Lieber Richard
Richard_AC: Du alter Schwarzarbeiter. Schmeckt Dir das Brot der deutschen Bäcker nicht mehr, wir sind doch die Weltmeister im brotbacken, haha.
Ja, es schmeckt mir tatsächlich nicht immer. Nicht nur Großbäckereien und Bäckereiketten, sondern auch der "kleine Bäcker" im Viertel greifen gerne auf fertige Industriemischungen zurück, die mehr "Additive" enthalten, als eigentlich notwendig sind. Einen Bäcker alten Typs, der frühmorgens aufsteht und nur Mehl, Hefe, Zucker uns Salz für normale Weizenbrötchen verwendet, kenne ich nicht.
Richard_AC: Laß Dich nicht von den Reformhaus Leutchen jeck machen. Backmalz, die Vorschreiber haben es ja gut beschrieben. Es ist ein ganz altes Backmittel und aus der alten und neuen Backstube nicht wegzudenken. Es ist auf gar keinen Fall zum Färben aber es dient der Geschmacksverbesserung. Es ist auch nicht schädlich, sonst wären wir schon alle nicht mehr auf dieser Welt.
Das habe ich mir schon so gedacht..... Aber danke für die Bestätigung.
Richard_AC: Gehe einfach in eine kl. Bäckerei deines Vertrauens und frage ob Du nicht ein Kilo. kaufen kannst. Wenn nicht, lasse ich nochmal meine alten Seilschaften spielen.
Das habe ich versucht, leider erfolglos (s.o.)
Fall ich in Sachsen keinen Erfolg habe, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
Richard_AC: Ich habe zwar keine Bäckerei mehr. Habe mich jetzt mit meinen www.schokovinken.de selbständig gemacht.
Schade daß Dein Geschäft sonntags geschlossen hat. Andernfalls könnten wir die übliche Tour nach dem Brunch in Berg vielleicht mal vor Deiner Konditorei enden lassen. Uns zum Genuß und Dir zum Umsatz
Beste Grüße
aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Andreas
Ich möchte nichts mit Naturkost zu tun haben. In meinem Alter braucht man alle Konservierungstoffe, die man kriegen kann.
George Burns (1896-1996)
(PS: Für eventuelle Schreibfeler ist meine Tastatur zuständig)
|