein Gefühl, graue Mäuse noch und nöcher. Ich kenn bisher nur 2 Goldvilles, die vom Franz aus Wien und meine. Bei den Händlern scheinen aber sehr viele goldene als Vorführer angemeldet zu sein.
Gruß aus Bonn,
Joachim
|
|
Deauvilleros,
Preise veröffentlichen und Empfehlungen abgeben könnte eine Kraft entwickeln, die für uns alle recht positive Effekte hat. Letztlich sind wir, wenn auch in verschiedenen Bundesländern ansässig, eine große Einkaufsgemeinschaft und dieses Forum ein mächtiges Werkzeug - wenn wir es so nutzen.
Ich bin dafür - aber Engelke sollte das entscheiden.
Ein Preisvergleichs- und Empfehlungsbereich wäre dann sinnvoll.
Preisdifferenzen o.k. - aber für eine exakt definierte, vergleichbare Leistung 100 % mehr zahlen sollte verhinderbar sein.
|
|
Deine Idee finde ich gut, Andreas.
Immer wieder lese ich Fragen zu Inspektionskosten und auch mich interessieren diese brennend.
In meiner näheren Umgebung befinden sich 3 Freundliche, die jedes Mal ziemlich weit auseinander reichende Preise haben. Und was mit bei der 24.000er Inspektion passiert ist, hatte ich auch noch nie erlebt und wäre mit so einem Thread wohl zu verhindern gewesen.
Ich hatte mich mit meinem Freundlichen auf einen Festpreis von 230,00 € für die Inspektion geeinigt. Teilekosten waren nach meiner Auffassung in dem Preis mit drin, da er als Argument, warum die 24.000 teurer als meine 12.000er (kostete 200 €) sein müsse anführte, dass ja die Zündkerzen dabei getauscht werden müssten, die bei der 12.000er meist nur gereinigt werden bräuchten.
Beim abholen meiner Maschine wurde mir neben dem Festpreis (der auf einmal nur noch 215 € betrug) noch eine Materialliste über 119 € überreicht so dass ich 334 € bezahlen sollte. Das fand ich dann doch ein wenig übertrieben, den vereinbarten Betrag um knappe 50 % zu überschreiten. Auch der Hinweis auf einen getauschten Luftfilter, der alleine schon mit 40 € zu Buche schlägt lies mich nicht, machte mich nicht kompromissbereiter. Und der Hinweis, mein Freundlicher hätte dann die Inspektion durchgeführt ohne was daran zu verdienen liess mich in diesem Moment auch kalt. Bezahlt habe ich letztendlich nur die 230. Aber zu wissen, was eine bestimmte Inspektion im Schnitt kostet, hilft, solche Missverständnisse zu vermeiden.
|
|
|